Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Universal Fernbedienung

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

ramses hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Hm, die nevo S70 kann aber offenbar auch keinen Remote Desktop Zugriff :-(

Edit:

Sowas hier in der Richtung wäre fein:

http://www.archos.com/?country=de&lang=de

schönen Gruß

Hannes
Ja, n Archos 5 habe ich. 8) :wink:
Fernbedienen kann man damit aber nicht oder?
Jein.
Das Ding hat ein embedded OS (Android gibt es erst bei der nächsten Generation die im Herbst kommt).
Heisst, ich kann nicht einfach x bel. Software draufspielen wie n IR-Remote Programm oder so.

Aber ich kann mein Escient darüber steuern, also Geräte die über das Internetprotokoll bedient werden können (mein Escient hat dazu ne HTTP-GUI implementiert) die über LAN funktioniert.
Mein Escient ist via LAN am Router angeschlossen, der Archos 5 via WLAN. Somit kann ich die Escient GUI halt auf mein Archos 5 laden und damit das Ding fernbedienen. Geht soweit ganz gut. ;)

Ansonsten kann die neue Pronto-Generation das auch (via (W)LAN) z.B. noch Geräte ansteuern. Die hat wohl auch ne neue, eigene Scriptsprache womit man Trigger für Leinwände etc. ansteuern kann.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

mcBrandy hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Ja. Aber so richtig das was ich suche ist es immer noch nicht. Ich hätte halt gerne meinen Desktop wirklich 1:1 auf dem Bediengerät. Nicht nur die Ordnerstruktur. Da kann ich dann auch die Nevo nehmen :-/

Das ist irgendwie nicht sehr komfortabel, oder seh das nur ich so ?!

Steckt alles noch in den Kinderschuhen :(
Ähm, ich hab auf meinen Handy den Bildschirm vom Notebook drauf. Dann kann ich mit Drehkreuz auf dem Handy direkt die Maus bedienen usw. Also nix mit nur Ordnerstruktur.
Irgendwie gabs so ne Ansicht bei der Vorschau der Software nicht. Die Seite scheint auch grad down zu sein? Aber sowas suche ich im Grunde wenn das gehen sollte :-)

Und wie bekomm ich die Software jetzt auf ne Pronto oder Nevo ?!

Oder den Archos dazu IR-Signale auszusenden? ;-)

Ich will:
Alle Geräte steuern, Motorleinwand, Steckdosen, Jalousien, GUI für Türanlage etc. Am liebstens sogar die Sicherungen im Sicherungskasten, dann ist "AUS" auch wirklich "AUS" wenn keiner zu Hause ist.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Dann musst Du die neue Pronto nehmen oder eben Hardware die die Hausanlage bedienen kann über Touchscreen z.B. Das wird dann aber exorbitant teuer. Geben tut es das alles. Ist nur ne Preisfrage. ;)

Schau Dir mal die Pronto TSU9400 an

http://www.pronto.philips.com/index.cfm?id=1457

und lies Dir mal das durch. Ist das, was ich meinte
ProntoEdit Professional

To create the ultimate in customization, the Pronto TSU9400 also comes with the recently updated ProntoEdit Professional software. The latest release also features the exclusive ProntoScript programming functionality, which enables two-way real-time interaction and the creation of a dynamic user interface. The TSU9400 can receive feedback from RS232- or IP-controlled devices in real-time, providing an advanced two-way functionality beyond controlling home entertainment and automation systems.
Quelle: s.o.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Mal ein Auszug aus einem Mailverkehr:
Ich möchte ein FB, die den Desktop des Rechners anzeigen kann und über die ich den Rechner steuern kann (wie mit Mouse/Tastatur).
Ich möchte nicht meinen Rechner zu einer Fernbedienung umgestalten, dafür frisst mir das Teil einfach zu viel Strom :-)
Außerdem bin ich dann immer an den PC gebunden.

Es gibt Türsprechanlagen, die über Ethernet an dein Heimnetzwerk angebunden werden können. Die bringen gleich eine Software mit, die man unter Win/Linux/OS installieren kann.
Klingelt jemand, so öffnet sich ein Fenster in dem Das Bild von der in der Türanlage integrierten Kamera gezeigt wird. Du kannst dann über Lautsprecher vom Laptop/PC etc. und Mikrofon mit demjenigen Kommunizieren und die Türe über die Software öffnen. Sowas ist super! (in meinen Augen).

Desweiteren sollte die Fernbedienung noch die Jalousien (Motoransteuerung) fernbedienen können, die Lichter im Haus (Funkempfänger vorausgesetzt), die Geräte unabhänig vom Standort (über WLAN) usw. Das was die heute halt alles schon können.

Dann möchte ich am liebsten noch Sicherungen im Sicherungskasten die man selektiv über die Fernbedienung ansteuern kann um diese ebenfalls zu schalten.
Warum?
Wählt man z.B. das Makro "Nachtmodus" werden alle nicht relevanten Sicherungen wie Wohnzimmer, Gästezimmer, Flur, Küche etc. abgeschalten. Nur Bad/Schlafzimmer sind noch aktiv. Man bräuchte natürlich noch einen "immerdrankreis" an dem z.B. Kühlschrank und Gefriertruhe oder Uhren/Wecker hängen.

Mit dieser Lösung (die nicht nur energiesparend ist) könnte man auch "Stimmungen" umsetzen. Lichter dimmen, bestimmte Musik einspielen etc.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Homernoid hat geschrieben:Dann musst Du die neue Pronto nehmen oder eben Hardware die die Hausanlage bedienen kann über Touchscreen z.B. Das wird dann aber exorbitant teuer. Geben tut es das alles. Ist nur ne Preisfrage. ;)

Schau Dir mal die Pronto TSU9400 an

http://www.pronto.philips.com/index.cfm?id=1457

und lies Dir mal das durch. Ist das, was ich meinte
ProntoEdit Professional

To create the ultimate in customization, the Pronto TSU9400 also comes with the recently updated ProntoEdit Professional software. The latest release also features the exclusive ProntoScript programming functionality, which enables two-way real-time interaction and the creation of a dynamic user interface. The TSU9400 can receive feedback from RS232- or IP-controlled devices in real-time, providing an advanced two-way functionality beyond controlling home entertainment and automation systems.
Quelle: s.o.
Ja, kenne ich schon alles Homer. Kann die Nevo genauso (?). Aber wenn ich mich so umschaue was bei mir zu Hause alles RS232 hat geschweigedenn W(?)LAN!?
Keine Steckdose, mein AVR nicht, mein DVD Player nicht, eigentlich nur mein PC und Laptop + WLAN Drucker.

Und RS232 bedeutet Kabel. Ich hab ne Allergie dagegen :-D
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Hannes

Du kommst ja demnächst mal zu mir. Dann werd ich mal die Software wieder mal starten usw. Dann kannst einwenig rumspielen damit.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Hannes

Du kommst ja demnächst mal zu mir. Dann werd ich mal die Software wieder mal starten usw. Dann kannst einwenig rumspielen damit.

Gruß
Christian
Können wir machen. Allerdings steht dann immer noch aus, wie ich die Software auf eine UFB bekomme.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

ramses hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Dann musst Du die neue Pronto nehmen oder eben Hardware die die Hausanlage bedienen kann über Touchscreen z.B. Das wird dann aber exorbitant teuer. Geben tut es das alles. Ist nur ne Preisfrage. ;)

Schau Dir mal die Pronto TSU9400 an

http://www.pronto.philips.com/index.cfm?id=1457

und lies Dir mal das durch. Ist das, was ich meinte
ProntoEdit Professional

To create the ultimate in customization, the Pronto TSU9400 also comes with the recently updated ProntoEdit Professional software. The latest release also features the exclusive ProntoScript programming functionality, which enables two-way real-time interaction and the creation of a dynamic user interface. The TSU9400 can receive feedback from RS232- or IP-controlled devices in real-time, providing an advanced two-way functionality beyond controlling home entertainment and automation systems.
Quelle: s.o.
Ja, kenne ich schon alles Homer. Kann die Nevo genauso (?). Aber wenn ich mich so umschaue was bei mir zu Hause alles RS232 hat geschweigedenn W(?)LAN!?
Keine Steckdose, mein AVR nicht, mein DVD Player nicht, eigentlich nur mein PC und Laptop + WLAN Drucker.

Und RS232 bedeutet Kabel. Ich hab ne Allergie dagegen :-D
Heimvernetzung geht nun mal nicht ohne Kabel aus und sei es das WLAN Kabel. ;)
Steckdosen kann man über LAN bedienen, mein AVR geht über die serielle Schnittstelle zu bedienen (Sony ;) ), mein Mediaplayer N35 geht über LAN, mein Escient über LAN. Evtl. hast Du Dir die falschen Komponenten ausgesucht? :D
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Homernoid hat geschrieben:
ramses hat geschrieben: Ja, kenne ich schon alles Homer. Kann die Nevo genauso (?). Aber wenn ich mich so umschaue was bei mir zu Hause alles RS232 hat geschweigedenn W(?)LAN!?
Keine Steckdose, mein AVR nicht, mein DVD Player nicht, eigentlich nur mein PC und Laptop + WLAN Drucker.

Und RS232 bedeutet Kabel. Ich hab ne Allergie dagegen :-D
Heimvernetzung geht nun mal nicht ohne Kabel aus und sei es das WLAN Kabel. ;)
Steckdosen kann man über LAN bedienen, mein AVR geht über die serielle Schnittstelle zu bedienen (Sony ;) ), mein Mediaplayer N35 geht über LAN, mein Escient über LAN. Evtl. hast Du Dir die falschen Komponenten ausgesucht? :D
Oh, sehe gerade:
Rotel hat geschrieben: Computerschnittstelle
Der RSX-1067 kann über einen Computer mit
spezieller Audio-Software betrieben werden.
Dabei werden die Betriebscodes vom Computer
über den seriellen RS-232-Anschluss gesendet.
Ferner ist auf diese Weise ein Update des
RSX-1067 mit spezieller Rotel-Software möglich.
Naja, und wenns nicht so gewesen wäre, auch egal.

Und das Heimvernetzung ohne Kabel geht, das will ich wohl mal hoffen. Die Dinger haben lange genug im Weg rumgelegen!

Jetzt muss ich nur noch ne Möglichkeit finden RS232 über WLAN an die UFB zu übertragen ( :arrow: z.B.)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Im Endeffekt reicht es ja, wenn Du das an einen Router weitergeben kannst und der das dann via WLAN verbreiten kann. ;)

Auch nicht ganz zu vergessen, serielle Schnittstellen gibt es immer seltener am PC / NB.
Antworten