Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-560 "läuft" nicht am Denon AVR-1908

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

AW-560 "läuft" nicht am Denon AVR-1908

Beitrag von nuDave »

Hallo,

ich habe mir gebraucht einen AW-560 zugelegt. Ich habe ihn an einer Yamaha Kompaktanlage getestet, hier lief er problemlos (mit nucable y5 am Sub out angeschlossen).

Nun habe ich in an den Denon angeschlossen und er gibt keinen Ton/ nicht die leiseste Vibration von sich. Ich habe schon viel rumprobiert aber es funktioniert irgendwie nicht, weder in Stereo noch in DD 5.1

Ich habe ihn mit dem gleichen Kabel am Subwoofer Pre Out des Denons und die Line Ins des Subs angeschlossen. Im Denon habe ich Sub auf Yes gestellt und auch den Sub Pegel versuchsweise erhöht.

Mehr fällt mir nicht ein, vielleicht entdeckt aber einer der Profis etwas, das ich übersehen habe

:wink:

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!!!
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

PS: das Netzkabel des Subs hab ich natürlich auch angeschlossen und den Powerschalter sowie den Regler auf "on" gestellt.
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

könnte ich eventuell den Sub an die Ext.In Buchse des Receivers anschließen und müßte ich dann die Line Out Buchsen des AW-560 nutzen?
Beffi
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 7. Dez 2008, 12:52
Wohnort: München

Beitrag von Beffi »

Hi,

ich kenne den Denon zwar nicht .....gehe aber schwer davon aus das Du den falschen SUB Woofer Ausgang angesteckt hast (es gibt einen für Multichannel falls der Denon das kann - diesen nicht hernehmen!!!nur wenn Du alles analog verbunden hast und ihn auf der Quelle Multichannel laufen läßt-brauchst aber dann natürlich einen passenden Multichannel Zuspieler)

und einen weiteren SUB Ausgang - den brauchste


jetzt sollte alles funktionieren





:) Stefan
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo nuDave,

der Subwoofer gehört hier dran (roter Pfeil):

Bild
(Bildquelle: Denon-Homepage)

Alternativ, zur Funktionsprobe, kannst du den Sub auch mal daneben an die Frontanschlüsse (grüner Pfeil) stecken, dann allerdings musst du im Setup "kein Subwoofer" (oder so ähnlich) einstellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

@g.vogt: ich habe ihn genau an diese Buchse (von dir rot markiert) angeschlossen.

ich werde ihn mal als funktionstest an die von dir grün markierte buchse anschließen.

vielen dank schonmal!
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

So, habe den Sub an die "Testbuchse" angeschlossen. Er hat sehr leise aber doch wahrnehmbar gearbeitet.
Daraus leite ich ab:
a) die Subwooferbuchse des Receivers ist kaputt
b) Irgendeine Einstellung des Receivers schließt den Sub noch aus (ich hasse die Bedienung des Denons :x )

immerhin weiss ich jetzt schonmal, dank G.Vogt, dass der Sub nicht während des Transports kaputt gegangen ist.

Vielleicht schließe ich den Sub über sie High Level In/Outs an, ist natürlich mit unnötigem Kabelsalat verbunden :(
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

Ich habe jetzt den Sub über die High Level In/Outs angeschlossen. Hört sich gut an!

Gibt es irgendwelche Nachteile bei dieser Anschlußart im Vergleich zur Y-Kabel/Pre out Variante?

Habe mich auch dabei ertappt, dass ich den Sub erst zu laut betrieben habe, ist jetzt auf 9:30 runtergeregelt.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

nuDave hat geschrieben:Ich habe jetzt den Sub über die High Level In/Outs angeschlossen. Hört sich gut an!

Gibt es irgendwelche Nachteile bei dieser Anschlußart im Vergleich zur Y-Kabel/Pre out Variante?

Habe mich auch dabei ertappt, dass ich den Sub erst zu laut betrieben habe, ist jetzt auf 9:30 runtergeregelt.
Nein, eigentlich gibt es keine Nachteile.

Ach ja, blöde Frage. Du hast ja den Sub am Pre-Out für Sub gehabt und der funzt überhaupt nicht. Dann hast es am Front-Pre-Out gehabt und er war sehr leise. Wie waren eigentlich die Einstellungen für die Frontlautsprecher? Large oder small? Wenn er auf small war, könnte das der Grund sein, das es sehr leise war, weil er ja die unteren Frequenzen abschneidet.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

@ mcbrandy: ich weiß nicht mehr, ob die Fronts zu diesem Punkt auf large oder small gestellt waren. Der Front Pre out war ja auch nur als Funktionstest für den Sub gedacht. Am Pre Sub out habe ich jedoch beide Einstellungen ausprobiert.

Muß ich eigentlich den Sub im Menü auf "No" stellen, wenn ich ihn über die High Level In/Outs betreibe? Der Pre Sub out wird dann ja nicht benutzt.
Antworten