Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

Blap hat geschrieben:Schau den Film im O-Ton. The Devil has send me... ...Twins of Evil!!! :D

Ich finde die "Collinson Twins" ziemlich lechz, aber natürlich herrscht Peter sie allesamt weg!
Habe ich natürlich gemacht! Cushings einerseits brüchige, andererseits aggressive Stimme war schon beeindruckend!
Auch beeindruckend war wie offensichtlich die Twins synchronisiert wurden ;)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Peters Frau war kurz vor den Dreharbeiten verstorben, man sieht ihm dies deutlich an, er leidet. Innerhalb kurzer Zeit alterte um Jahre. Arbeit war da vermutlich die beste Ablenkung. ...und die Zwillinge wurden sicher nicht zum Vortagen von Dialogen geboren. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

So schauts aus! :D
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Cloverfield

Manhattan. Im Herzen New Yorks feiert eine Horde junger Leute ein Abschiedsparty für einen Freund, der Bursche geht aus beruflichen Gründen nach Japan. Die Sause wird mit einer kleinen Videokamera gefilmt. Plötzlich gibt es einen gewaltigen Rrrruuuums! Vom Dach des Hauses kann man eine unglaubliche Beobachtung machen, eine gigantische Explosion, die Trümmer werden meilenweit geschleudert. Auf den Strassen bricht Panik aus, etwas gigantisches sucht den Big Apple auf und macht keine Gefangenen...

Zum Inhalt von "Cloverfield" möchte ich nicht viel schreiben, man sollte den Film mit möglichst geringen "Vorkenntnissen" auf sich wirken lassen. Die ersten Minuten des Filmes stellten meine Leidensfähigkeit auf eine harte Probe. Der gesamte Film ist mit extremer "Wackelkamera" gefilmt. Eine der Hauptfiguren filmt die unglaublichen Ereignisse, alles inmitten grösster Panik, "Wackelkamera" bis zum Exzess ausgelebt. Oh Graus, das halte ich nicht durch, so ungefähr fühlte ich mich zunächst. Doch mit der aufkommenden Panik der Filmcharaktere packte auch mich der Film hart im Genick, ich war fortan fasziniert und fühlte mich fast "mittendrin". "

"Cloverfield" hat Atmosphäre, ist spannend und die Darsteller leisten IMHO wirklich gute Arbeit. Sehr angenehm ist mir auch der Verzicht auf unglaubwürdigen Kitsch aufgefallen -obwohl es auch einen Rettungsversuch aus Liebe gibt- der Film bleibt bis zur letzten Einstellung konsequent. Gerade durch das recht selten zu sehende Ungetüm wird das Grauen verstärkt, der Sound trägt ebenfalls einen grossen Teil zur Spannung bei. Nun könnte man natürlich bemängeln, dass die opulente Geräuschkulisse wohl kaum mit einer kleinen Videokamera eingefangen werden konnte, dadurch also der vorgegaukelte Realismus ausgehebelt würde. Das kommt mir jedoch ein wenig wie Haarspalterei vor, ich habe dies nicht als nachteilig empfunden. Ganz im Gegenteil, eigentlich ist mir "Krawall" gar nicht mehr so wichtig -manchmal habe ich den Eindruck, bei einigen Produktionen soll "Krawall" von den künstlerischen Schwächen ablenken- doch bei "Cloverfield" macht der Lärmterror richtig Spass!

Dieser Film spaltet die Gemüter. Durchaus verständlich, denn die Kamera fordert dem Zuschauer einiges ab. Da ich Monsterfilme sehr liebe, musste ich meiner Neugier auf "Cloverfield" zwangsläufig irgendwann nachgeben. Ich habe es nicht bereut. Die DVD bietet interessantes Bonusmaterial, diesmal behandelt Paramount die Kundschaft angemessen!

Sehr gut = 8/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

Gomorrha - Reise ins Reich der Camorra

Mal ein Gangster-Film ohne Pathos alla Coppola, Scorsese, etc.

Trotzdem SUPER
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Blap hat geschrieben:. Durchaus verständlich, denn die Kamera fordert dem Zuschauer einiges ab.
Ich fand es absolut genial. Vor allem der Kameraschwenk auf dem Hochhaus kommt absolut genial rüber.
Die DVD bietet interessantes Bonusmaterial
Jepp, alleine das Making Of ist zur Abwechslung mal sehr interessant.
Zuletzt geändert von Nubox481fan am So 8. Mär 2009, 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Tropic Thunder

Vorweg die Story ist natürlich absolut trashig. Aber ich denke das ist jedem klar. Dennoch kann ich dem Film einiges abgewinnen. Specialeffects die so manchen Kriegsfilm alt aussehen lassen. Hier gibt es wirklich einge Namhafte Schauspieler zu sehen. Tom Cruise beim abgrooven hat auch was.

7.8/10
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Death Race

Die USA in der nahen Zukunft. Privatfirmen haben die Verwaltung der Gefängnisse übernommen. Um für Profit zu sorgen werden perverse Gameshows im Pay-TV übertragen. Insassen bekämpfen sich bis aufs Blut, Sadismus live aus dem Knast. Aktueller Quotenriese ist das "Death Race", in hochgezüchteten und gepanzerten Fahrzeugen rasen ausgesuchte Gefangene über eine Rennstrecke. Die Wagen sind mit schweren, automatischen Feuerwaffen bestückt, die Chancen mehrere Rennen zu überleben -oder gar zu gewinnen- stehen schlecht. Besonders geschäftstüchtig ist Direktorin Hennessey (Joan Allen). Sie "erfand" das Death Race, jedoch hat sie momentan ein kleines Problem. Frankenstein -der absolute Star unter den Todesfahrern- hat bei einem Rennen den Löffel gereicht, man hält seinen Tod zwar geheim, verspricht die baldige Rückkehr des Stars, dies ändert aber nichts an den sinkenen Einschaltquoten und Profiten.

Jensen Ames (Jason Statham) wird in das Gefängnis von Frau Hennessey eingeliefert, verurteilt zu lebenslanger Haft, da er seine Ehefrau ermordet haben soll. Ames ist unschuldig, doch den Justizapparat kümmert dies wenig. Die Direktorin ist über die Vergangenheit ihres neuen Insassen bestens informiert. Dieser war früher ein erstklassiger Rennfahrer, nun soll er in die Rolle des verstorbenen Frankenstein schlüpfen. Kein Problem, denn Frankenstein trug in der Öffentlichkeit ständig eine Maske. Hennessey stellt Ames die Freiheit in Aussicht, denn Frankenstein hatte bereis vier Rennen gewonnen, nach fünf Siegen winkt dem siegreichen Fahrer die Entlassung. Allerdings hat noch niemand jemals fünf Rennen gewonnen. Hennessey spielt mit gezinkten Karten, doch Ames ist cleverer als die arrogante Sadistin zunächst vermutet...

Regisseur Paul W.S. Anderson liegen Filme mit Krawall offensichtlich. Er drehte z.B. "Resident Evil" und "Alien vs. Predator". Auch das Remake von Roger Cormans "Death Race 2000" (Frankensteins Todesrennen, 1975) schlägt in diese Kerbe. Die Story dient lediglich als Aufhänger, es wird ordentlich gerast, geballert, geprügelt, geblutet und natürlich gestorben, Popcorn-Ware der rustikaleren Sorte. Jason Statham ist eine perfekte Besetzung für die Hauptrolle, der Typ ist einfach eine coole Sau. Joan Allen als fiese Direktorin des Gefängnisses dürfte vielen Zuschauen aus dem zweiten und dritten Bourne-Film bekannt sein, dort spielte sie eine hochrangige Agentin. Auch die Rolle als skrupellose Geschäftsfrau ist ihr wie auf den Leib geschrieben, sie erinnert mich oft an eine "verbitterte Version" von Diane Lane.

"Death Race" ist ein unterhaltsamer Film, natürlich sollte man keine gehobenen Ansprüche bezüglich Tiefgang und Logik stellen. Aber wer wird das bei einem Film dieser Art tun? Das Original kann ich leider nicht zum Vergleich heranziehen. Das ich den Streifen von Corman gesehen habe liegt schon ewig zurück. Hier wird es dringend Zeit, dass ich mir den Titel als DVD ins Regal stelle, keine Ahnung warum ich dies noch nicht erledigt habe (Vermutlich weil es bis vor ein paar Monaten nur halbgare Veröffentlichungen des Filmes gab). Den aktuellen Aufguss habe ich mir auf Blu-ray beschafft, in England ist der Film bereits erhältlich, dazu ist der Preis einigermaßen erträglich. Die Ausgabe für den deutschen Markt soll im April erscheinen. Wer nicht warten kann, darf beruhigt zur GB-Version greifen, deutscher Ton ist dort vorhanden. Die Qualität der Scheibe ist ordentlich, diverse Spielereien mit "Bild im Bild" und anderen Schnick-Schnack bekommt man auch geboten. Damit habe ich nach dem Genuss des Filmes kurz rumgespielt, jedoch brauche ich solchen Kram nicht wirklich, ich will Filme schauen und mich nicht mit anderem Unfug aufhalten.

Guter Film, für ein "sehr gut" reicht es nicht ganz. 7,5/10

Hirn aus, Spass haben!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

hab death race damals im kino gesehen. ein typischer statham :D arschcool, ihm wie auf den leib geschneidert die rolle.
herrlich die szene, als er für den knast fotographiert wurde. und als sie den lkw aus dem verkehr gezogen haben.
hat meine an dem film gestellten ansprüche absolut erfüllt :)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ausbruch zur Hölle

Ein Transportfahrzeug der Polizei wird in einen Unfall verwickelt. Ausser den Beamten sind drei Schwerverbrecher an Bord, allesamt zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Den drei extrem gefährlichen Straftätern gelingt die Flucht, nachdem sie mit brutaler Gewalt gegen die Polizisten vorgegangen sind. Jessie (William Sanderson) ist so etwas wie der inoffizielle Anführer der Gruppe, die auf ihrer Flucht in Richtung Kanada eine grausige Blutspur hinterlässt. Schliesslich fallen die beiden Weißen und ihr Kumpan asiatischer Abstammung in das Haus einer friedlichen, frommen schwarzen Familie ein. Für die drei anwesenden Generationen der Familie Turner beginnt ein fürchterlicher Albtraum. Beschimpfungen sind da erst der Anfang, auch vor körperlicher Gewalt und Schändung schrecken die perversen Bestien nicht zurück...

"Ausbruch zur Hölle" (Fight for your Life, 1977) ist ein herrlich fieser Bastard von Film. Weißer und gelber Abschaum fällt gemeinsam über eine aufrechte, schwarze Familie her. Egal ob Oma oder jungfräuliche Tochter, keiner ist vor dem üblen Gesindel sicher, es wird gepöbelt, geschlagen und erniedrigt. Langsam aber sicher eskaliert die Situation immer weiter, auch Menschen ausserhalb des Hauses werden vom Strudel der Gewalt erfasst. Der boshafte Streifen bringt neben der rustikalen Gangart eine tolle Atmosphäre rüber, wie man sie in dieser Form eigentlich nur in Filmen aus den siebziger Jahren findet. Jeglicher Anflug von "Political Correctness" wird bereits im Ansatz erstickt, klasse!

Eyecatcher hat diese Perle auf den Markt gebracht. Wie üblich kommt die DVD in einer Hartbox daher für die unterschiedliche Cover zur Auswahl stehen. Die Qualität ist sehr ordentlich ausgefallen, Bonusmaterial ist allerdings dünn gesät. Vermutlich wird da auch nicht viel zu holen gewesen sein, ich freue mich auf jeden Fall sehr über diese schöne Veröffentlichung. Mir hat dieser dreckige, gnadenlose Film jede Menge Spass gemacht.

Sehr fette 8,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten