Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR Kaufberatung: Rotel 1560 oder eine andere Alternative?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

AVR Kaufberatung: Rotel 1560 oder eine andere Alternative?

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

was meint ihr bringt mich hinsichtlich folgender Prioritätenlisten am nächsten an das Optimum?

Prio 1: Musik in Stereo, 60%
Prio 2: Musik in 5.1, 20%
Prio 3: Filme in 5.1, 20%

Wichtig ist mir bei der Musikwiedergabe die klare, reine und räumliche Musikwiedergabe und das Lösen der Musik von den Boxen.

Natürlich möchte ich auch für die Zukunft gut ausgestattet sein was die neuen Tonformate und HDMI Schnittstellen anbelangt. Ich plane allerdings auch für die Zukunft max. 5.1 und zusätzlich einen Flachbildschirm 106 cm und werde nie einen Beamer anschließen.

Soviel zur Erwartungshaltung.

Meine aktuelle Hardware ist:

2x Nuline 122 (Front)
1x CS 72 (Center)
2x DS 62 (Rear)
1x AW 1000 (Sub)
AVR Onkyo 805
Pioneer DVR 550H
(alles in silber)

Die Boxenkonfiguration steht nicht zur Bebatte. Vielmehr überlege ich hinsichtlich des AVR's etwas zu tun.

Folgende Möglichkeiten ziehe ich im Augenblick in Betracht:

- Onkyo 805 (behalten) und erweitern mit der Endstufe Rotel RMB 1565, 5 x 200 W 4 Ohm (Kosten = ca. 1099 Euro)
- Onkyo 805 (behalten) und erweitern mit der Endstufe Rotel RMB 1575, 5 x 500 W 4 Ohm (Kosten = ca. 2399 Euro)
- Onkyo 805 (verkaufen) und den AVR Rotel RSX 1560 kaufen 7x 200 W 4 Ohm (Kosten = ca. 2499 - ca. 500 Euro für den Onkyo 805 = 1999 Euro)


Was sagt Ihr?
Oder habt ihr eine besser Lösung.

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

ich habe gerade den ersten Schritt Richtung neuem AVR oder Vor- Endstufenkombi getan, ich habe meinen Onkyo 805 verkauft.
Ohne Musik bin ich aber nicht, denn mein alter Accuphase E 206 wird wieder aus dem Keller geholt und so habe ich wenigsten Stereo und damit auch die Zeit mich nach einem neuen AVR oder Vor- Endstufenkombi umzuschauen und ggf. sparen bis ich mir etwas vernünftiges Richtung vielleicht "Spitzenklasse / Referenzklasse" zumindest im Stereobereich leisten kann.

Oben habe ich schon geschrieben wie meine Prioritäten sind.
Wozu ratet ihr mir bzgl. meinem Anliegen.
Als Invest sehe ich so ca. 2500 Euro vor.

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

also ich bin sehr begeistert von meiner kombi yamaha v 3900 + rotel rb 1080 als endstufe für die beiden nl 122. die endstufe brachte um einiges mehr dynamik, feinauflösung etc. mit sich. der bass wirkt echt schon subwooferartig und mit dem atm lässt man auch noch so manchen sub im unteren bereich alt aussehen. preislich sollte die kombi für 2500 auch realisierbar sein.

weil imho wer sagt die nl122 braucht keine leistung hat sie noch nicht mit wirklich leistung gehört ;)
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Volker,

darf man den Verkauf als Hinweis darauf verstehen, dass
Du die aufgeführte Variante 3 wählst?

Wenn man den Test in der Audio + erste Erfahrungen von Besitzern des 1560 liest,
sieht es als aus wenn der 1560 ein Hammerteil ist!
Ähnlich dem 1067 aber mit den neuen Tonformaten und Scaler.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

tomdo hat geschrieben:...
Ähnlich dem 1067 aber mit den neuen Tonformaten und Scaler.
Was erwartet ihr eigentlich von den neuen Tonformaten? Das es noch "räumlicher" wird?

Oder sollte tatsächlich eine qualitative Steigerung auszumachen sein. Eine solche konnte ich weder bei SACD noch bei DVD-A im Vergleich zu hochwertigen CDs heraushören! :idea:

Die alten Medien wurden meist ja noch nicht mal ausgereizt. IMHO ist es doch in der Hauptsache eine Marketingmasche.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

die Variante 1 und 2 stehen nicht mehr zu Bebatte.

Ich bin generell offen für eine Alternative wobei mir die neuen Tonformate nicht so wichtig sind.
Wichtig ist mir ein audiophilles Klangereignis in Stereo :lol: :lol:
Jedoch meine Frau hört gerne 5.1 in PL II Musik. Ihr Würde aber auch ein altes Kofferradio reichen wenn es um den Klang geht.

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

onoschierz hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:...
Ähnlich dem 1067 aber mit den neuen Tonformaten und Scaler.
Was erwartet ihr eigentlich von den neuen Tonformaten? Das es noch "räumlicher" wird?
Eigentlich gar nichts!

Habe ich nur aufgeführt als eine der Neuerungen zum 1067 ;)

Eine Idee wozu es von Vorteil sein könnte sie doch als Feature sein eigen nennen zu können habe ich jedoch:
Findige Hersteller könnten jedoch irgendwann auf die Idee kommen,
nur noch die neuen Tonformate auf ihren BD oder DVD's zur Verfügung zu stellen.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

ich habe im web viel gelesen und tendiere in die Richtung mir den RSX 1560 zu holen. Damit hätte ich einen Top AVR für mein Surround System und im Stereobetrieb soll er ja genauso gut wenn nicht besser sein als der 1067.
Später könnte man dann ja noch die Stereoendstufe RB 1572 für ca.1000 Euro an den 1560 hängen und die 122 als FrontLS so richtig unter "Volldampf" fahren lassen. Das Ganze würde mich dann ca. 2400 + 1000 = 3400 Euro kosten. Natürlich nur wenn der 1560 nicht reicht.

Ich habe auch überlegt mir die Rotel Vorstufe RSP 1570 (1990 Euro) zu holen und dazu einen Mehrkanalendverstärker. Aber welchen?
Nehme ich:
a) RMB-1575 (2399 Euro, 5 x 500 Watt an 4 Ohm ) liege ich bei ca. 4300 Euro und habe 5 x 500 W obwohl die DS 62 und der CS 70 soviel gar nicht vertragen.
b) RMB-1565 ( 1099 Euro, 5 x 200 Watt an 4 Ohm) liege ich bei ca. 3000 Euro und habe nicht mehr als ob ich den RSX 1560 für 2400 Euro nehme.
Sehe ich das richtig?

Wenn ja, ist doch die Alternative:
RSX 1560 mit 7 x 200 W an 4 Ohm zuerst einmal die Beste. Später aufrüsten kann man immer.

Was meint ihr?

Gibt es eine bessere Konstellation für ca. 2500 – 3000 Euro? Es muss nicht zwingend Rotel sein. Wichtig ist mir halt das audiophille Klangerlebnis in Stereo.

Ein Kollege meinte, der Harman Kardon 745 wäre mindestens genauso gut wie der Rotel 1560 oder der 1067.
Leider wohne ich in einer Gegend wo es keinen richtigen highend Händler gibt um mir die div. Konstellationen zuhause anzuhören, mir fehlt leider auch die Zeit dazu.

Gruß


Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Ähm, ... ich tu mir bei solchen Formulierungen wie "audiophilles Klangereignis in Stereo" immer sehr schwer. Audiophil setze ich mittlerweile immer mit psychologisch gleich. Was meinst du genau damit?

Gruß
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

ich meine damit:

Wichtig ist mir bei der Musikwiedergabe die klare, reine und räumliche Musikwiedergabe und das Lösen der Musik von den Boxen. Ich möchte eine Gänsehautfeeling haben (auch bei leiser Musik) so als wenn ich live auf der Bühne stehe. Ich suche nicht das "bum bum" des Basses, dann könnte ich mir mehrere Subs hinstellen.

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Antworten