Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Womit habt Ihr Nubert verglichen?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Vadder
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: So 10. Aug 2003, 13:04
Wohnort: in der schönen Ortenau

Beitrag von Vadder »

Hallo zusammen,

also ich hab mich ein bisschen bei Monitor Audio, Elac (205?) umgehört.
Einige andere waren auch noch dabei, aber bei mir blieb dann vor allem noch eine Mission M71 haften. Die war bis zum Schluss ein ganz harter Konkurrent für meine letztlich angeschafften Nuline 30.
Die M71 hätten mich als Paar 260€ gekostet und gehen mir immer noch im Kopf rum.
Kennt die hier sonst noch jemand? :?
Gruss
Michael
___________________
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Vadder,

das von dir erwähnte Mission-Modell kenne ich nicht und ich weiß auch nicht mehr, welche Missions ich damals gehört hatte. Unterstellt, dass der Charakter ähnlich wäre: Mission habe ich damals häufiger gehört - sie wurden mir allerdings auch immer wieder vom Händler unter die Nase gerieben. Sie waren auf den ersten Eindruck auch nicht schlecht. Den Bass fand ich jedoch eine Spur zu "bumsig" und gerade Männerstimmen wirkten auch etwas überzogen (wie beim Radio, wenn der Moderator "fast ins Mikro beißt").

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Muss noch bei meiner Antwort anfügen, das ich mir als Nachfolger für meine Bose 301 einige andere auch angehört habe.
Alles Regalboxen z.B. MB Quart: zu Basslastig keine Höhen. Relativ billig
Dynaudio haben mir sehr gut gefallen aber zu teuer und somit bin ich dann bei Nubert gelandet. Den Tipp hat mir ein Arbeitskollege gesagt.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Thunderstruck
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 13. Nov 2003, 22:59
Wohnort: Lindau am Bodensee
Been thanked: 1 time

Beitrag von Thunderstruck »

Hallo

habe mich aufgrund der Möglichkeit, zuhause ohne Verkaufsdruck testen zu können und aufgrund des Forums, Technik satt und der sehr guten Beratung der Hotline für Nubert entschieden. Bei einem Besuch in SG (Nuwave 125) und Tests zuhause (Nubox 580, Nuline 80 mit ABL) konnte ich feststellen, dass die beschriebenen Klangeigenschaften und Unterschiede zwischen -box, -wave, -line so stimmen!
Bei einem Nuforum-Kollegen habe ich noch die Nubox 380 und Nubox 310 gehört, die für mich der Hammer ist (Preis! Grösse! Klang!). Da 98 % kein Interesse an Hifi haben (bumm, bumm, billig und klein sind die Kriterien, siehe Geiz-Märkte), ist für meinen Bekanntenkreis die 310 die Empfehlung. Bei grösseren Boxen oder höheren Preisregionen winken die gleich ab.
Im Vergleich zu meinen früheren Manger-Standboxen (Biegewellenwandler, 5000 EUR-Klasse), die im Studio-Bereich beliebt , aber von den Messwerten (Test vor ein paar Jahren in Production Partner) her umstritten sind, kann ich sagen, dass bezüglich Qualität bei höherer Lautstärke, geschlossenem Klangbild bzw. schönem Klang sowie Bass die Nuline 80 mit ABL eindeutig überlegen ist.
Einzig die Räumlichkeit und das Aufdecken von Aufnahmefehlern (Räuspern am Mikrofon, etc.) ist mir ein wenig besser in Erinnerung (habe dazu ein paar Referenz-Cds für mich, wo ich das immer überprüfe), kein A-B-Vergleich. Da ich den Klang aber mittlerweile geniessen will, kann ich damit leben. Für noch mehr Räumlichkeit werd ich evtl. die Boxen links und rechts vertauschen (Aufstellung noch nicht optimal) oder füge behutsam DSP von Yamaha hinzu.
Ach ja, die Nuline kosten nur 20 % der Manger. Diese sind im Studiobereich, wo ich die kleinsten Fehler hören muss, sinnvoll, aber wenn man schön hören will und nur einen Bruchteil des Geldes aufbringt, dann ist die Wahl klar. Und eine Nuwave 125 deckt wahrscheinlich die Aufnahmefehler auch gut auf, da sie ja nicht "schönt".

Gruss
thunderstruck
nuPro XS-7500, Nuline DS-50 (mit ABL 5/50), Nuline-AW 1000.
Verstärker Onkyo NR 805 mit Rudi-ABL-Umbau für alle Kanäle.

Jugendzimmer: Nubert CM-1

Zweitanlage: Nubox RS-300 mit Vintage-Receiver Onkyo TX-2500 MK2.
Antworten