Hallo "Raico"
Jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben...
Ich konnte aus familiären Gründen am Wochenende nicht nach Wiesbaden kommen, aber ich weiß nicht, was ich in der Situation anders gemacht hätte, als unser Team.
Wie bereits geschrieben wurde, ist der Sinn der Veranstaltung, mehrere Anlagen in verschiedenen Preisklassen vorzuführen.
Die Anlagen sollen dem Punbikum so vorgeführt werden, wie es die Hersteller in Absprache mit den Moderatoren gut finden.
Wenn nun in einem Raum, mit dem wir erstmalig am Freitag Abend konfrontiert wurden und in dem man die Anlage vorher nicht ausgiebig lang testen konnte, ein Problem in der Bassperformance festgestellt wurde, dann ist es die Pflicht des Teams,
Maßnahmen zu ergreifen.
Hätte es genügt, einen Schalter an der nuVero umzulegen - es gäbe keine Diskussion hier...
Hätte es genügt, einen Absorberwürfel anders zu positionieren - es gäbe keine Diskussion hier...
Hätten wir Zeit gehabt, irgendein anderes Raumakustik-Modul (Plattenabsorber oder was weiß ich was...) irgendwo im Raum zu installieren - es gäbe keine Diskussion hier...
Hätte sich das Problem durch die Verwendung von Hyper-druper-Kabeln oder grüner Knetmasse am Verstärker beseitigen lassen - es gäbe keine Diskussion hier...
Nun hat sich das Team entschlossen, dieses Raum-(!!!)Problem mit einem Nubert-spezifischen Elektronik-Modul so weit es geht auszumerzen, hat das Teil in Abstimmung mit dem Moderator eingeschleift und hat es SICHTBAR neben dem Verstärker positioniert und bei den eigenen Vorführungen am Abend auch erläutert....
Ich weiß nicht, warum Sie uns jetzt so an den Pranger stellen...
Manipulation ist für mich, wenn man irgendwo ein Produkt vorgeführt bekommt, dessen Eigenschaften dann zuhause nie eine vergleichbare Performance ermöglichen.
Wenn jemand so zum Kauf "verführt" wird und dann das Produkt nicht zurückgeben kann - das ist nicht o.k.
Bei Nubert hat aber jeder Käufer die Möglichkeit, die Boxen 4 lange Wochen in den eigenen Räumen zu testen und bei Nichtgefallen wieder abholen zu lassen.
Also - wo ist das Problem?
Das Risiko, dass unsere Boxen aufgrund schwieriger Raumakustik, nicht optimaler Aufstellung, zu wenig Experimentierfreude beim Aufstellen oder weil die Ohren jahrelang "einen anderen Sound" gewohnt sind, vorschnell zurückgeschickt werden, liegt voll bei uns. Wir haben in dieser Phase keine Chance, "rettend" einzugreifen.
Es muss aber unser legitimes Recht sein, bei einer solchen Veranstaltung unsere Produkte nicht wegen einer doofen Raumsituation schlechter erscheinen zu lassen, als sie in Wirklichkeit sind.
Das war meine Meinung.
Und noch was zum Nachdenken:
Hätten wir - uns keiner "Schuld" bewußt - die Bilder von den Räumen und den Anlagen hier NICHT veröffentlicht -
es hätte keine Diskussion hier gegeben... 