Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Beitrag von hai_vieh71 »

Stuck (BD)

Die Altenpflegerin Brandi Boskis (Mena Suvari) hat es nicht gerade leicht. Sie schuftet sich tagsüber im Pflegeheim ab - immer unter den
Augen ihrer strengen Chefin. Nachts dann, versucht sie abzuschalten. Es gibt reichlich Alkohol und bunte Pillchen in ihrem Stammclub.
Doch das Blatt scheint sich zu wenden. Ihr wird ihr in Aussicht gestellt, vielleicht die Stelle der Stationsleiterin zu bekommen. Das muss
natürlich gefeiert werden. Doch jede Feier endet mal und sie macht sich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehend mit dem Auto auf den
Heimweg. Nur noch schnell den Freund anrufen und dann... ja dann macht es rums. Der obdachlose Tom Bardo (Stephen Rea) hängt in
ihrer Windschutzscheibe und bleibt dort regungslos stecken.

Noch immer vollkommen betäubt durch diverse Suchtmittel, begeht sie einen folgenschweren Fehler. Wohl wissend, das sie alles bisher in
ihrem Leben erreichte verlieren wird, wenn sie sich der Verantwortung stellt, fährt sie weiter - mit dem Penner in der Scheibe steckend -
durch die Stadt, setzt ihren Weg nach Hause unbeirrt fort und parkt das Auto korrekt in der Garage. Dort angekommen vergnügt sie sich
mit ihrem Freund und ignoriert das gerade passierte. Dummerweise ist der Angefahrene nicht tot - und er will da raus...

Die Realität ist manchmal schräger als die Fiktion. Die Ausgangsbasis für diesen Film beruht auf wahren Tatsachen. Bis zur Fahrt in die
Garage hat sich dieses Ereignis in Texas im Jahr 2001 wirklich so abgespielt und ist nicht der Feder eines Autors entsprungen. Irre!
Der Rest ist dann allerdings frei erfunden. Regisseur Gordon Stuck ("Reanimator") meldet sich mit diesem kleinen fiesen Stück
eindrucksvoll zurück. Geradlinig und schnörkellos erzählt, verzichtet er auf jegliche Effekthascherei. So richtig "Spaß" macht der Film
aber erst, als es in der Garage zur Sache geht. Bardo kämpft ums nackte Überleben, immer den Gedanken im Kopf, warum in Gottes
Namen ihm den keiner hilft, und Boskis versucht im Gegenzug auf die eine oder andere Art diese Ausbruchsversuche zu vereiteln.

Es steckt weitaus mehr in diesem Film als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Wer einen abstrusen Film mit ordentlich Gemetzel
und Mettage erwartet, wird mit Sicherheit enttäuscht werden. Es ist mehr die Geschichte der beiden Hauptdarsteller, die mich überzeugt
hat. Es geht um das Unvermögen die richtigen Entscheidungen zu treffen, aber auch, welche Kräfte mobilisiert werden können, wenn der
Mensch ums nackte Überleben kämpfen muss. Bardo ist am Abgrund der Gesellschaft angekommen und hat sich aufgegeben. Doch seine
kritische Situation verlangt von ihm jetzt genau das Gegenteil: Einsatz, Wille und Kampfgeist. Im Gegensatz dazu Boskis. Sie verliert alles
was sie sich aufgebaut hat, nur weil sie die falsche Entscheidung trifft und manövriert sich immer tiefer in den Schlamassel.

Nach ca. 82 Minuten ist der Spuk vorbei. Kurzweilige Unterhaltung, die aber durchaus nachwirkt. Die Qualität der BD ist indes weniger gut.
Das Bild ist stark milchig und matt und der Ton unterirdisch. Da nutzt auch kein DTS-HD High Resolution. Die Synchro klingt stellenweise
so, als habe man das Ganze im Hallenbad aufgenommen. Freunde, die auch ein gesteigertes Maß auf die audiovisuelle Qualität einer BD
legen, werden enttäuscht sein. Mir war das egal und tut dem cineastischen Wert dieses Films absolut keinen Abbruch.
Das Zusatzmaterial dagegen ist annehmbar. Interviews mit Gordon Stuck und John Strysik, sowie den beiden Hauptdarstellern Suvari
und Rea. Das obligatorische Making Of ist dabei, Ausschnitte vom AFI-Filmfestival in Dallas, Darstellerbios und die Adaption der wahren
Geschichte. Passt!
jpvuko
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Di 18. Nov 2008, 11:03
Wohnort: Wien

Beitrag von jpvuko »

Gestern habe ich mir nach langer langer Zeit wieder Tremors angeschaut (Teil 1), also dieser Film ist wirklich genial :lol:

Bild ist natürlich schlecht der Ton liegt nur in Stereo aber was da im Film abgeht ist einfach schräg!
Es ist schwer den Film zu beschreiben, man muss ihn einfach sehen! Dieser "trashiger Slapstick-B-Movie" bekommt von mir auf jeden Fall "lustige 8 Punkte"

Falls euch ein änlicher Film einfällt, bitte posten 8)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

jpvuko hat geschrieben: Falls euch ein änlicher Film einfällt, bitte posten 8)
Unzählige Monsterfilme aus den 50er Jahren. Denn "Tremors" ist nichts anderes als eine liebevolle und gut gelungene Verbeugung vor diesen Filmen!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

American Gangster (BD)

Frank Lucas (Denzel Washington) ist Fahrer und unauffälliger Gehilfe von „Bumpy“ Johnson, dem Paten von Harlem. Als dieser in einem Elektronikladen kurz nach einem Vortrag über die Gewinnmaximierung durch Umgehung von Zwischenhändlern den Löffel abgibt, übernimmt Frank die Geschäfte. Nur geht er die Sache wesentlich direkter an, indem er nicht die bestehenden Mafia-Strukturen zur Beschaffung von Heroin nutzt, sondern diese durch den direkten Kauf in Südostasien konsequent umgeht. Dadurch meistert er seinen rasanten Aufstieg und verdient bis zu einer Million am Tag. Lucas kann zu wesentlich geringeren Preisen qualitativ hochwertigeres Heroin liefern und macht sich naturgemäß damit nicht nur Freunde. Paralell ist der Polizist Richie Roberts (Russel Crowe) Drogenhändlern und auch korrupten Kollegen auf den Fersen. Erst spät erkennt er, dass der große Unbekannte im Drogengeschäft Frank Lucas ist.

„American Gangster“ lebt von seiner authentischen Geschichte, den tollen Akteuren und einer genauen Charakterzeichnung. In angemessenem Tempo werden der Aufstieg von Lucas auf der einen und die Fortschritte von Roberts auf der anderen Seite behandelt. Das mag mach einer langweilig finden, mir selbst bereitet jede Minute des Films Freude. Halt kein krachender Actionfilm, sondern eine genaue Studie. Auch die Ausstattung erfreut das Auge. Große Spannungsmomente sind selten, das ist aber auch der Tatsache geschuldet, dass eine direkte Konfrontation zwischen Lucas und Roberts erst sehr spät erfolgt.

Die BD ist kein Glanzlicht. Das Bild ist von Ausnahmen abgesehen praktisch nicht schärfer als das der DVD. Es bietet halt „nur“ eine höhere Auflösung, welche auf kleinen Schirmen bis 50“ nicht deutlich zum Tragen kommen dürfte. Wer die DVD besitzt, braucht nicht umzusatteln. Zu mal der Extended Cut der DVD bis auf die erweiterten Szenen auch in Deutsch abzuspielen ist, der der BD leider nur in Englisch. Persönlich muss ich sagen, dass mir der Look des Filmes dennoch gut gefallen hat. Dieses weiche, entsättigte und auch nicht optimal ausgeleuchtete Bild erinnert mich stark an „Der Pate“ und kommt sehr kinomäßig daher. Mag also nicht nur ein Mangel der BD sein, sondern ggf. durchaus gewollt.

8/10 P.



Stirb Langsam 4.0
(BD)

Dürfte bekannt sein, daher nur in Kürze: definitiv keine überflüssige Neuauflage, sondern eine John McClane-Show vom Feinsten. Die Qualität der BD ist sehr gut. Schade nur, dass es die „Recut Ed.“ nicht als BD, sondern nur als unverschämt teure DVD gibt. Doch ich denke, der Film funktioniert in beiden Versionen gut.

8/10 P.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Mark-Gor hat geschrieben:American Gangster

Die BD ist kein Glanzlicht. Das Bild ist von Ausnahmen abgesehen praktisch nicht schärfer als das der DVD. Es bietet halt „nur“ eine höhere Auflösung, welche auf kleinen Schirmen bis 50“ nicht deutlich zum Tragen kommen dürfte.
Ich habe den Film vor ein paar Tagen für rund 6 Taler auf DVD gekauft. Das Preis-/Leistungsverhältnis spricht ganz klar für die DVD.

Bei Drogen Müller gibt es den Film im Rahmen der schon fast traditionellen "4für3-Aktion". Insgesamt stehen 100 Titel auf DVD zur Verfügung, der Einzelpreis beträgt 7.99 €. Dabei wird nicht lediglich Ramsch verschleudert, es sind jede Menge sehr schöne Filme dabei. Diese Aktion gibt es auch für CDs, es stehen ebenfalls 100 Titel zur Auswahl. Jedoch sind die angebotenen Titel IMHO längst nicht so interessant wie die aus der Filmaktion.

Diese Angebote gelten in Deutschland und Österreich. Vielleicht ist für manche Mitleser etwas dabei, viel Spass beim Stöbern!

www.mueller.de
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hexenhaus - Blut für die Zombies

Ein junger Bursche hat ein altes Haus auf dem Lande erworben. Allerdings ist das geräumige Anwesen eine ziemliche Bruchbude, steht schon seit einiger Zeit leer. Mit Hilfe von Freunden soll der Kasten wieder bewohnbar gemacht werden. Nachdem die Gruppe das Haus betreten hat, taucht wie aus dem Nichts eine alte Frau auf. Die jungen Leute legen der offensichtlich ein wenig wirren Seniorin nahe das Haus zu verlassen. Kurze Zeit später ist ein Bursche aus der Gruppe verschwunden. Während seine Freundin nach ihm sucht, taucht die seltsame Alte erneut auf, behauptet den jungen Mann getötet zu haben. Die Ereignisse spitzen sich zu, doch eine Flucht aus dem Haus stellt sich als unmöglich heraus. Die Haustür lässt sich nicht mehr öffnen, auch die Fenster gehen nicht mehr auf, zerstören kann man das Glas selbst mit Kanthölzern oder Werkzeugen nicht. Nach und nach werden die Kids zu Mettgut verarbeitet. Leider erheben sie sich nach ihrem Ableben umgehend als unfreundliche Untote, eine unangenehme Situation für die -noch- lebenden Halbstarken...

"Hexenhaus - Blut für die Zombies" (1991) ist eine Produktion aus dem Hause Troma. "Dead Dudes in the House" -der Originaltitel- klingt allerdings weitaus liebenswerter. Beim gemeinen Freund (un)gepflegter Trash-Bomben sorgt der klangvolle Name "Troma" für ein Leuchten in den entzündeten Augen. "Hexenhaus" fällt für einen Film dieser Schmiede allerdings regelrecht solide aus. Die "Schauspieler" sind natürlich mies, doch manchmal glaubt man fast einen Funken Talent zu spüren. Die Story kommt zunächst wie unzählige andere Teenie-Slasher daher, das bewährte "Zehn kleine Negerlein Prinzip" kommt auch hier zum Zuge. Dessen ungeachtet erhebt sich der Film trotzdem aus der breiten Masse, denn er ist einfach kaputter, bekloppter als der Großteil der Mitbewerber. So überdreht, hysterisch wie z.B. die "Toxic Avenger" Filme ist "Hexenhaus" zwar nicht, jedoch kommt die typische Troma-Handschrift durchaus zur Geltung.

Das Mettgut wird naturgemäß ordentlich gequirlt, es klatscht und matscht durch die Räume und Flure der alten Bruchbude. Für einige Lacher ist gesorgt, denn teils wird durchaus kreativ gemeuchelt und gehäxelt. Für Tromaisten und sonstige Hirnis eine knackige Schlachtplatte mit Sauce, deliziös! Die DVD von Troma/One World ist noch zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Die Qualität ist bescheiden, man fühlt sich in das tiefste VHS-Zeithalter zurückgeworfen. Das stört jedoch keinesfalls, der Film braucht diese schmierige Optik, herrlich!

Eine wohlschmeckende, kalorienhaltige Speise. (Nicht für Vegetarier geeignet...)

7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Viktor

Beitrag von Viktor »

Blap hat geschrieben:Hexenhaus - Blut für die Zombies

Für Tromaisten und sonstige Hirnis eine knackige Schlachtplatte mit Sauce, deliziös!
Jo! :D

Zum Film gibts noch zu sagen, das Ed French die Spezialeffekte serviert hat. Später durfte er sich bei "Terminator 2 " austoben.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Quatermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige

Jesse Huston (Sharon Stone) ist auf der Suche nach ihrem in Afrika verschollenen Vater. Der abenteuerlustige, harte Bursche Allan Quatermain (Richard Chamberlain) steht der jungen Dame dabei zur Seite. Allerdings bekommen Quatermain und sein Anhängsel es immer wieder mit ärgerlichen Hindernissen und Nervensägen zu tun. Der fiese, widerwärtige Oberst Bockner (Herbert Lom), ein deutscher Militärschädel der unangenehmsten Sorte. Diverse Menschenfresser treiben ebenfalls ihr Unwesen...

Zu einer ausführlicheren Inhaltsangabe fehlt mir gerade die Energie. Als Spielbergs "Jäger des verlorenen Schatzes" 1981 die Kinos im Sturm eroberte, löste dies eine Welle von ähnlich gelagerten Filmen aus. Die bekanntesten Clone sind sicherlich "Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten" (1984) und "Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil" (1985), in denen Michael Douglas und Kathleen Turner um die Gunst der Zuschauer buhlten. Die beiden Auftritte des Duos Chamberlain und Stone ordnen sich dahinter auf dem dritten Rang ein. Nach "Quatermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige" (1985) wurde noch "Quatermain II - Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt" (1987) auf das Publikum losgelassen. Allerdings hatte Spielberg mit dem zweiten Indy-Abenteuer "Indiana Jones und der Tempel des Todes" (1984) bereits erneut und souverän unterstrichen, wer der wahre Platzhirsch und Herrscher im Sektor "Abenteuer-Film" ist.

Nun bin ich nicht unbedingt ein Fan des Herrn Chamberlain. Jedoch spielt er ganz vorzüglich und überzeugend die Rolle des Aramis, in meinen Lieblingsverfilmungen von "Die drei Musketiere" nach dem Roman von Alexandre Dumas. Daher verzeihe ich dem Bürschlein gern diverse Fehltritte. Als "Schmalspur-Indy" mit dem Namen Allan Quatermain macht er ebenfalls einen soliden Job, natürlich mit gebührendem Abstand zum Vorbild. Der Film bietet "eigentlich" kurzweilige, angenehme Unterhaltung. Sharon Stone nervt aber leider mit ständigem Geplärre, Gekeife und Gezeter. Naja, da muss man durch, Härte beweisen... ;) (Ausserdem wird man durch den herrlich fiesen Herbert Lom entschädigt).

Insgesamt bietet das erste Quatermain-Abenteuer gute Unterhaltung, ohne jedoch dabei am Thron von Indiana Jones rütteln zu können. Die DVD aus dem Hause MGM kommt lediglich im üblichen, geizigen "MGM-Standard" daher. Immerhin gibt es einen Trailer als Bonus.

Gut = 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Sex and the City -Extended Cut - Blu-Ray

Netter Film in erstaunlich guter Bildqualität. Der Film gefällt uns, da wir auch die Serie gern gesehen haben, so freut uns auch dass wohl 2010 der nächste Sex and the City Film ins Kino kommt.

Immer wieder schön anzusehen, deswegen für uns 7/10.

Gruss
Andi

PS: das Hotel in Mexiko http://www.esperanzaresort.com/ wäre mal ne Reise wert....
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

die letzten tage:
transporter 1+2
iron man
road to perdition --> kannte ich noch nicht, nun nachgeholt. schöner film, sollte man mal gesehen haben
fluchtpunkt san francisco --> bin normalerweise nicht son 70er fan, aber blap hatte ihn bei den "+serie spezials" von amazon mit aufgeschrieben und ich hab ihn dann einfach mal bestellt. astreiner film :) coole sau kowalski
be cool --> erstaunlich lustig. hätte ich nicht wirklich erwartet. das weckt bei mir glatt neugierde bzgl schnappt shorty
und jetzt hab ich grad love vegas rein geworfen :D sehr geiler film :D
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Antworten