Ich schließe mich Blap und Nolli an und kann das "früher war alles billiger/besser" nicht ganz nachvollziehen.
Auch wenn ich nicht weiß, wie billig Anfang/Mitte der 80er CDs waren, da es mich damals noch nicht gab

, kann man durch etwas Umrechnen das Preis-Argument schnell widerlegen:
Schaut man mal bei Amazon, dann stellt man fest, dass von den
meistverkauften CDs fast keine mehr als 14,95 kostet (Compilations wie Bravo Hits

o.ä. natürlich ausgenommen), manche aber auch nur 9,95. Nehmen wir einen Durchschnittspreis von 13,50 €. Umrechnung in DM:
13,50 € * 1,95583 DM/€ = 26,40 DM.
Dann muss natürlich, wie FelixB schon sagte, die Inflation mit eingerechnet werden. Diese betrug im Zeitraum von 1980 bis 2005 insgesamt 77,22% (Quelle:
Wikipedia/IWF). Also
26,40 DM / 1,7722 = 14,89 DM.
=> CDs kosten heute genauso viel bzw. wenig wie früher! - Selbst wenn die Platten damals wirklich nur 15 DM gekostet haben, was einige ja anzweifeln. Und das alles bei deutlich besserer Klangqualität! - Wenn man die letzten Jahre im Mainstream-Bereich mal ausnimmt.
Nun ist es natürlich so, dass es sich bei den meistverkauften CDs in der Regel um neue CDs handelt, die naturgemäß teurer sind. Aus Erfahrung weiß ich, dass man bei Amazon wirklich
jede CD irgendwann für 9,89 bekommt, wenn man den Preis eine Weile beobachtet - auch bei CDs, die erst ein paar Monate alt sind. 9,89 € wären dann 10,91 DM (80er Jahre).
Abschließend kann man also imho sagen, dass man heute in jedem Fall mehr für sein Geld bekommt.
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2