Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
unterschiede der generationen...
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 15. Feb 2009, 23:50
unterschiede der generationen...
hallo erstmal !
bin neu hier und würde mir gerne einen subwoofer von nubert anschaffen.
bin kein fachmann und möchte einfach nur einen guten bass zum filmeschauen und auch zum musikhören.
als allererstes mal folgende frage :
was ist den der unterschied zb. vom aw991 zum aw1000 ?
(damit meine ich den unterschied von der linken seite zur rechten seite der produktpalette)
und gibt es grosse unterschiede zwischen dem aw850, aw880, aw900 und aw1000 ?
spielt das alter eine grosse rolle ?
ist zum beispiel ein 7 jahre alter aw850 annähernd so gut wie ein neuer aw1000 ?
viele fragen und ich freue mich über viele antworten.
danke schön !!
bin neu hier und würde mir gerne einen subwoofer von nubert anschaffen.
bin kein fachmann und möchte einfach nur einen guten bass zum filmeschauen und auch zum musikhören.
als allererstes mal folgende frage :
was ist den der unterschied zb. vom aw991 zum aw1000 ?
(damit meine ich den unterschied von der linken seite zur rechten seite der produktpalette)
und gibt es grosse unterschiede zwischen dem aw850, aw880, aw900 und aw1000 ?
spielt das alter eine grosse rolle ?
ist zum beispiel ein 7 jahre alter aw850 annähernd so gut wie ein neuer aw1000 ?
viele fragen und ich freue mich über viele antworten.
danke schön !!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi und Willkommen im Forum
Zuerst die Unterschiede zwischen NuBox, NuLine und NuVero.
NuBox = Einsteigerklasse bei Nubert
NuLine = Mittelklasse
NuVero = Oberklasse bis High-End
Die Unterschiede zwischen AW-991 und AW-1000 liegen am verbauten Chassis und dem verbauten Verstärker. Genauer kann das die Hotline beantworten.
Bei den genannten Subs (850/880 bzw. 900/1000) handelt es sich um Vorgängermodelle der jetztigen Serien. Dabei wurden immer wieder Neuerungen eingefügt, wie zum Beispiel größerer Verstärker, Langhub-Chassis oder eben die Impendanz der Chassis geändert (8 Ohm und 4Ohm).
Ein AW-850 kommt meiner Meinung nach nicht an einen neuen AW-1000 ran.
Für was für einen Raum brauchst du denn den Sub?
Gruß
Christian
Zuerst die Unterschiede zwischen NuBox, NuLine und NuVero.
NuBox = Einsteigerklasse bei Nubert
NuLine = Mittelklasse
NuVero = Oberklasse bis High-End
Die Unterschiede zwischen AW-991 und AW-1000 liegen am verbauten Chassis und dem verbauten Verstärker. Genauer kann das die Hotline beantworten.
Bei den genannten Subs (850/880 bzw. 900/1000) handelt es sich um Vorgängermodelle der jetztigen Serien. Dabei wurden immer wieder Neuerungen eingefügt, wie zum Beispiel größerer Verstärker, Langhub-Chassis oder eben die Impendanz der Chassis geändert (8 Ohm und 4Ohm).
Ein AW-850 kommt meiner Meinung nach nicht an einen neuen AW-1000 ran.
Für was für einen Raum brauchst du denn den Sub?
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 15. Feb 2009, 23:50
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Für die Wohnzimmergröße sollte es schon ein ordentlicher Sub sein. Besser wären sogar 2 und da vielleicht kleinere.
Hm, 300 Euro für nen AW-850 find ich etwas teuer. Ein neuer AW-991 kostet zwar das doppelte, aber der ist ja auch schon 2 Generationen weiter. Und dann wäre auch die Garantie abgelaufen.
Ach ja, hab grad nachgeschaut. Der AW-850 hat neu 1185DM gekostet. Kannst mal im www.nuseum.de nachschauen im 2001 Katalog.
Gruß
Christian
Für die Wohnzimmergröße sollte es schon ein ordentlicher Sub sein. Besser wären sogar 2 und da vielleicht kleinere.
Hm, 300 Euro für nen AW-850 find ich etwas teuer. Ein neuer AW-991 kostet zwar das doppelte, aber der ist ja auch schon 2 Generationen weiter. Und dann wäre auch die Garantie abgelaufen.
Ach ja, hab grad nachgeschaut. Der AW-850 hat neu 1185DM gekostet. Kannst mal im www.nuseum.de nachschauen im 2001 Katalog.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 15. Feb 2009, 23:50
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: So 15. Feb 2009, 23:50
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Du mußt nicht unbedingt an jeden Sub ein Y-Kabel anschließen. Es geht auch ohne, aber du hast halt dann 6dB weniger am Eingang von der Sub-Endstufe.atomushinzo hat geschrieben:naja, eigentlich brauche ich drei y-apapter, für einen subwoofer brauche ich ja schon einen![]()
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs