Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher AV Receiver zum nuBox-511-Set 2
Welcher AV Receiver zum nuBox-511-Set 2
Hallo,
also nach langem belesen im Hifi-Forum.de habe ich mich entschieden für mein neues Heimkino die Nubert Boxen zu kaufen.
(Diese Entscheidung viel mir nicht leicht und ich brauchte dafür fast 3 Monate)
Ich will mir das o.g. Set zulegen. Ich hatte erst überlegt mir den AW991 und als Center den CS411 zu nehmen. Aber dann habe ich im www gelesen das das für meine Verhältnisse überdemensioniert wäre, denn ich habe für meinen Heimkino bereich ca 15m² zur Verfügung (4m lang und 3,50 breit bei 2,08m höhe).
Ist mein Gedankengang bis hier hin ok oder habt ihr etwas anzumerken?
So meine Frage ist nun welcher AV Receiver zu diesem System am besten past. Ich will in Zukunft zu 80% TV und Bluray Filme anschauen und die Anlage zu 20% mit Musikwiedergabe betreiben.
Ich hatte mir den Onkyo TX-SR606 ins Auge gefasst.
Was haltet ihr davon? Habt ihr bessere Geräte passend zu diesem System im Angebot?
Mfg
also nach langem belesen im Hifi-Forum.de habe ich mich entschieden für mein neues Heimkino die Nubert Boxen zu kaufen.
(Diese Entscheidung viel mir nicht leicht und ich brauchte dafür fast 3 Monate)
Ich will mir das o.g. Set zulegen. Ich hatte erst überlegt mir den AW991 und als Center den CS411 zu nehmen. Aber dann habe ich im www gelesen das das für meine Verhältnisse überdemensioniert wäre, denn ich habe für meinen Heimkino bereich ca 15m² zur Verfügung (4m lang und 3,50 breit bei 2,08m höhe).
Ist mein Gedankengang bis hier hin ok oder habt ihr etwas anzumerken?
So meine Frage ist nun welcher AV Receiver zu diesem System am besten past. Ich will in Zukunft zu 80% TV und Bluray Filme anschauen und die Anlage zu 20% mit Musikwiedergabe betreiben.
Ich hatte mir den Onkyo TX-SR606 ins Auge gefasst.
Was haltet ihr davon? Habt ihr bessere Geräte passend zu diesem System im Angebot?
Mfg
Hallo
Es hängt (wie beim Receiver) letztlich von Deinen Anforderungen ab und da bin ich beim Thema: Was soll der Receiver können, wieviele HDMI Anschlüsse etc...
Bzgl. des 606 sei gesagt, ein guter Receiver, aber der 607 steht in den Startlöchern (siehe areadvd.de) und klingt sehr interessant von der Beschreibung.
Gruss
Andi
warum? Verstehe ich jetzt nicht, da kann man sicher darüber diskutieren.das das für meine Verhältnisse überdemensioniert wäre
Es hängt (wie beim Receiver) letztlich von Deinen Anforderungen ab und da bin ich beim Thema: Was soll der Receiver können, wieviele HDMI Anschlüsse etc...
Bzgl. des 606 sei gesagt, ein guter Receiver, aber der 607 steht in den Startlöchern (siehe areadvd.de) und klingt sehr interessant von der Beschreibung.
Gruss
Andi
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Das hängt doch sicher von den geforderten Eigenschaften des AVR's ab. Ich würde deshalb auch eher zum Auslaufmodell greifen, daß es sicherlich etwas preiswerter gibt, wenn das neue Modell da ist.AndiTimer hat geschrieben:
Bzgl. des 606 sei gesagt, ein guter Receiver, aber der 607 steht in den Startlöchern (siehe areadvd.de) und klingt sehr interessant von der Beschreibung.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Also ich will an den AV Receiver Blurayplayer, Multimediafestplatte, Premiere Receicer anschliessen und von dem Av Receiver dann an den TV gehen.
Was den Receiver betrifft bin ich wirklich absoluter Laie und brauch deswegen auch kein 1.000,- Gerät. Und im Hifi-Forum hat einer gesagt 1/5 des Bugets für Receiver und 4/5 für gute Boxen. Und da mein Raum doch sehr klein ist kommen große Geräte erst garnicht zur Entfalltung.
Was den Receiver betrifft bin ich wirklich absoluter Laie und brauch deswegen auch kein 1.000,- Gerät. Und im Hifi-Forum hat einer gesagt 1/5 des Bugets für Receiver und 4/5 für gute Boxen. Und da mein Raum doch sehr klein ist kommen große Geräte erst garnicht zur Entfalltung.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Welcher AV Receiver zum nuBox-511-Set 2
Hallo CR17,
herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Nun, dann besteht doch berechtigte Hoffnung, dass die Anlage schon im Juni komplett istCR17 hat geschrieben:Also nach langem Belesen im Hifi-Forum habe ich mich entschieden für mein neues Heimkino die Nubert-Boxen zu kaufen.
(Diese Entscheidung fiel mir nicht leicht und ich brauchte dafür fast 3 Monate).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Und im Hifi-Forum hat einer gesagt 1/5 des Bugets für Receiver und 4/5 für gute Boxen.

Man kann natürlich argumentieren und jetzt einen günstigen Receiver kaufen, wenn man dann in zwei Jahren einen deutlich bessern kaufen möchte. Wobe ich dann eher sage, lieber länger sparen und dann gleich den richtigen Receiver kaufen.
An sich würde ich zum Onkyo 876 tendieren (ca 800), aber wie gesagt, der 606 ist auch nicht von schlechten Eltern.
Warum? Machst Du das nur an der Leistung (Watt) des Verstärkers fest? Auch ein kleines HK darf groß klingen.Und da mein Raum doch sehr klein ist kommen große Geräte erst garnicht zur Entfalltung.
Da wäre (nur) ein schönes Beispiel für ein kleines (nur auf die Fläche bezogen) Heimkino:
http://www.beisammen.de/thread.php?thre ... 19%3C/b%3E
habe ja nichts anderes gesagt, nur das der 607 interessant ist und das es von seinen Anforderungen abhängt, mir wäre ein zweiter Sub-Ausgang durchaus wichtig etc.Das hängt doch sicher von den geforderten Eigenschaften des AVR's ab. Ich würde deshalb auch eher zum Auslaufmodell greifen, daß es sicherlich etwas preiswerter gibt, wenn das neue Modell da ist
Gruss
Andi
Zuletzt geändert von AndiTimer am Mi 18. Mär 2009, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich schon draufpacken soll, bin ich am überlegen den Yamaha RX-V1800 oder den neuen RX-V1900 zu nehmen. Wäre so um die 1.000 .Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Bevor du für ein Einstigesklasse Modell (Onkyo 607 400-500) ausgibts kauf dir ein Ausläufer z.B Onkyo 875/876 für rund 800 der auch ordentlich Bumms hat und ne anständige Ausstattung.
Würde sich das gegenüber den Onkyo Modellen lohnen?
Re: Welcher AV Receiver zum nuBox-511-Set 2
g.vogt hat geschrieben:Hallo CR17,
Nun, dann besteht doch berechtigte Hoffnung, dass die Anlage schon im Juni komplett ist
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ja ich hatte den gesamten Kauf von Boxen, Receiver, Bluray-Player und TV auf Mitte Mai kalkuliert.

Kann ich Dich mal fragen welche die Regenseite vom Harz ist???
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Welcher AV Receiver zum nuBox-511-Set 2
Ja, kannst duCR17 hat geschrieben:Kann ich Dich mal fragen welche die Regenseite vom Harz ist???

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!