Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nach Boxenumstellung klingen Nuboxen dünn
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
yeeee.. raumakustik und hoergewohnheiten sind nicht zu vernachlaessigen... ich habe meine 125er von einem rd. 25qm raum jetzt auf den dachboden mit schraegen getragen (rd. 40qm).. mein kumpel hat mir geholfen.. auf einmal waren die baesse volles brot weg ?????... war total enttaeuscht... bin erst am naechsten tag (mit klarem kopf) drauf gekommen die kabelanschluesse zu pruefen und bei der linken box war doch glatt das rote kabel auf dem schwarzen anschluss und umgekehrt (beim verstaerker natuerlich normal angeschlossen..).... kurz das kabel richtig angeschlossen und der bass ist wieder voll der hammer.. ... -> koennte das bei deiner umstellung evtl. auch passiert sein? .. daneben muss ich sagen, dass der hoereindruck sich schon etwas aenderte.. aber nicht soooooo merklich, das ich das als unangenehm empfinden wuerde... immer noch super gut, jedoch halt ein bissel anders... das du deine lautsprecher nun als merklich "duenn" beschreibst finde ich ein wenig komisch... koennte an raumakustik liegen, wuerde jedoch noch mal alle anschluesse genau ueberpruefen.
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
hi,
vielleicht bringt es was, die Boxen weiter vor zu ziehen und den Hörplatz etwas weiter zurück. Und experimentiere mal damit, die Boxen näher an die Seitenwände (bzw. weiter davon weg) zu ziehen.
Ist ein interessantes Phänomen was da bei dir aufgetreten ist, finde ich. Wär schon schön wenn man das Klangbild wieder gut hinkriegen würde.
vielleicht bringt es was, die Boxen weiter vor zu ziehen und den Hörplatz etwas weiter zurück. Und experimentiere mal damit, die Boxen näher an die Seitenwände (bzw. weiter davon weg) zu ziehen.
Ist ein interessantes Phänomen was da bei dir aufgetreten ist, finde ich. Wär schon schön wenn man das Klangbild wieder gut hinkriegen würde.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
- Thias
- Star
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
In der Anordnung auf dem Schreibtisch waren das Nahfeldmonitore, wahrscheinlich auch nur Direktschall zu hören. Bei einem 25 m² Raum und 4-5 m Hörabstand spielt der Raumlkang dagegen eine gewaltige Rolle. Wie ist der Raum gedämmt, Teppich, Regale....??? Wenn der Hallanteil in den hohen Frequenzen zu groß ist (glatte Betonwände, harter Fußboden etc.) klingt die Musik merklich dünner. Um einen ähnlichen Klang wie vorher zu erreichen, hilft nur Dämpfung...Wär schon schön wenn man das Klangbild wieder gut hinkriegen würde.
Gruß Thias