Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PC-Problem: Nach Hibernate startet Pc Nicht Mehr

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Antworten
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

PC-Problem: Nach Hibernate startet Pc Nicht Mehr

Beitrag von 0711er »

Hallo,

ich hoffe das kompetente Forum kann mir viellicht ein wenig helfen. :?
Hab bisher noch nicht so richtig eine passende Antwort gefunden.

Ich besitze folgendes System:
4 Partitionen auf einer HD.
2*Windows, 1*Linux

Bisher war es beim Start wie folgt:
Bootloader Grup von Linux -> von dort wurde der Windows-Bootloader gestartet.

Ich hatte noch nie Probleme mit dem Hibernate Zustand bei Win XP. Doch seit ich ihn gestern wieder in Hibernate versetzt habe, kommt nach dem Anschalten des PCs Grub bootloader Fehler 17. Also hat er auf irgendeine Partition keinen Zugriff. Um mir das anuschauen hab ich mit einer Linux Live-CD gebootet. Da sind die beiden Windows XP (ntfs) Partitionen nicht möglich zu mounten, da sie im Hibernatemodus sind.
Linux ist mir im Moment nicht so wichtig.

Wie bekomme ich den Hibernate-Modus wieder weg?
Wie kann ich die sich im Ruhezustand befindende Partition wieder starten?

Geht das in der Wiederherstellungskonsole mit fixmbr und fixboot?
Wird dann gleich der Windows-Bootmanager gestartet?
Ich will mir das System eigentlich nicht zerschießen.

Vielen Dank für euere Hilfe
Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
der Hibernate-Modus sollte Linux eigentlich nicht dran hindern sie zu mounten. Ich befürchte sie können nicht gemountet werden weil da irgendwas geschrottet wurde.

Du könntest mal ein chkdsk mit der Rettungskonsole versuchen. Aber vielleicht erstmal checken lassen und nicht gleich reparieren. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst solltest Du vielleicht noch die betroffenen Partitionen mit einem Imager 1:1 sichern.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo Kat-CeDe,

vielen Dank für dein Tip!
Ich hatte die Partition bereits gesichert, zudem liegen meine Daten auf einer eigener Partition die regelmäßig auf ein Netzlaufwerk gesichert werden.

chkdsk hatte auch nichts gefunden.

Das Problem hab ich mittlerweile gelöst.
Hatte zunächst noch versucht die vermeintlichen Probleme mit der Partition im Hibernate-Zustand zu ignorieren mit roonoverify, aber selbst das hat nichts gebracht. So bin ich drauf gekommen dass es vielleicht an der Linux-partition liegt.
Ich hatte mir nochmal mit der Live-CD die Festplatten angeschaut, dabei hab ich festgestellt dass die Linux-Partition nicht mehr erkannt wird. Warum diese aber zerstört wurde kann ich nicht nachvollziehen. Folglich hab ich diese gelöscht und dann mit Hilfe von fixmbr und fixboot den Windows-Bootloader neu verankert. Beim nächsten Start ist er sofort aus dem Hibernate-Zustand wieder "aufgewacht".
Aber bei den ganzen Warnmeldungen muss man schon ein wenig Mut aufbringen ...

Jetzt bin ich sehr erleichtert, dass das so ohne größere Probleme ging. :D

Eine NTFS-Platte kann gesperrt werden, so dass auf diese im Hibernate-Zustand nicht gelesen werden darf.
An diese Regel hält sich Linux.
Bei einer FAT32-Platte schaut die ganze Sache schon anders aus. Allerdings ist das natürlich gröbst (grob, gröber, gröbst?) fahrlässig, da ja alle Daten im Hibernate-Zustand nicht definiert sind. Da kanns ganz schnell mal Probleme geben.

Gruß Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Antworten