Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 310 oder 380 für ins Regal
-
- Semi
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
- Wohnort: München
Nubox 310 oder 380 für ins Regal
Nachdem doch bald Weihnachten ist und man dann nicht so ein schlechtes rewissen hat wenn man sich mal wieder etwas leistet sollen neue Boxen her.
Mein benutzung ist im moment 70% Kino 20% Musik 10% Konzert-DVDs
jedoch liegt das hauptsächlich daran das ich mit meinen jetztigen Boxen einfach nicht mehr zufrieden bin. Ich denke mit guten Boxen wird sich das ganze auf 50:50 aufteilen. Nun bin ich bei den Rears bei der 300 beim center beim 330 und beim Sub beim 440
Jedoch bin ich bei der Front noch sehr unentschlossen.
Entweder die 310 die 380 oder gleich die Nuwave35.
der Haken an der geschichte ist das sie ins Regal gestellt werden müssen.
Nun hat das Regal eher die Festigkeit ala IKEA und ich hab angst das die 380 zu viel Tiefgang hat und das ganze scheiße klingt.
Was meint ihr welche Box ist am besten geeignet fürs Regal?
So soll mein Zimmer bald aussehen ob der Center überhalb oder unterhalb der Leinwand plaziert wird wird bald mit den alten Boxen testet das Bild ist nicht Orginalgetreu und die Boxen wären dann auf kopfhöhe
Mein benutzung ist im moment 70% Kino 20% Musik 10% Konzert-DVDs
jedoch liegt das hauptsächlich daran das ich mit meinen jetztigen Boxen einfach nicht mehr zufrieden bin. Ich denke mit guten Boxen wird sich das ganze auf 50:50 aufteilen. Nun bin ich bei den Rears bei der 300 beim center beim 330 und beim Sub beim 440
Jedoch bin ich bei der Front noch sehr unentschlossen.
Entweder die 310 die 380 oder gleich die Nuwave35.
der Haken an der geschichte ist das sie ins Regal gestellt werden müssen.
Nun hat das Regal eher die Festigkeit ala IKEA und ich hab angst das die 380 zu viel Tiefgang hat und das ganze scheiße klingt.
Was meint ihr welche Box ist am besten geeignet fürs Regal?
So soll mein Zimmer bald aussehen ob der Center überhalb oder unterhalb der Leinwand plaziert wird wird bald mit den alten Boxen testet das Bild ist nicht Orginalgetreu und die Boxen wären dann auf kopfhöhe
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Shakesnake,
hast du einen PC zur Hand und ein Programm zum Erzeugen von Sinustönen beliebiger (aber kontrollierbarer ) Frequenzen? Oder eine CD mit feinstufig unterteilten Basstönen?
Dann könntest du nämlich mal mit den alten Boxen im Regal die tiefen Töne, sagen wir mal 40 bis 150 Hertz, langsam "durchorgeln" und probieren, ob das Regal bei irgendeiner Frequenz klappert. Dann das Ganze noch mal mit halben Tennisbällen o.ä. als preiswertem Absorber. Wenn da nix passiert, dann passiert auch mit neuen Boxen nichts.
Ich gehe aber eigentlich davon aus, dass dir mit beiden Boxen etwas oder nichts passieren kann (eher nichts, zumindest nicht, wenn die Boxen wie oben beschrieben abgekoppelt sind). Wenn dir also nach mehr Bass ist, dann probier doch die nuBox380.
Mit internetten Grüßen
hast du einen PC zur Hand und ein Programm zum Erzeugen von Sinustönen beliebiger (aber kontrollierbarer ) Frequenzen? Oder eine CD mit feinstufig unterteilten Basstönen?
Dann könntest du nämlich mal mit den alten Boxen im Regal die tiefen Töne, sagen wir mal 40 bis 150 Hertz, langsam "durchorgeln" und probieren, ob das Regal bei irgendeiner Frequenz klappert. Dann das Ganze noch mal mit halben Tennisbällen o.ä. als preiswertem Absorber. Wenn da nix passiert, dann passiert auch mit neuen Boxen nichts.
Ich gehe aber eigentlich davon aus, dass dir mit beiden Boxen etwas oder nichts passieren kann (eher nichts, zumindest nicht, wenn die Boxen wie oben beschrieben abgekoppelt sind). Wenn dir also nach mehr Bass ist, dann probier doch die nuBox380.
Mit internetten Grüßen
Hi !
Lautsprecher in ein Regal zu stellen, halte ich für "sub-optimal", da bei meinen Tests , die Lautsprechers stets etwas "freier" klangen, wenn sie auf Boxenständer montiert wurden.
Ein Tipp: sofern auf der rechten Seite der Platz zwischen Tür und Regal reicht, wären doch Wandhalterungen nicht schlecht ! So könntest Du sogar mit ein bißchen Glück, die empfohlene "Kreis-Anordnung" der Boxen hinbekommen
Als Lautsprecher würde ich Dir uneingeschränkt die NuWave35 empfehlen, sofern Du eine klare , räumliche und "feine" Grundausrichtung als angenehm empfindest. Die NuBoxen , insbesondere die 380er sind da eher für den massiven Klang ( Bass) ausgelegt.
Falls Du die NuW35 nehmen solltest, wäre ein dazu passender CS4 nicht schlecht - der Aufpreis ist es wert.
Den Sub (AW440) und die Rears sind dann beim Mischen mit der NUWave Front vollkommen problemlos.
Viel Spass beim Entscheiden.
CIAO
Lautsprecher in ein Regal zu stellen, halte ich für "sub-optimal", da bei meinen Tests , die Lautsprechers stets etwas "freier" klangen, wenn sie auf Boxenständer montiert wurden.
Ein Tipp: sofern auf der rechten Seite der Platz zwischen Tür und Regal reicht, wären doch Wandhalterungen nicht schlecht ! So könntest Du sogar mit ein bißchen Glück, die empfohlene "Kreis-Anordnung" der Boxen hinbekommen
Als Lautsprecher würde ich Dir uneingeschränkt die NuWave35 empfehlen, sofern Du eine klare , räumliche und "feine" Grundausrichtung als angenehm empfindest. Die NuBoxen , insbesondere die 380er sind da eher für den massiven Klang ( Bass) ausgelegt.
Falls Du die NuW35 nehmen solltest, wäre ein dazu passender CS4 nicht schlecht - der Aufpreis ist es wert.
Den Sub (AW440) und die Rears sind dann beim Mischen mit der NUWave Front vollkommen problemlos.
Viel Spass beim Entscheiden.
CIAO
-
- Semi
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
- Wohnort: München
naja PC ist kein problem. hab auch einen sinusgenerator, aber meine boxen werden da net viel zum wackeln bringen. sind wie gesagt net so der bringer. es sind JBL SCS175, das sind zwar regalboxen, aber der kleinsten stufe und haben auch "nur" 800DM gekostet. also wenn ich die ohne meinen Subwoofer betreibe, ist es schon sehr dünn.
aber ich werds einfach mal probieren. danke für den Tipp.
noch eine andere frage: wenn ich musik auch mit Subwoofer höre, was bringt mir dann der bessere Tiefgang der 380 gegenüber der 310? macht doch eh ab 80 der Sub oder?
aber ich werds einfach mal probieren. danke für den Tipp.
noch eine andere frage: wenn ich musik auch mit Subwoofer höre, was bringt mir dann der bessere Tiefgang der 380 gegenüber der 310? macht doch eh ab 80 der Sub oder?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Shakesnake,
ich empfinde bei Musik Subwoofer immer irgendwie als Fremdkörper. Daher die Idee (wenn Platz und Geld reichen), lieber die doch basstüchtigere nuBox380 zu nehmen (die außerdem mit weniger Verstärkerleistung auskommt, das kann bei kleinen Surroundreceivern nicht ganz uninteressant sein), so dass man den Sub bei Musik aus lassen oder nur abgeschwächt mitlaufen lassen kann.
Eine liegende Aufstellung im Regal dürfte die räumliche Darstellung und Ortbarkeit ein bisschen einschränken - unter diesen Umständen halte ich den Einsatz der gerade diesbezüglich besseren nuWave35 für rausgeschmissenes Geld.
Mit internetten Grüßen
ich empfinde bei Musik Subwoofer immer irgendwie als Fremdkörper. Daher die Idee (wenn Platz und Geld reichen), lieber die doch basstüchtigere nuBox380 zu nehmen (die außerdem mit weniger Verstärkerleistung auskommt, das kann bei kleinen Surroundreceivern nicht ganz uninteressant sein), so dass man den Sub bei Musik aus lassen oder nur abgeschwächt mitlaufen lassen kann.
Eine liegende Aufstellung im Regal dürfte die räumliche Darstellung und Ortbarkeit ein bisschen einschränken - unter diesen Umständen halte ich den Einsatz der gerade diesbezüglich besseren nuWave35 für rausgeschmissenes Geld.
Mit internetten Grüßen
-
- Semi
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
- Wohnort: München
naja das schwierige finde ich, ohne die boxen gehört zu haben, festzulegen, welche einem reichen und welche nicht.
vom Geld her könnte ich mir auch das Nuwave set kaufen, aber mit nem 550 und nicht AW7. aber das ist halt schon ne stange geld und ich bin halt erst 19 und musste ja auch für mein geld arbeiten.
Ich überleg wirklich schon, da ich von münchen schlecht nach SG fahren kann, dass ich mir beide sets liefern lasse und dann auswähle, welches ich nehme. Dann erklären mich aber meine eltern bestimmt für verrückt.
Und wenn ich mich dann hier so umhöre, kaufen viele ja doch nach kurzer Zeit schon wieder bessere boxen, bis sie bei der ausstattung von Al angekommen sind .
vom Geld her könnte ich mir auch das Nuwave set kaufen, aber mit nem 550 und nicht AW7. aber das ist halt schon ne stange geld und ich bin halt erst 19 und musste ja auch für mein geld arbeiten.
Ich überleg wirklich schon, da ich von münchen schlecht nach SG fahren kann, dass ich mir beide sets liefern lasse und dann auswähle, welches ich nehme. Dann erklären mich aber meine eltern bestimmt für verrückt.
Und wenn ich mich dann hier so umhöre, kaufen viele ja doch nach kurzer Zeit schon wieder bessere boxen, bis sie bei der ausstattung von Al angekommen sind .
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Frag' mal "JoKer" wegen Fahrgemeinschaft, der kommt aus dem Norden Münchens.Shakesnake hat geschrieben:Ich überleg wirklich schon, da ich von münchen schlecht nach SG fahren kann...
Das ständige Upgegrade mancher Teilnehmer braucht Dich nicht zu irritieren.
Die Boxen sind alle gut für ihren Preis und ihre Grösse.
Manch einer strebt halt nach dem Optimum...
Gruss
Jochen
ts ts ts - jetzt nehme ich meine Signatur schon raus und trotzdem ....Shakesnake hat geschrieben:...Und wenn ich mich dann hier so umhöre, kaufen viele ja doch nach kurzer Zeit schon wieder bessere boxen, bis sie bei der ausstattung von Al angekommen sind .
Egal: Da hast Du aber nicht ganz unrecht: es gibt viele Leute hier im Forum, die von der NuBox auf NuWave/Line umgestiegen sind - und begeistert waren/sind! Warum also nicht gleich "richtig" kaufen, damit man später nicht wieder teuer Upgraden "muss"
Und im übrigen - mit einem AW550 würdest Du auch jede Menge Spaß haben! Der Sub wird allgemein ungemein unterschätzt!! Soooo viel "bässer" ist grade der AW7 nun auch nicht. Besonders nicht, wenn man das P/L Verhältnis betrachtet.
Außerdem ist die NuWave35 nun wirklich ein ganz außerordentlich guter Lautsprecher, der meiner Meinung nach die NuBoxen deutlich in die Tasche steckt.
g.vogt hat aber mit dem Verstärker recht: die NuWaves fordern vom Verstärker schon deutlich mehr Power als die NuBoxen, so dass man kein allzu schwachbrüstiges Teil nehmen sollte (Sony 870 / Denon 16xx + 18xx )
CIAO
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
ich bin nach wie vor der Meinung, dass man gerade mit den nuBoxen für's eingesetzte Geld den größten Gegenwert erhält.
Schon die kleine nuBox300 fand ich seinerzeit bei einem Freund sehr überzeugend, die nuBox460 (Vorgänger der nuBox580) gefiel mir in Gmünd bei Pop sogar besser als die nuWave8, sie hatte da einfach mehr "Drive". Und solange man nicht ein großer Freund von Jazz und Klassik ist, halte ich die Unterschiede für Popmusik nicht so ausgeprägt, dass es den Aufpreis lohnt, erst recht nicht, wenn man dann als "Rattenschwanz" auch noch in einen kräftigeren Receiver investieren soll (das mit dem höheren Wirkungsgrad gilt aber erst ab nuBox360).
Und ich wiederhole noch mal: eine hingelegte nuWave3 bzw. 35 verliert sicher einiges an Potential, so dass sich der Unterschied zur nuBox380 relativieren könnte.
Mit internetten Grüßen
ich bin nach wie vor der Meinung, dass man gerade mit den nuBoxen für's eingesetzte Geld den größten Gegenwert erhält.
Schon die kleine nuBox300 fand ich seinerzeit bei einem Freund sehr überzeugend, die nuBox460 (Vorgänger der nuBox580) gefiel mir in Gmünd bei Pop sogar besser als die nuWave8, sie hatte da einfach mehr "Drive". Und solange man nicht ein großer Freund von Jazz und Klassik ist, halte ich die Unterschiede für Popmusik nicht so ausgeprägt, dass es den Aufpreis lohnt, erst recht nicht, wenn man dann als "Rattenschwanz" auch noch in einen kräftigeren Receiver investieren soll (das mit dem höheren Wirkungsgrad gilt aber erst ab nuBox360).
Und ich wiederhole noch mal: eine hingelegte nuWave3 bzw. 35 verliert sicher einiges an Potential, so dass sich der Unterschied zur nuBox380 relativieren könnte.
Mit internetten Grüßen
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
... die Bemerkungen von mralbundy bzgl. der Nubox Serie solltest du mit Vorsicht genießen (hi Al, winke, winke). Er vermittelt irgendwie immer das Gefühl, daß nur die Waves/Lines richtige Lautsprecher sind.
Das stimmt aber so nicht. Wenn du dich nicht an der Optik der Nuboxen störst, hast du mit denen wirklich das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Gerade wenn du von solch einem Würfelsystem aufsteigst, kannst du plötzlich auch Musik mit den neuen Boxen genießen.
Das es für noch mehr Geld auch bessere Lautsprecher gibt, bezweifelt hier wohl niemand.
Bevor ich auf Nubert gestoßen bin, hat sich mein Vater die JBL XTI20 Kompaktbox zu etwa dem gleichen Preis wie ich die Nubox380 als Aussteller gekauft. Mir gefällt das Klangbild meiner Nuboxen dabei besser!
Bei deiner ungünstigen Aufstellung im Regal solltest du auf alle Fälle irgendwelche Absorber unter die Boxen tun. Meine Boxen stehen auch teilweise auf einem Holzregal, das ohne Absorber kräftig mit Musik gemacht hat. Vielleicht mußt du auch das Bassreflexrohr verschließen, damit es nicht dröhnt.
Gruß
Andreas
Das stimmt aber so nicht. Wenn du dich nicht an der Optik der Nuboxen störst, hast du mit denen wirklich das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Gerade wenn du von solch einem Würfelsystem aufsteigst, kannst du plötzlich auch Musik mit den neuen Boxen genießen.
Das es für noch mehr Geld auch bessere Lautsprecher gibt, bezweifelt hier wohl niemand.
Bevor ich auf Nubert gestoßen bin, hat sich mein Vater die JBL XTI20 Kompaktbox zu etwa dem gleichen Preis wie ich die Nubox380 als Aussteller gekauft. Mir gefällt das Klangbild meiner Nuboxen dabei besser!
Bei deiner ungünstigen Aufstellung im Regal solltest du auf alle Fälle irgendwelche Absorber unter die Boxen tun. Meine Boxen stehen auch teilweise auf einem Holzregal, das ohne Absorber kräftig mit Musik gemacht hat. Vielleicht mußt du auch das Bassreflexrohr verschließen, damit es nicht dröhnt.
Gruß
Andreas