Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
benötige unbeding Beratung über SurroundSystem und Receiver
benötige unbeding Beratung über SurroundSystem und Receiver
Hallo ihr Profis,
ich habe mir in den letzten 2 jahren mühsam ein wenig geld zur seite gelegt, um mir einen traum zu erfüllen.... dieser soll allerdings nicht in die hose gehen ...
ich würde gerne mein 10 jahre altes JBL surround set samt kenwood receiver in rente schicken und mir für round about 3.500 .- ein feines home entertainment zulegen...
nun mein grosses problem...ich habe nicht wirklich die überragende ahnung von der materie ... deswegen bin ich nach langem gewühle in den weiten des internets hier gelandet...
eine kleine info vorweg...ich höre sehr gern musik... hauptsächlich über meinen Rechner...und schaue meist DVD's // wobei blue ray nun auch nicht ohne ist... ( also in zukunft wohl angeschafft wird )
also sollte das "System" sowohl einen guten Musik ( stereo ) als auch ein feines heimkinotönchen von sich geben ! ( wobei der heimkinosound doch im vordergrund stehen sollte )
nach 6 wöchiger suche bin ich auf folgendes in meiner preisklasse gestossen....
unter die engere auswahl der receiver sind gelandet :
der Denon AVR - 2809 und der Rotel RSX 1057 ( hoffentlich werft ihr meine lange suche nicht direkt über board )
unter die engere auswahl der surround systeme ist unangefochten :
NuBox 681 - Set 1
über einen DVD und/oder blue ray player habe ich mir noch keine gedanken gemacht ....
mein zur verfügung stehender raum ist ein dachgeschoss aus holz mit komplett gedämmten wänden und einem holzdielenboden
der raum ist ca. 5 x 8 meter gross ... also 5 meter breit und 8 meter lang, das system soll in der linken hälfte auf die breite aufgebaut werden....
ich würde mich sehr über einige anregungen eurer seits freuen, da ich mein fachwissen eher auf anderen gebieten ausspielen kann und hier lieber auf euer fachwissen aufbaue !!
mit freundlichen und gespannten grüssen
Dennis
ich habe mir in den letzten 2 jahren mühsam ein wenig geld zur seite gelegt, um mir einen traum zu erfüllen.... dieser soll allerdings nicht in die hose gehen ...
ich würde gerne mein 10 jahre altes JBL surround set samt kenwood receiver in rente schicken und mir für round about 3.500 .- ein feines home entertainment zulegen...
nun mein grosses problem...ich habe nicht wirklich die überragende ahnung von der materie ... deswegen bin ich nach langem gewühle in den weiten des internets hier gelandet...
eine kleine info vorweg...ich höre sehr gern musik... hauptsächlich über meinen Rechner...und schaue meist DVD's // wobei blue ray nun auch nicht ohne ist... ( also in zukunft wohl angeschafft wird )
also sollte das "System" sowohl einen guten Musik ( stereo ) als auch ein feines heimkinotönchen von sich geben ! ( wobei der heimkinosound doch im vordergrund stehen sollte )
nach 6 wöchiger suche bin ich auf folgendes in meiner preisklasse gestossen....
unter die engere auswahl der receiver sind gelandet :
der Denon AVR - 2809 und der Rotel RSX 1057 ( hoffentlich werft ihr meine lange suche nicht direkt über board )
unter die engere auswahl der surround systeme ist unangefochten :
NuBox 681 - Set 1
über einen DVD und/oder blue ray player habe ich mir noch keine gedanken gemacht ....
mein zur verfügung stehender raum ist ein dachgeschoss aus holz mit komplett gedämmten wänden und einem holzdielenboden
der raum ist ca. 5 x 8 meter gross ... also 5 meter breit und 8 meter lang, das system soll in der linken hälfte auf die breite aufgebaut werden....
ich würde mich sehr über einige anregungen eurer seits freuen, da ich mein fachwissen eher auf anderen gebieten ausspielen kann und hier lieber auf euer fachwissen aufbaue !!
mit freundlichen und gespannten grüssen
Dennis
Re: benötige unbeding Beratung über SurroundSystem und Recei
Ich denke, da hast du keine verkehrte Wahl getroffen, beide werden hier auch öfter genanntTrausen hat geschrieben:
nach 6 wöchiger suche bin ich auf folgendes in meiner preisklasse gestossen....
unter die engere auswahl der receiver sind gelandet :
der Denon AVR - 2809 und der Rotel RSX 1057 ( hoffentlich werft ihr meine lange suche nicht direkt über board )

Nächster Punkt sind die neuen HD-Audioformate, gerade, wenn du auch Bluray im Auge hast. Dafür bringt der Rotel keine Decoder mit. Das lässt sich aber umgehen, indem du einen Bluray Player mit Decoder kaufst und den an den Mehrkanaleingang anschließt. Ist halt nicht so bequem wie alles in einem Gerät (Lautsprechersetup dann wohl teils über den Bluray Player).
Ansonsten ist der Rotel sicher ein solides Gerät, mir gefällt er klanglich sehr gut, mir fehlt aber der Vergleich zur Konkurrenz. Ich hab mich einfach mal aufs Forum verlassen *g* Mein alter Kenwood Stereo-Receiver hat jedenfalls das Nachsehen, auch wenn der Unterschied am Anfang nicht so deutlich war wie gedacht, man muss schon genau hinhören. Aber bei höherer Lautstärke war die Sache dann recht klar. Und um ehrlich zu sein: Bei mir war auch ein gutes Stück weit die Optik beim Kauf entscheidend *g*
Life is one big road und wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!
-----
Rotel RSX 1057, RDV 1062, NuBox 381, CS 411, DS 301, AW 991
-----
Rotel RSX 1057, RDV 1062, NuBox 381, CS 411, DS 301, AW 991
für den preis ein sehr gutes system
zum receiver wenn du einen willst der wirklich auf der höhe der zeit ist, neue tonformate, automatische einmessung und von der leistung auch passend kommt der yamaha v 3800 stark in die engere wahl
zumal er auch für gute 900-1000 zu bekommen ist.
weil klanglich nehmen sich der rotel und der yammi nichts. aber von der ausstattung ist der yamaha aber weit voraus.
klanglich wird das system auch schon was zu bieten haben. ( besonderst mit nem potenten avr )

zum receiver wenn du einen willst der wirklich auf der höhe der zeit ist, neue tonformate, automatische einmessung und von der leistung auch passend kommt der yamaha v 3800 stark in die engere wahl

weil klanglich nehmen sich der rotel und der yammi nichts. aber von der ausstattung ist der yamaha aber weit voraus.
klanglich wird das system auch schon was zu bieten haben. ( besonderst mit nem potenten avr )
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
Hallo,
Ich habe den Denon-2809 an 2xNuline32, die restlichen Lautsprecher sind (noch) von Teufel. Ich kann Dir das Gerät uneingeschränkt empfehlen! Der Kinoklang ist wirklich Spitze mit der automatischen Einmessung, im Vergleich zu meinem alten Onkyo THX Receiver liegen da Welten. Mit dem Stereoklang bin ich auch sehr zufrieden.
Vielleicht hilft Dir das etwas.
Gruß
A.Bauer
Ich habe den Denon-2809 an 2xNuline32, die restlichen Lautsprecher sind (noch) von Teufel. Ich kann Dir das Gerät uneingeschränkt empfehlen! Der Kinoklang ist wirklich Spitze mit der automatischen Einmessung, im Vergleich zu meinem alten Onkyo THX Receiver liegen da Welten. Mit dem Stereoklang bin ich auch sehr zufrieden.
Vielleicht hilft Dir das etwas.
Gruß
A.Bauer
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Hörempfindungen sind.Studio54 hat geschrieben: ....Mit dem Stereoklang bin ich auch sehr zufrieden. ....

Das kann ich nämlich nicht bestätigen. Mir fehlte es vor allem unten rum an Fülle bei den von mir getesteten Denons ( ist allerdings auch schon 'ne Weile her ). Aber vielleicht ist das ja jetzt besser.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Moin Moin,
ich hab den Anfangspost von Dennis bereits gestern gelesen, wollte aber nicht gleich was schreiben, weil mir dann möglicherweise wieder eine ProRotel-Einstellung "angelastet" wird. Doch nun bin ich gebeten worden, doch mal meine Meinung kund zu tun.
Tja... ...was soll ich sagen... ...Recht habt ihr
Bei einer Receiverauswahl zwischen den genannten, kann ich nur den Rotel empfehlen, denn ich kann immer wieder nur betonen, daß die Rotel in Stereo sehr klasse sind, daß sie grundlegend mehr Dynamik und Feindynamik an den Tag legen, daß sie rundum "knackiger" klingen, was sich insbesondere in einem präziseren Bass widerspiegelt und dazu eine sehr transparenten Mitten-/Sprachwiedergabe. Feinauflösende Höhen liefern andere auch, aber eben selten den Rest.
Wer mal einen Denon bis zur 43..-Klasse mit einem Rotel vergleichen würde, würde das fix feststellen.
Achtet da mal auf die Art der Basswiedergabe und wie dabei die Mittenpräzision verloren geht
Ich befürworte diese Rotel-Eigenschaften sehr, weil ich von einem Receiver eben auch sehr gute Stereowiedergabe erwarte.
Die Vorzüge eines Einmesssystems sind mir bis dato nicht zuteil geworden, aber ich vermisse diese auch nicht.
Dennoch bin ich mir natürlich bewusst, daß diese im Bereich Mehrkanal durchaus ihre Vorzüge haben und für noch mehr Raumgefühl sorgen können.
Doch nur zu oft hört man immer wieder von Fehlmessungen und unzureichend guter Anpassung, so daß trotzdem von Hand eingegriffen werden muss, um ein optimales Ergebnis zu erziehlen.
Warum dann nicht gleich EINMAL ORDENTLICH alles von Hand konfigurieren, wie in alten Zeiten...?
Meine Empfehlung: das sowieso schon ausgewählte tolle Nubert-Set und der Rotel-RSX1057
Und wenn wir gerade dabei sind, leg ich dir für die Zukunftsplanung den Oppo BDP-83 ans Herz, der im Laufe dieses Jahres wohl endlich erscheinen wird, der tolle Video-Wandler und -Scaler auch für die "klassische" DVD-Wiedergabe an Bord hat, HD-Audio-Decoder sind integriert, DVD-A und/oder SACD wohl auch... ...usw.
bis denn dann,
der Rudi

ich hab den Anfangspost von Dennis bereits gestern gelesen, wollte aber nicht gleich was schreiben, weil mir dann möglicherweise wieder eine ProRotel-Einstellung "angelastet" wird. Doch nun bin ich gebeten worden, doch mal meine Meinung kund zu tun.
Tja... ...was soll ich sagen... ...Recht habt ihr

Bei einer Receiverauswahl zwischen den genannten, kann ich nur den Rotel empfehlen, denn ich kann immer wieder nur betonen, daß die Rotel in Stereo sehr klasse sind, daß sie grundlegend mehr Dynamik und Feindynamik an den Tag legen, daß sie rundum "knackiger" klingen, was sich insbesondere in einem präziseren Bass widerspiegelt und dazu eine sehr transparenten Mitten-/Sprachwiedergabe. Feinauflösende Höhen liefern andere auch, aber eben selten den Rest.
Wer mal einen Denon bis zur 43..-Klasse mit einem Rotel vergleichen würde, würde das fix feststellen.
Achtet da mal auf die Art der Basswiedergabe und wie dabei die Mittenpräzision verloren geht

Ich befürworte diese Rotel-Eigenschaften sehr, weil ich von einem Receiver eben auch sehr gute Stereowiedergabe erwarte.
Die Vorzüge eines Einmesssystems sind mir bis dato nicht zuteil geworden, aber ich vermisse diese auch nicht.
Dennoch bin ich mir natürlich bewusst, daß diese im Bereich Mehrkanal durchaus ihre Vorzüge haben und für noch mehr Raumgefühl sorgen können.
Doch nur zu oft hört man immer wieder von Fehlmessungen und unzureichend guter Anpassung, so daß trotzdem von Hand eingegriffen werden muss, um ein optimales Ergebnis zu erziehlen.
Warum dann nicht gleich EINMAL ORDENTLICH alles von Hand konfigurieren, wie in alten Zeiten...?
Meine Empfehlung: das sowieso schon ausgewählte tolle Nubert-Set und der Rotel-RSX1057

Und wenn wir gerade dabei sind, leg ich dir für die Zukunftsplanung den Oppo BDP-83 ans Herz, der im Laufe dieses Jahres wohl endlich erscheinen wird, der tolle Video-Wandler und -Scaler auch für die "klassische" DVD-Wiedergabe an Bord hat, HD-Audio-Decoder sind integriert, DVD-A und/oder SACD wohl auch... ...usw.


bis denn dann,
der Rudi

- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, daß wirklich gute Einmesssysteme auch an schwierigen Raumverhältnissen so ihre Probleme haben können.rudijopp hat geschrieben: ......
Die Vorzüge eines Einmesssystems sind mir bis dato nicht zuteil geworden, aber ich vermisse diese auch nicht.
Meine Vorstufe hat zwar ein Einmesssystem, aber keines, welches die einzelnen Frequenzen auch noch anpasst. Ich kann auf solchen Schnickschnack gut verzichten.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Gruesse,
ich wuerde mich von der Nubert Hotline inspirieren lassen. Die Yamaha Modelle gelten als sehr musikalisch bei Stereo. Uber die grossen Denons kann ich nichts sagen, ausgehend von meinem Modell, bin ich mit dessen Klang sehr zufrieden, auch ohne zusaetzliche Endstufen. Das Denon Einmesssystem hat bei mir gute Arbeit geleistet.
ich wuerde mich von der Nubert Hotline inspirieren lassen. Die Yamaha Modelle gelten als sehr musikalisch bei Stereo. Uber die grossen Denons kann ich nichts sagen, ausgehend von meinem Modell, bin ich mit dessen Klang sehr zufrieden, auch ohne zusaetzliche Endstufen. Das Denon Einmesssystem hat bei mir gute Arbeit geleistet.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
henning hat geschrieben:für den preis ein sehr gutes system![]()
zum receiver wenn du einen willst der wirklich auf der höhe der zeit ist, neue tonformate, automatische einmessung und von der leistung auch passend kommt der yamaha v 3800 stark in die engere wahlzumal er auch für gute 900-1000 zu bekommen ist.
weil klanglich nehmen sich der rotel und der yammi nichts. aber von der ausstattung ist der yamaha aber weit voraus.
klanglich wird das system auch schon was zu bieten haben. ( besonderst mit nem potenten avr )
Kannst du mir mal sagen wo du das Angebot gesehen hast? Finde im Netz nur Preise um die 1600 für den v3800!!!
Re: benötige unbeding Beratung über SurroundSystem und Recei
Moin Moin Dennis...
bis denn dann,
der Rudi

...und warum meldest du dich dann nicht mehrTrausen hat geschrieben:...benötige unbeding Beratung...



bis denn dann,
der Rudi
