Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Philipp hat geschrieben:Ich habe mir jetzt mal bei dem von nehalem verlinkten Shop ein Päärchen große Kantenabsorber bestellt und werde einfach mal testen, ob und wie stark die Dinger bei mir wirken.
Ich werden dann berichten!
Sorry, doch nicht. Hab das Wohnzimmer um 90 Grad gedreht, das brachte den gewünschten Effekt.
Meint ihr das taugt was?
Überleg mir grad paar farbige Basotect Decorplatten (1000*500*70) zu bestellen...
Stört halt, dass die farbigen vom Umtausch ausgeschlossen sind und ich keine Ahnung hab wie wohnraumtauglich das ganze letztlich aussieht.
Jemand sowas in der Art schon probiert?
Ach ja und sollten 4 Platten für den Anfang reichen? Also 2 hinters Sofa und je eine pro Seitenwand.
- Was wird dadurch verbessert, da geben die keine Angaben an.
- Der Preis ist pro Panel (zuzüglich)?
Testen würde ich einfach mit weißem Papier, schnell mal mit Farbe ansprühen die Du möchtest und mit Nadeln hinhängen, dürfte zumindest einen Eindruck vermitteln.
Wieviele? Hängt von vielen Faktoren ab, so leicht kann man da nichts sagen denke ich. Da müsste man mehr Infos haben...
Schlage mich auch zur Zeit mit dem Thema rum, tendiere im Moment aber zum Selbstbau von Absorbern.
Naja dass sich da wirklich was messtechnisch verbessert ist fraglich.
Allerdings gings mir auch eher um eine optische Verbesserung der Absorber.
Und finde gerade das kommt auf den Bildern schlecht raus wie das denn in natura aussieht.
Entweder schöne Oberfläche wie das scheinbar bei den RTFS Akustik Gemälden der Fall ist oder eben nur "bunter" Schaumstoff den ich mir wohl eher nicht ins Wohnzimmer hängen will/darf.
Raum ist ca. 6*4m, Sofa/Boxen stehen jeweils an der 6m Wand.
Mir gehts in erster Linie weniger um eine generelle Klangverbesserung (da mich meine 580er jeden Tag aufs neue begeistern).
Hintergrund ist die etwas eingeschränkte Ortbarkeit bei Filmen was denn nun wirklich von vorne bzw. hinten kommt.
(Nicht falsch verstehen. Die typischen Effekte (Hubschrauber fliegen von hinten nach vorne als Bsp.) sind gut ortbar, nur bei z.B. Hintergrundmusik kann ich nicht sagen ob die hinteren Boxen jetzt spielen oder nicht.)
Ist eben ne kahle Wand ca. 60cm hinter Hörposition. Ist nichts dramatisches aber mir ist eben aufgefallen (seit ich meine neuen Rearspeaker hab und natürlich vermehrt auf so was geachtet hab), dass auch beim Stereo hören einiges von hinten zu hören ist.