Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2.0, 3.1. oder 2.1 System???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
comander
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 3. Feb 2009, 13:56

2.0, 3.1. oder 2.1 System???

Beitrag von comander »

Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein neues HiFi bzw. ein kleines Surround System zuzulegen.

Da ein 5.1 System für mich nicht in Frage kommt (habe absolut keine Möglichkeit Kabel zu verlegen), überlege ich ob ein 2.0, 3.0 oder 3.1 System eine Alternative ist. Mir ist klar, dass ich mit einem solchen System nie einen richtigen Sourround Sound bekomme, aber damit kann ich leben.

Was ich mir zulegen will, ist ein AVR und entsprechende Boxen. Daran sollen mein SAT Digicoder S2 (optischer Ausgang) und DVD/CD Player sowie event ein neuer Plattenspieler angeschlossen werden. Raumgröße ca. 35 qm.

In einem 2. Schritt will ich mir dann einen LCD zulegen (bisher noch Röhre!) und überlege mir dazu direkt einen passenden Center zu holen (macht das sinn oder bringt das nix??)

Macht es überhaupt Sinn, einen AVR an ein System ohne Rears anzuschließen? Ich will auf jeden Fall 2 vernünftige Standboxen haben (event. die nuBox 511). Wie wichtig ist da ein zusätzlicher Sub (z.B. nuBox AW-441)?

Als Alternative spiele ich übrigens mit dem Gedanken, mir das Teufel Theater 4 Hybrid "Stereo-Set" zuzulegen. Vorteil wäre, dass ich keinen extra Sub brauche.

Wie ihr merkt, habe ich nicht viel Ahnung und wäre für Tipps sehr dankbar!!!
Gruß,
Co
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Hallo, willkommen im Forum
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein neues HiFi bzw. ein kleines Surround System zuzulegen.
Da bist Du schon an einer sehr guten Adresse ;)
Da ein 5.1 System für mich nicht in Frage kommt (habe absolut keine Möglichkeit Kabel zu verlegen), überlege ich ob ein 2.0, 3.0 oder 3.1 System eine Alternative ist. Mir ist klar, dass ich mit einem solchen System nie einen richtigen Sourround Sound bekomme, aber damit kann ich leben.
Wenn Du mittig zwischen den Boxen sitzen kannst (Stereodreieck), benötigst Du keinen Center. Der Center ist erst sinnvoll, wenn man sich außerhalb der optimalen Hörposition befindet - üblicherweise ist dies der Fall wenn mehrere Leute zusammen einen Film schauen.
Was ich mir zulegen will, ist ein AVR und entsprechende Boxen. Daran sollen mein SAT Digicoder S2 (optischer Ausgang) und DVD/CD Player sowie event ein neuer Plattenspieler angeschlossen werden. Raumgröße ca. 35 qm.
Wenn Du Stereo fahren möchtest (was ich, wenn Du mittig zwischen den Boxen sitzen kannst empfehlen würde) würde ich auch zu einem Stereoverstärker raten.

Wenn ein Center dazu soll geht es natürlich nicht ohne den AVR. Für den Plattenspieler gibt es auch separate Vorverstärker, so dass Du bei der Wahl des Receivers nicht von einem Phono-Eingang abhängig bist.
Macht es überhaupt Sinn, einen AVR an ein System ohne Rears anzuschließen? Ich will auf jeden Fall 2 vernünftige Standboxen haben (event. die nuBox 511). Wie wichtig ist da ein zusätzlicher Sub (z.B. nuBox AW-441)?
Ob ein Sub sinnvoll ist oder nicht hängt sehr von den vorhandenen Boxen, von der Elektronik (ABL/ATM?), vom Raum und von den Hörvorlieben ab. Ich habe zwei nuWave 105 mit ATM-Modul und verzichte gerne auf einen Subwoofer.
Solltest Du Dich für eine Stereolösung entscheiden (die ich an deiner Stelle vorziehen würde) könntest Du auch ein ABL-Modul einsetzen. In diesem Fall würdest du wahrscheinlich keinen Subwoofer vermissen.
Als Alternative spiele ich übrigens mit dem Gedanken, mir das Teufel Theater 4 Hybrid "Stereo-Set" zuzulegen. Vorteil wäre, dass ich keinen extra Sub brauche.
Leider gibt es keine Frequenzschriebe auf der Teufel-Seite. Nichtmal -3dB-Punkte werden angegeben... ich meine mich aber an einen Test zu erinnern, dass die MF-Serie gar nicht mal besonders tief spielt.
Durch die zusätzliche Endstufe wird der Tiefbass aber um ca. 80ms verzögert kommen (Filterbedingt).
Ich würde beide Boxen direkt gegeneinander hören zum Vergleich. Von der nuBox erwarte ich (mit ABL!) mehr Tiefgang und vor allem Präzision. Das Teufel-Set könnte (reine Mutmaßung!) eventuell mehr Druck im Bass produzieren.
Was mich an den Teufeln extrem stört ist die geringe Anpassungsfähigkeit: Mittels Schalter lässt sich der Tiefbass auf +3 oder -3dB einstellen - das wars. Einem aktivmodul würde eine stufenlose Regelung, wie sie mit einem ABL-Modul möglich ist, besser zu Gesicht stehen.
Wie ihr merkt, habe ich nicht viel Ahnung und wäre für Tipps sehr dankbar!!!
Gerne doch. Hier sind die meisten voll von Nubert überzeugt - wirst also niemanden finden der dir das Teufel-Set empfiehlt ;)
Viele schöne Sachen
comander
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 3. Feb 2009, 13:56

Beitrag von comander »

Malcolm hat geschrieben:Hallo, willkommen im Forum

Wenn Du mittig zwischen den Boxen sitzen kannst (Stereodreieck), benötigst Du keinen Center. Der Center ist erst sinnvoll, wenn man sich außerhalb der optimalen Hörposition befindet - üblicherweise ist dies der Fall wenn mehrere Leute zusammen einen Film schauen.
Das kommt schon öfters mal vor - eine sehr breite Couch steht auf der gegenüberliegenden Wand (Abstand zur Anlage ca. 2,5 Meter). Chouchbreite ca. auch 2,5 Meter. So ist die Hörposition (gerade beim TV schauen) eigentlich fast nie mittig.
Wenn Du Stereo fahren möchtest (was ich, wenn Du mittig zwischen den Boxen sitzen kannst empfehlen würde) würde ich auch zu einem Stereoverstärker raten.

Wenn ein Center dazu soll geht es natürlich nicht ohne den AVR.
Die Frage ist halt, ob ich mir einem AVR (auch vor dem Hintergrund eines eventuellen Kaufs eines Blue Ray Players + FullHD LCD) nicht doch besser bedient bin!?
Welche AVR sind denn auch für Stereozwecke gut geignet???

Im Moment habe ich beim TV schauen oft das Probelm, dass gerade die Stimmen schlecht zu verstehen sind (allerdings über eine Ur-Alte Stereoanlage (ca. 15 Jahre alter Yamaha Receiver und 15 Jahre alte ELAC Boxen).
Von einem neuen Set (AVR + Boxen) würde ich mir gerade beim TV einen bessenen Ton versprechen (nur mit einem AVR kann ich ja auch die Dolbysignale des Digi SAT Recveiver abgreifen ,oder?).
Für den Plattenspieler gibt es auch separate Vorverstärker, so dass Du bei der Wahl des Receivers nicht von einem Phono-Eingang abhängig bist.
Klar. habe sogar noch einen alten Vorverstärker. Ein AVR mit Plattenspielereingang wäre natürlich trotzdem schön.

Ob ein Sub sinnvoll ist oder nicht hängt sehr von den vorhandenen Boxen, von der Elektronik (ABL/ATM?), vom Raum und von den Hörvorlieben ab. Ich habe zwei nuWave 105 mit ATM-Modul und verzichte gerne auf einen Subwoofer.
Solltest Du Dich für eine Stereolösung entscheiden (die ich an deiner Stelle vorziehen würde) könntest Du auch ein ABL-Modul einsetzen. In diesem Fall würdest du wahrscheinlich keinen Subwoofer vermissen.
OK. das heißt??? (kenne mich mit ABL/ATM leider nicht aus).

Wenn man jetzt mal ein Nubert System (entweder 2 SL oder 2SL + Center) in Betracht zeihen würde??? Welche Boxen (-Kombi) würdet ihr für ca. 1000 Euro empfehlen??? Raumgröße ca. 25 - 30 qm mit einem großen Durchbuch einem Esszimmer. Die Boxen will ich im Sommer auch mal für eine Grtenpraty auf die Terrasse stellen um den Garten (dezent) zu beschallen.
Gruß,
Co
Antworten