Hallo woody,
hi g.vogt,
jetzt muss ich aber noch mal nachhaken. Beim ABL-Modul heisst es doch auch immer das viel Extra-Leistung benötigt wird und das ABL-Modul erweitert doch den Frequenzbereich nach unten hin. Also wieder mehr Tiefgang die mehr Leistung fordet, oder ?
ich habe auf angelfalls Eingangsfrage geantwortet, und bei der ging es nicht ums ABL, sondern um die Frage, ob man für Standboxen (=große Boxen) stärkere Verstärker bräuchte als für Kompaktboxen (=kleine Boxen).
(Interessanterweise taucht diese Frage im Forum immer mal wieder auf, als ob der Verstärker ein LKW und der Lautsprecher ein Anhänger wäre.)
Natürlich ist es was anderes, wenn man mit einer aktiven Entzerrung (=ABL) den Tiefgang erweitert, dafür braucht man entsprechend Verstärkerleistung. Aber auch hier gilt: der "ABL-Effekt" ist bei den kleinen nuWave3 am ausgeprägtesten und damit vermutlich auch am leistungszehrendsten.
Im übrigen habe ich angelsfall den NAD schon "wie Sauerbier" angepriesen. Jedenfalls habe ich an meinem C350 sowohl die nuWave3 mit ABL als auch inzwischen die nuForm100 mit ABL betrieben und das
ist für mich laut genug. Und die nuForm100 (Standbox), die ja auch den selben Wirkungsgrad hat wie bspw. die nuBox580, ist hörbar lauter, nun reicht die Leistung erst recht. Und die 10 Watt Unterschied zwischen dem C350 und dem C320BEE dürfte man kaum hören.
Meine Erfahrungswerte gelten allerdings nur für Musik (Klassik, Pop, Jazz). Wer es bei Filmen richtig krachen lassen will, braucht vermutlichr mehr Leistung, weil die Basseffekte entsprechend intensiv sind. Allerdings schaue ich auch manchmal DVDs in Stereo über die Anlage, und so laut, wie ich es mir aus Rücksicht auf die Nachbarn gerade noch traue, geht der C350 da auch, ohne dass irgendwelche Donnerei zur Klapperei verkommt.
Mit internetten Grüßen