Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 woofer im rear bereich aufstellen ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

2 woofer im rear bereich aufstellen ?

Beitrag von henning »

moin meint ihr das macht sinn 2 woofer im hinteren raum bereich aufzustellen ? einer würde quer hinter mir stehen ( hinter der couch und der andere würde praktisch neber mir stehen und nach vorne strahlen).

macht sowas überhaupt sinn oder nicht ?

gruß
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Re: 2 woofer im rear bereich aufstellen ?

Beitrag von gereon »

henning hat geschrieben:einer würde quer hinter mir stehen ( hinter der couch und der andere würde praktisch neber mir stehen und nach vorne strahlen).
subwoofer sind quasi kugelstrahler, d.h. in welche richtung der sub schaut, spielt keine rolle. daher ja auch soviele downfire-subs...
als ich vor anderthalb jahren beim nuday war und das "fertige" dxd-modul ( :wink: ) vorgestellt wurde, wurde für dessen verwendung explizit eine wandnahe aufstellung der vorderen sowie rückwärtigen woofer empfohlen.
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

des hört sich doch schon mal ganz gut an. ich würde es erst mal ohne modul testen und wenn ich garnicht zu rande komme würde ich mir evtl. ein extra kaufen das die subwoofer einzeln ansteuern und einstellen kann.

aber ich glaub das das auch ohne modul ganz gut funktionieren könnte.

ja der eine subwoofer der quer stehen würde hätte halt nur ca. 10 cm zur seite hin platz nach vorne und hinten jeweils weit über 1 meter.

ich glaub des gibt en guten overkill.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

kann durchaus Sinn machen, eine gute Anregung dazu findest Du auch unter
http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=82885

Michael hat in seinem HK hinten zwei Woofer die den vorderen ergänzen und durch das hervorragende Einstellen eine tolle Bass-Performance, man hört die hinteren zwei nicht raus, obwohl man dazwischen sitzt und auf seine drei Sitzreihen verteilt nur sehr geringe Unterschiede im Bass.

Gruss
Andi
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

moin,

wie würdet ihr den die 2 einmessen ?

verbinden über y kabel danach wieder ein y kabel je subwoofer ?

dann einmessen ohne woofer und dann mit sinustönen beide auf die selbe lautstärke am hörplatz einstellen ?

würde mir halt mal so ein db messgerät ausleihen von jemanden.

meint ihr der ansatz ist der richtige ?
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Henning,

ich bin wie folgt vorgegangen:
  • - Testtöne für den Bassbereich besorgen, z.B. welche mit 30 Hz, 40 Hz, 50 Hz...
    - AVR auf Stereo stellen.
    - Konfiguration des AVR ändern auf
    • - alle Lautsprecher – SMALL,
      - LFE übernimmt den Tieftonanteil aller Lautsprecher unterhalb von 120 Hz (höchster Wert).
    - Subwoofer ist am LFE angeschlossen.
    - Am Subwoofer Frequency-Regler auf maximal.
    - Verbindung zwischen AVR und rechten und linken Lautsprechern trennen.
    - Schallpegelmessgerät auf einem Stativ montieren und exakt vor den ersten Subwoofer stellen (z.B. 30cm).
    - Nun Testton starten z. B. mit 60 Hz. und am Subwoofer auf einen Wert von z. B. 75 dB einpegeln (Der Lautstärkeregler am AVR sollte auf der Position verbleiben auf der deine Anlage z.B. auf 75 dB eingemessen ist).
    - Nun die gleiche Prozedur für den Zweiten Subwoofer, Stative im gleichen Abstand wie beim ersten Subwoofer positionieren.
    - Nun auch hier den gleichen Testton, wie beim ersten Sub.
Hat bei mir prima geklappt.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Antworten