Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HiFi-Wiedereinstieg mit NuVero 4 und HK6500 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Marverel
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 11. Mai 2008, 15:00
Wohnort: Brandenburg

HiFi-Wiedereinstieg mit NuVero 4 und HK6500 ?

Beitrag von Marverel »

Nabend allerseits :wink:

Bin gerade dabei, mir nach Jahren des Musikhörens über Mini-Anlagen und PC mal wieder eine vernünftige Stereoanlage zusammenzustellen. Zur Zeit befinde ich mich noch in der Lautsprecher-Hörphase und muss feststellen: Da wird teilweise ne Menge Murks für sehr viel Geld verkauft.

Da unser Wohnzimmer eine akustische Katastrope ist, will ich die Anlage im Arbeitszimmer aufstellen. Der Raum (etwa 25 qm) ist zwar durch Dachschrägen, Regale als Raumteiler etc. auch nicht ganz unproblematisch, aber hier kann ich eher mal mit Lautsprecheraufstellung und Sitzposition herumexperimentieren. Im Endeffekt wird's dann wohl auf Hören im Bereich 2 Meter von den Lautsprechern entfernt hinauslaufen, mit viel Freiraum hinter mir und neben den Boxen.

Musikstile sind weit gefächert, fängt bei Barocker Kammermusik an und hört bei Pantera auf, größtenteils wirds aber gemäßigtes Gitarrenpop- und Singer-Songwriter-Zeugs sein. Und wie man so liest, ist die NuVero wohl ein Allrounder, der mit allem zurechtkommt. Was mir auch gefällt, ist die Möglichkeit der Klangveränderung - möglicherweise kann man so den Lautsprecher im schwierigen Raum noch ein bisschen "feintunen".

Als Verstärker hätte ich noch einen Harman Kardon 6500 im Keller stehen, den ich reaktivieren könnte. Die Billig-Lösung wäre dieser Verstärker zusammen mit einem günstigen CD-Player wie dem Onkyo 7355. Reicht das als Steuerzentrale oder sollte ich da eher ein bisschen mehr auffahren?

Alternativ hätte ich z.B. noch die Möglichkeit, für unter 1000 Euro eine nur wenig gebrauchte Creek Evo Kombination zu bekommen oder etwa das gleiche Geld in neue Rotel-Komponenten zu stecken.

Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: HiFi-Wiedereinstieg mit NuVero 4 und HK6500 ?

Beitrag von Gandalf »

Marverel hat geschrieben:
Als Verstärker hätte ich noch einen Harman Kardon 6500 im Keller stehen, den ich reaktivieren könnte. Die Billig-Lösung wäre dieser Verstärker zusammen mit einem günstigen CD-Player wie dem Onkyo 7355. Reicht das als Steuerzentrale oder sollte ich da eher ein bisschen mehr auffahren?
Sicher reicht der Harman Kardon aus. Ich würde ihn erstmal nicht austauschen.

Marverel hat geschrieben:
Alternativ hätte ich z.B. noch die Möglichkeit, für unter 1000 Euro eine nur wenig gebrauchte Creek Evo Kombination zu bekommen oder etwa das gleiche Geld in neue Rotel-Komponenten zu stecken.
Bevor ich was an der Elektronik austauschen würde, würde ich es mit der vorhandenen ausprobieren. Erst wenn es mir überhaupt nicht zusagen würde, dann ans Aufrüsten denken.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Marverel
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 11. Mai 2008, 15:00
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Marverel »

Hallo

und danke für die Antwort :wink: Allerdings hat sich inzwischen die Gesamt-Konstellation etwas geändert.

Als ich den HK 6500 aus dem Keller geholt und mal testweise die Boxen meiner kleinen Pianocraft angeschlossen hatte, wusste ich wieder, warum ich den damals eingemottet hatte. Der linke Kanal kratzt wie die Hölle - ich war dann damit in der Werkstatt und die haben nen Platinen-Riss diagnostiziert. Reparatur lohnt nicht mehr. Außerdem hatte wohl bei einem der letzten Umzüge der Lautstärkeregler nen Schlag abbekommen und ist jetzt ziemlich locker. Also muss ich den Verstärker schweren Herzens im Elektroschrott beerdigen.

Es gibt allerdings schon Ersatz. Ich war noch in ein paar Läden zum Lautsprecher-Probehören und in einem hatten sie gerade den NAD 355 BEE zu nem sehr sehr ordentlichen Preis im Angebot. Hat mir gut gefallen (erinnerte ein bisschen an meinen alten), und da hab ich ihn gleich mitgenommen.

Naja, und bei meinen Hör-Sitzungen habe ich inzwischen festgestellt, dass Kompaktlautsprecher irgendwie doch nicht so mein Ding sind. Zumindest habe ich noch keinen gehört, der mich so richtig überzeugt hätte. Und da mir die größeren NuVero zu teuer sind, hab ich mir heute die NuLine 82 mit ATM bestellt. Bin schon schwer gespannt - Mittwoch sollten sie hier ankommen :P

Besonders interessiert mich, die NuLine im direkten Vergleich gegen meinen bisherigen Lautsprecher-Favoriten zu Hause zu hören (vor allem, weil die anderen Lautsprecher doppelt so teuer sind...) Falls Interesse besteht, kann ich dann ja mal einen kleinen Hörbericht posten.

Grüße,
Martin
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Gratulation zu deiner neuen Errungenschaft! [und der wunderbare NAD ist dazu einen hervorragende Wahl ;)] Ich wünsch dir viele Hörfreuden!
... und auf einen Vergleichsbericht bin ich sehr gespannt! :)


Beste Grüße - der edgar
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Marverel hat geschrieben:Also muss ich den Verstärker schweren Herzens im Elektroschrott beerdigen.
Der bringt selbst defekt noch über 50 Euro in der EBucht.

Grüße,

Zweck
hinni
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 11:20
Wohnort: Bingen
Has thanked: 2 times

Beitrag von hinni »

Marverel hat geschrieben:Besonders interessiert mich, die NuLine im direkten Vergleich gegen meinen bisherigen Lautsprecher-Favoriten zu Hause zu hören (vor allem, weil die anderen Lautsprecher doppelt so teuer sind...) Falls Interesse besteht, kann ich dann ja mal einen kleinen Hörbericht posten.
Ja, unbedingt.

Beste Grüße
uhinni
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Nur her mit dem Verstärker! Ich habe zwar hier genug, gegen ein Bastelprojekt habe ich jedoch nix.
Marverel
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 11. Mai 2008, 15:00
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Marverel »

Kannste gern haben. Wegwerfen würd' mir echt leid tun - da ist verschenken doch die wesentlich elegantere Lösung :)

Bericht folgt übrigens irgendwann, wenn ich mal wieder Zeit hab.
Antworten