Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecheridee für einfache TV-Beschallung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Lautsprecheridee für einfache TV-Beschallung

Beitrag von Rank »

Lautsprecheridee für einfache TV-Beschallung:

1.) Man nehme einen Wallspeaker wie z.B. den WS-12 und verringert noch etwas die Gehäusekosten (z.B. durch "Gestaltung" ähnlich wie bei nuBox ... vielleicht sogar eine "flachgedrückte" nuBox 310 ...)

2.) Dann baut man "bezahlbare" Aktivmodule rein (ähnlich wie bei CM-1) & zudem noch eine "Einschalt-Automatik" für die Aktivmodule (Einschaltautomatik könnte ähnlich wie beim ATM am 1.Eingang funktionieren).

... und schon hätte man eine sehr gute "Standalone-Lösung" um auf recht einfache Art und Weise eine sehr gute TV-Beschallung zu erhalten :idea:

Da die in den Flach-TV's eingebauten Lautsprecher zumeist eh absolut nichts taugen, wäre dies doch ein interessantes Produkt für Leute die ohne großen Aufwand (!) einen guten TV-Klang haben möchten :?: :?:


Und nun die Frage aller Fragen: Wie groß schätzt Ihr die Erfolgsausichten eines solchen Produktes ein ?

Also ICH würd' sowas sofort kaufen !!!

Sowas wär' auch prima geeignet, um zumindest dem 2.TV im Schlafzimmer auf die Sprünge zu helfen oder auch als PC-Lautsprecher (wenn z.B. auf dem Schreibtisch zu wenig Platz für 'ne normale Kompaktbox ist).

Für etwas "weniger anspruchsvolle" Leute (also Diejenigen die keine teuere & aufwendige Surroundanlage wollen) wär' das sogar eine geniale Lösung für's Wohnzimmer - IMHO!

... einfach Cinch-Kabel am TV eintsöpseln & gut ist :!:
( ... also keinerlei zusätzlicher "Elektronik-Schnick-Schnack" erforderlich !!!)



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Do 5. Feb 2009, 16:35, insgesamt 24-mal geändert.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi Rank,

wie schätzt Du denn ungefähr die Höhe der Kosten für Deine Lösung ein?

Gruß

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hier geht es erstmal nicht um die Kosten, sondern darum ob es überhaupt (genügend) Leute geben würde, die sich für so ein Produkt interessieren würden.

Die Kosten kann ICH eh nicht kalkulieren (das müsste schon die NSF machen :wink: )


Gruß

Rank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Lautsprecheridee für einfache TV-Beschallung

Beitrag von g.vogt »

Hallo Rank,
Rank hat geschrieben:Und nun die Frage aller Fragen: Wie groß schätzt Ihr die Erfolgsausichten eines solchen Produktes ein ?
ich vermute, ein solches Produkt hat keine großen Erfolgsaussichten.
Besser einschätzen können das gewiss die Mitarbeiter der NSF-Hotline, vielleicht fragt ja doch mancher nach einer solchen Lösung. Als mögliches technisches Hindernis für die Nutzung eines solchen Produktes sehe ich allerdings, dass man einen guten Audio-Ausgang am TV benötigt (wobei ich voraussetze, dass die Leute die Lautstärke mit der TV-FB zu regeln pflegen).

Wenn ich mich jedoch im Kreis der Freunde, Bekannten, Kollegen so umgucke, dann lassen sich die Leute ungefähr in vier Kategorien einteilen (sortiert nach gefühlter Häufigkeit):

Kategorie 1:
Guckt TV und Video, ohne sich auch nur ansatzweise Gedanken über die Tonqualität des TV zu machen.

Kategorie 2:
Kauft zum Aldi-LCD die Tchibo-Brüllwürfel-Surroundanlage dazu und ist's zufrieden.

Kategorie 3:
Will wirklich eine gute Lösung für Bild und Ton, kauft also sowieso eine hochwertige Surroundanlage.

Kategorie 4:
Schließt kurzerhand die vorhandene Stereoanlage am TV an, um bspw. bei Musiksendungen einen besseren Ton zu haben.

Und in diese vier Kategorien passt das Produkt nicht hinein - es wird, so vermute ich, allenfalls ein Nischenprodukt. Und "für die paar Sonderlinge" kann man auch mit den vorhandenen Produkten vergleichbare Lösungen anbieten, bspw. mit einem klitzekleinen Stereoverstärkerchen + einem Pärchen nuBox 311, DS22 oder WS12. Letztere dürfte standalone auch ein bisschen mager tönen - und da hilft auch eine Bassanhebung nur begrenzt, meine WS10 komprimieren ziemlich deutlich, wenn man ihnen einen etwas lauteren 50Hz-Sinus zumutet.

Früher hatten bessere Fernsehgeräte übrigens gelegentlich auch Lautsprecheranschlüsse.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

ich schau kein Fernsehen nur DVD, sprich wenn dann richtige Anlage.

Meine Frau kuckt über nen Samsung LCD Fernsehen und manchmal auch DVDs die ich nicht schauen will, was glaubst Du, macht Sie dazu die (Stereo)Anlage an? Die interessiert der Ton sowas von gar nicht beim Klotzen (anders beim Musikhören)!! Und der Samsung klingt richtig schlecht!

Also für unsere Familie gilt 1 Menschlein will richtig geilen (Surround)Sound für DVDs und eines würde sich nie und nimmer Speaker zum Klotzen kaufen.



Gruß

Markus
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ich fände es eigentlich auch geschickt, wenn Nubert einen sehr günstigen, aktiven Kleinlautsprecher herausbringen würde. Kleine, günstige Chassis, einfaches Gehäuse, es reicht eine massengefertigte Elektronik (Netzteil, Verstärker-IC). Wenn das Teil noch einigermaßen nach was klingt, würde es sich verdammt gut verkaufen...

Auf der anderen Seite finde ich es schön, dass Nubert an seiner "Ideologie" festhält und kein Hersteller von billigem Kruscht wird, welcher sich nur wegen dem guten Namen verkauft.
Beispielsweise hat Canton diesen Schritt gemacht und nun lebt Canton zu einem nicht zu unterschätzenden Teil von ihren Mini-Böxle. Sowas ist halt schade, da sie mehr zu bieten haben.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Lautsprecheridee für einfache TV-Beschallung

Beitrag von Rank »

g.vogt hat geschrieben:
....wobei ich voraussetze, dass die Leute die Lautstärke mit der TV-FB zu regeln pflegen...
...
...
Früher hatten bessere Fernsehgeräte übrigens gelegentlich auch Lautsprecheranschlüsse.
...
Der "Verlust" der TV-Lautstärkeregelung (per Fernbedienung) wird wohl in der Tat für die meisten das größte KO-Kriterium sein!
Ansonsten hätte mir aber die Idee mit aktiven Wallspeaker für den TV schon recht gut gefallen! :wink:

Aber selbst wenn ich jetzt wohl 'ne "Yamaha Piano Craft" nehmen werd' (als 2.TV- & CD-Beschallung für's Schlafzimmer), so brauch ich trotzdem noch ein paar kleinere Aktiv-LS für den PC & die Gartenparty :wink:


Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Do 5. Feb 2009, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
ramundo
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:23
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ramundo »

Jaja, aktive Böxle und Nubert ist ein laaaaaaanges Thema...
:wink:


Gruss
ramundo :D
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

raw hat geschrieben:Ich fände es eigentlich auch geschickt, wenn Nubert einen sehr günstigen, aktiven Kleinlautsprecher herausbringen würde. Kleine, günstige Chassis, einfaches Gehäuse, es reicht eine massengefertigte Elektronik (Netzteil, Verstärker-IC). Wenn das Teil noch einigermaßen nach was klingt, würde es sich verdammt gut verkaufen...
Vielleicht wäre es in der Tat eine gute Idee, unterhalb von den "Nenn mich nicht PC-Lautsprecher"-Aktivboxen eine günstige Lösung anzubieten, die sowohl am PC (stehend) als auch als TV-Lautsprecher (ggf. hängend) eine gute Figur machen würde. Hauptsache, die würden dann etwas fixer fertig ;-)

Für das bisschen "Pling Ploing" und gelegentliches Musikhören am PC werden mir, das muss ich ehrlich zugeben, die bisher vorgestellten Aktivboxen. Etwas im Format der kleinen Dipole oder der WS12 mit nur einem Basschassis, mit ein bisschen Bass-EQ und mittelprächtiger Pegelfestigkeit (es geht ja nicht um knochenbrechende Raumbeschallungspegel) wäre doch scheee.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich denke dass wird schlicht und ergreifend am "Wahnsinnigen"(©Hr. Spiegler) und seinen Ansprüchen scheitern ;)
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten