![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Zu meiner Geschichte:
Bei mir gibt es eigentlich nur ein 5.1Set. Dieses muss für Musik (Klassik und auch atuelles) und für Film her halten (30%/70%). Ich bin kein Klangexperte und meine Ansprüche an LS sind auch nicht übergroß. So ist sicher zu erklären, dass ich mit einem quadral 5.1 Set bis vor kurzem ausgekommen bin (Alu-Schachteln).
Vor gut 3 Wochen habe ich mit Freunden eine kleine Hörprobe bei mir gemacht. Wir haben selbstbau-LS und auch Studio-Monitore gehört. Seit dem kann ich einfach nicht mehr zufrieden sein. Jetzt fehlt mir bei Musik einfach die Klarheit, die Leichtigkeit und die Genauigkeit. Bei mir dröhnt der zusätzlich dumpfe Bass und die Höhen... nun welche Höhen??
Ich hatte ja geahnt, dass die prof. Monitore alles an die Wand spielen, aber auch die selbst gebauten LS sind um Längen besser als meine Gerauscheerzeuger.
Na ja, (sehr) lange Rede, kurzer Sinn: Seit dem treibt mich eine innere Unruhe um. Empfehlungen für Nubert hatte ich schon gehört und die Internetseite sah auch gut aus. Also habe ich das gemacht, was ich immer tue: Ich suchte nach schlechten Erfahrungen mit der Marke usw. - Zu Nubert fand ich aber keine! Also sind die LS von Nubert entweder nicht sehr verbreitet, oder fast alle Kunden sind super zufrieden. Von letzterem gehe ich aus, da viele Tests auch eindeutig für Nubert sprechen.
Mittlerweile habe ich also ein komplettes Nubert-Set im Auge (ja, es brennt fürchterlich und will gekauft werden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was haltet ihr davon? Hört jemand mit den 311ern auch Klassik (natürlich mit dem Sub)?
Als AVR kommt z.Z. ein HK435 zum Einsatz. Gibt es hier etwas, auf das ich Achten muss? Ich höre oft auch Stereo-Musik mit Logic7 auf 5.1 erweitert. Wie steht es da, mit dem Klang bei dem Set, oder ist Stereo dann besser?
Gut, soviel von mir und nochmal Danke an die vielen netten Leute hier,
Rico