Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer Sony HW-10 oder Panasonic AE-3000 - Kaufentscheidung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beamer Sony HW-10 oder Panasonic AE-3000 - Kaufentscheidung

Beitrag von AndiTimer »

Hallo zusammen,

ich möchte mich bald für einen der beiden Beamer entscheiden, da die in nächster Zeit leider teurer werden (Yen - Euro Geschichte).
Sony HW-10:
http://www.sony.de/biz/view/ShowProduct ... HomeCinema
Bild

Panasonic AE-3000:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/1586800/index.html
Bild

Der JVC 350 ist leider zu teuer und kommt daher nicht in Frage, so gern ich den auch hätte.

Zu den relevanten Eckdaten:

- Cheaptrick Leinwand, entweder 2,5m 16:9 oder 2,3m 16:9 (akustisch transparent, deswegen Gain 0,8)
- Komplett abgedunkelter Kellerraum (schwarzes Loch, kein Restlicht)
- Sitzabstand Faktor knapp über 1,5
- Deckenmontange


Ich weiß, ich gehe mit der Cheaptrick einen Komprimiss ein, auf der anderen Seite mag ich auch die vielen Vorteile. Von daher sollte der Beamer hier gut harmonieren, was ja beim Panasonic AE-3000 der Fall sein sollte.

Da der Sony ja so gut wie kein Fliegengitter hat, sollte der doch auch zu wenig Moiree beitragen oder?

Vorteile Sony:
- kleineres Fliegengitter als LCD
- hohe Füllrate
- Preis (ca 400€ günstiger als der Pana, wäre quasi der Blu-Ray Player (wird der Sony 350))
- Bildschärfe
- nach Kalibrierung besserer Schwarzwert

Vorteile Panasonic:
- dürfte Heller sein (Einstellungen George Lucas aus dem beisammen Forum)
- Features wie Zoom-Einstellungen speichern etc., 120Hz...
- tolles Bild mit Einstellungen von Michael ala George Lucas (imho besser wie Glasfilter-Tuning und viel heller)
- Flexibel in der Aufstellung und viele Funktionen (Zoom, Schärfe etc) über Fernbedienung

Die Garantie ist evtl. auch interessant, man hofft ja nie das man die braucht, aber wer weiß. Beim Pana sind das 1000h oder 12 Monate auf die Lampe. Zum Sony findet man da eher weniger Angaben was die Lampe betrifft.

Was mich noch etwas stutzig gemacht hat, beim Projectorcalculator wird beim Sony der Hinweis "recommend higher brightness" bei einer LW-Größe von 2,5m angegeben. Das ist eben die Frage ob die sich auf die Daten der Manuals beziehen, da beim Sony über das Servicemenü wohl noch einiges machbar sein muss.

Interessante Vergleiche bzw. Tests
http://www.projectorcentral.com/ae3000_ ... ootout.htm

http://www.projectorreviews.com/sony/vp ... titors.php

Eine Aussage aus dem avsforum zum Pana und der SMX Leinwand (das gleiche Tuch wie ich nutze):
You will be fine with a 110" wide 2.35 SmX screen and the Pana 3000. You should be getting about 14 FTL at an 18' throw.
Ebenfalls aus dem avsforum ein Kommentar zu SMX und dem Pana 3000 mit Screenshots:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthre ... st15395692

Für Eure Hinweise zu meiner Entscheidung wäre ich sehr froh, danke.

Gruss
Andi

PS: das Aussehen des Gerätes ist für mich kein Kriterium.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Hast du dir das (möglichst optimal eingestellte) Bild der genannten Projektoren angesehen?
(Ich habe noch keinen der Beiden in Aktion gesehen.)

Der audiovision Test des Panasonic PT-AE3000 ist total gut (hat mich etwas erstaunt).
Wie du weißt, habe ich quasi einen Vorgänger, den PT-AE900. Für den Panasonic spricht für
mich die smooth screen Technik und die 96/100/120Hz Fähigkeit mit Zwischenbildberechnung.
Es mag zwar einen sog. TV-Look erzeugen, aber Ruckler finde ich persönlich schlimmer.
Dazu muss ich anmerken, dass ich Panasonics Zwischenbildberechung von "Reds" Plasma ge-
sehen habe. Erstaunlich wie viel ruhiger das Bild wird.
Bei mir Zuhause ruckelt es mit dem Panasonic Projektor (ohne Zwischenbildberechnung)
aber auch nicht so schlimm wie bei dem Plasma (?).

Was mich an meinem Panasonic total entäuscht: die roten Pixel sind nicht mehr deckungs-
gleich mit den blauen und grünen. :-( So krass sich das auch anhören mag, aber beim Film
macht sich das noch nicht mal so bemerkbar - bei den feinen grafischen Elemente des XMB
der PS3 schon eher.

Über den Sony kann ich leider nix sagen.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hast du dir das (möglichst optimal eingestellte) Bild der genannten Projektoren angesehen?
das ist gar nicht so einfach, viele Händler führen den Sony gar nicht, wohl zu billig... den Pana 2000 konnte ich mit einer sehr guten Einstellung (Modus normal und HDMI erweitert, sollte jeder Pana 2000 User mal machen) in letzter Zeit zweimal sehen und das war schon beeindruckend. Gesehen habe ich auf dem Pana 2000 The Dark Night und Street King, LW war eine Cinetec 1.3 in 3m breite und das war schon richtig gut, Hinweise zu dem Heimkino findet man unter
http://www.beisammen.de/thread.php?post ... post901684

Gruss
Andi
Zuletzt geändert von AndiTimer am Sa 7. Feb 2009, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
schonmal an den Epson TW-5000 gedacht oder ist Deine Entscheidungsfindung auf die beiden beschraenkt?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

schonmal an den Epson TW-5000 gedacht
ja, als Light Power Version wäre er sehr hell, Epson bietet eine unschlagbare Garantie auf die Lampe. Aber er ist auch ne Ecke teurer und im avsforum liest man von Problemen mit dem Focus bei entsprechender Erwärmung (was ich jetzt nicht überbewerten möchte), aber generell liest man von den Epson-Usern recht wenig.

Am meisten steht da der Preis im Weg, da der doch gut nen 1000er teurer als der Sony ist und als reiner LCD auch die Gefahr für Moiree nicht zu unterschätzen ist. Der Pana ist ja auch ein LCD, aber Panasonic nutzt die Smooth Screen Technik um das Fliegengitter zu vermeiden.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

ich dachte der Pana und der Epson laegen preislich auf einem Niveau......Sony soll vom Kundendienst nicht so dolle sein. Ansonsten wuerde ich einfach das Bild entscheiden lassen. Beides an sich gute Marken.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

AndiTimer hat geschrieben: ja, als Light Power Version wäre er sehr hell, ...
Mir ist in meinem Wohnzimmer schon der Sony im hohen Lampenmodus zu hell, wenn ich abdunkle.

Gruß
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hallo

zum Support von Sony:
Wir liefern Ihnen das Gerät mit einer 3 jährigen Herstellergarantie inkl. Leihgerät im Reparaturfall und kostenloser Abholung bei Ihnen zu Hause (Sony Prime Support).
das beinhaltet auch eine kostenlose Hotline und Sony-zertifizierte Techniker. Aber eigene Erfahrungen mit deren Support habe ich nicht.
Mir ist in meinem Wohnzimmer schon der Sony im hohen Lampenmodus zu hell, wenn ich abdunkle.
nun ein helles leuchtendes Bild gefällt mir sehr, Du darfst nicht vergessen, dass meine LW einen Gain von 0,8 hat, also einiges an Licht schluckt, von daher ist mir die Helligkeit des Projektors schon wichtig. Welchen Sony hast Du den?

Gruss
Andi
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Die Entscheidung ist mir schwer gefallen, muss ich echt sagen, man will da auch keinen Fehler machen. Ich habe micht jetzt für den Sony entschieden und soeben bestellt. Drückt mir die Daumen...

Danke für Eure Meinungen und Hinweise.

Viele Grüße
Andi
jpvuko
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Di 18. Nov 2008, 11:03
Wohnort: Wien

Beitrag von jpvuko »

Bitte schreibe ein paar Zeilen sobald du den Sony in Aktion gesehen hast :wink:
Antworten