Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel 15-Serie

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
kaivd
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 07:21

Beitrag von kaivd »

olli hat geschrieben:Direkte Einstellmöglichkeiten für verschiedene Kanäle kenne ich von meinem ersten Einstiegs-Amp - habe ich damals beim Umstieg auf (einen 9er) Rotel auch etwas vermisst. Inzwischen steht das Setup und da wird nicht groß nachgepegelt ;)
Manchmal sitze ich in der anderen Sofaecke :wink: , dann ist diese Funktion Gold wert :) :!:

Zum Display: Ich hatte den Marantz SR9600 - da war das (hochgelobte!) Display aus 2,5 - 3 m nicht mehr zu lesen :x ! Da lobe ich mir doch lieber das gut lesbare Rotel-Display :!: :!:
olli hat geschrieben:Es ist sicherlich "Jammern auf hohem Niveau" und Rotel hat auch einige gute Bedienkonzepte (und zB eine funktionierende Universal-FB). Aber Verbesserungen werden lediglich im Detail umgesetzt und Neuheiten wie eine Einmessautomatik, Netzwerkanbindung, ein ansprechendes und intuitives OSD, einen zweiten HDMI-Ausgang u.a. wären halt auf der Höhe der Zeit. Mir fehlt eine sichtbare Weiterentwicklung.
Verstehe, da hast du sicherlich Recht.

Viele Grüße

Kai
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Rotel 15-Serie

Beitrag von tomdo »

Heute gabs die Audio 3/09, vom Frauchen mitgebracht :)
rudijopp hat geschrieben:
rh72 hat geschrieben:Wollte mal nachfragen ob schon jemand Erfahrungen mit der neuen Rotel 15- Serie gemacht hat!
In der AUDIO 03/2009 ist ein Test der neuen 1550 & 1560er, allerdings ist die Rückansicht des 1560er dort falsch (auch vom 1550er).
Die Leistungsangabe im Kasten Messlabor haben sie auch versämmelt - zum Glück stehen im Text dann die "erlösenden" Werte für den
1560!

Scheinbar besitzt der 1560 im Gegensatz zum 1550 keine programmierbare/lernfähige Fernbedienung.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
rudijopp

Re: Rotel 15-Serie

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Thomas,
zum Rotel-Bericht in Audio 3/09 / tomdo hat geschrieben:Die Leistungsangabe im Kasten Messlabor haben sie auch versämmelt - zum Glück stehen im Text dann die "erlösenden" Werte für den 1560!
Is scho e bissle peinlich, daß das ohne Korrekturlesen so in den Druck gegangen ist :?
tomdo hat geschrieben:Scheinbar besitzt der 1560 im Gegensatz zum 1550 keine programmierbare/lernfähige Fernbedienung.
Kann ich mir gerad net so recht vorstellen.
Bist du sicher, oder doch nur eine Annahme :?:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Rotel 15-Serie

Beitrag von tomdo »

Morgen Rudi,
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin Thomas,
zum Rotel-Bericht in Audio 3/09 / tomdo hat geschrieben:Die Leistungsangabe im Kasten Messlabor haben sie auch versämmelt - zum Glück stehen im Text dann die "erlösenden" Werte für den 1560!
Is scho e bissle peinlich, daß das ohne Korrekturlesen so in den Druck gegangen ist :?
Hat mich auch gewundert - wenn es nur ein anderer (ähnlicher Zahlenwert) gewesen wäre, kein Thema.
Aber 11/20Watt im 5-Kanalmodus ist doch offensichtlich etwas wenig ;)
rudijopp hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:Scheinbar besitzt der 1560 im Gegensatz zum 1550 keine programmierbare/lernfähige Fernbedienung.
Kann ich mir gerad net so recht vorstellen.
Bist du sicher, oder doch nur eine Annahme :?:
Im Steckbrief steht beim 1550 da jeweils ein schwarzes Quadrat und beim 1560 nur ein "-".

Ist es wirklich so, wäre das in der Tat etwas merkwürdig, da man doch gerade beim
höher angesiedelten 1560 mehr Ausstattung erwarten würde.

Wer weiß - womöglich auch nur ein Druckfehler :?
Leider gibt es noch recht wenige die einen neuen Rotel ihr eigen nennen...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Auf der Homepage zur 15er Serie gibt es neue Familienmitglieder zu sehen.

z.B. den RCD-1520

Sowie ein Vollverstärker RA-1520 sowie zwei weitere Stereoendstufen - RB-1582 + RB-1552 in Class AB Ausführung.

Auch sind nun zwei Vorstufen aufgeführt - RC-1580 und RC-1550

Der BD Player ist jedoch noch nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Hallo,
Also ich weiß ja nicht so.....?!?
Gefällt mir jetzt aber irgendwie garnicht, daß der player keine Schublade hat....oder täusche ich mich da?
gruß
Renato
Denon AVR 4300/ Panasonic DMP-BDT 700 / Panasonic DMR-EH-585/ Technisat HD-K2 / Panasonic TX-50DXW 734 / nuline34/ cs40/ ds24/ AW 560/ Thorens 146 mk V RDC mit Denon 160
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

slot in ist doch herrlich :)
gibt meiner meinung nach keine coolere möglichkeit, scheibenmedien zu laden ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Studio54
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 00:00

Beitrag von Studio54 »

Ja die Funktion an sich ist gant nett, nur hab ich bisher immer die Erfahrung gemacht das der Geräuschpegel um einiges höher ist als bei Schublade.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Was ich mich in Verbindung mit den Class-AB Stereo Modellen frage:
sind die Class-D Endstufen doch nicht so gut wie allgemein angenommen oder wird
hier nur die "Traditionelle Verstärkergemeinde" als Käuferschicht gewonnen/gehalten?
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Thomas,
tomdo hat geschrieben:Was ich mich in Verbindung mit den Class-AB Stereo Modellen frage:
sind die Class-D Endstufen doch nicht so gut wie allgemein angenommen...
Ob sie "allgemein" (sprich auch von anderen Herstellern) gut sind weiss ich nicht, aber da ich mal eine von Rotel testen durfte (die RB-1092), ist mir bewusste geworden, wie geil Rotel die Dinger hinbekommen hat.
Sehr impulstreu (hatte ich den Eindruck), sprich knackig, fantastische Feindynamik, tolle unanstrengende Höhenauflösung und wirklich kraftvoll zupackend im Bass.
Eigentlich alles die positiven Merkmale der uns wohlbekannten analogen Rotel-Endstufen und wenn mich meine Sinne nicht täuschten, sogar noch nen Tick besser.
tomdo hat geschrieben:...oder wird hier nur die "Traditionelle Verstärkergemeinde" als Käuferschicht gewonnen/gehalten?
So wird es sein, denke ich.

Der Nachteil der "Class-D" Technik ist in meinen Augen, daß eine nachträgliche Auftrennung für ABL/ATM nicht möglich ist :cry:
Wer Module einsetzen will, muss clever planen und Vorstufen oder kleine Receiver mit Rotel-Endstufen auswählen.

Bei einem Kraftpaket wie dem 1560 ist es sehr schade, daß eine Auftrennung nicht realisierbar ist (mein momentaner Kenntnisstand) :?

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten