Hallo zusammen,
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit gemischten Sub`s.
Folgendes Equipment ist vorhanden: 4x Nubox311 (ab Sommer 2x Nubox 681 + 2x Nubox311)
1x Nubox CS201
1x Sub AW441
Onkyo TX-SR806
Raumgröße 6 m x 4,6m
Optische Aufstellungsprobleme habe ich nicht.
Nun zur Frage, macht es Sinn als 2ten Sub auch einen AW441 anzuschaffen oder kann ich auch zum nächst größeren greifen?
Ergänzen sie sich oder ist eine Mischung eher kontraproduktiv?
schon im voraus Danke
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrung mit Subwoofer Mischung ?
Hallo Elvisx
das lässt sich so schwer sagen und hängt auch von Deiner geplanten Aufstellung ab. Ich kenne Leute die unterschiedlich Woffer haben und da ist eben das Einpegeln aufwendiger etc, aber die Ergebnisse sind klasse.
Ich würde mal folgenden Vorschlag machen:
Nimm einen größeren Sub für vorne, Dein Raum ist groß genug dafür und plaziere den 441 im hinteren Bereich. Dann ist es eine Frage der Einstellungen... klar zwei 441 sind gut und auch leichter zu integrieren, aber ich würde im Moment wohl den anderen Weg wählen.
Gruss
Andi
das lässt sich so schwer sagen und hängt auch von Deiner geplanten Aufstellung ab. Ich kenne Leute die unterschiedlich Woffer haben und da ist eben das Einpegeln aufwendiger etc, aber die Ergebnisse sind klasse.
Ich würde mal folgenden Vorschlag machen:
Nimm einen größeren Sub für vorne, Dein Raum ist groß genug dafür und plaziere den 441 im hinteren Bereich. Dann ist es eine Frage der Einstellungen... klar zwei 441 sind gut und auch leichter zu integrieren, aber ich würde im Moment wohl den anderen Weg wählen.
Gruss
Andi
Hallo AndiTimer,
Danke für die schnelle Antwort.
So hatte ich`s mir auch überlegt.
Bin aber noch nicht solange im doch schon eher oben angesiedelten HiFi Segment unterwegs als dass ich meiner Intuition einfach so vertrauen wollte.
Stören sich die Sub`s wenn die Ausrichtung der beiden entgegengesetzt ist?
Ich würde den 441er erhöht platzieren (ca 45cm).
Noch ne Frage zum Anschließen: beide einfach in Reihe schalten ? oder gibts auch ne andere Möglichkeit die Sinn macht ?
Gruss und Dank
Danke für die schnelle Antwort.
So hatte ich`s mir auch überlegt.
Bin aber noch nicht solange im doch schon eher oben angesiedelten HiFi Segment unterwegs als dass ich meiner Intuition einfach so vertrauen wollte.
Stören sich die Sub`s wenn die Ausrichtung der beiden entgegengesetzt ist?
Ich würde den 441er erhöht platzieren (ca 45cm).
Noch ne Frage zum Anschließen: beide einfach in Reihe schalten ? oder gibts auch ne andere Möglichkeit die Sinn macht ?
Gruss und Dank
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Nicht in Reihe, sondern parallel.Elvisx hat geschrieben: .....
Noch ne Frage zum Anschließen: beide einfach in Reihe schalten ? oder gibts auch ne andere Möglichkeit die Sinn macht ?
Gruss und Dank
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hallo zusammen,
Ich war gestern bei Nubert und habe mich entschieden anstatt eines zweiten Sub`s ein paar nuBox 681 anzuschaffen.
Ich muss sagen schon unglaublich was diese Dinger jetzt in meinem Wohnzimmer/Heimkino anrichten.
Sowohl im Musikbereich als auch im Heimkino.
War denk ich eine gute Entscheidung. (Der 2te Sub wird jetzt nur etwas schwerer meiner besseren Hälfte beizubringen sein
Trotzdem danke für eure Antworten.
Ich war gestern bei Nubert und habe mich entschieden anstatt eines zweiten Sub`s ein paar nuBox 681 anzuschaffen.
Ich muss sagen schon unglaublich was diese Dinger jetzt in meinem Wohnzimmer/Heimkino anrichten.
Sowohl im Musikbereich als auch im Heimkino.
War denk ich eine gute Entscheidung. (Der 2te Sub wird jetzt nur etwas schwerer meiner besseren Hälfte beizubringen sein

Trotzdem danke für eure Antworten.
Re: Erfahrung mit Subwoofer Mischung ?
also ist jetzt offiziell der sommer eingeläutetElvisx hat geschrieben: (ab Sommer 2x Nubox 681 + 2x Nubox311)


viel spass mit den trümmern!!

2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm