@g.vogt
Welche ist die Regenseite des Harzes ?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher AV Receiver zum nuBox-511-Set 2
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Der Westen. Die Regenwolken kommen bei Winden aus Südwest bis Nordwest (feuchtwarme Meeresluft, die kommt nun mal nicht aus Ostrichtung), steigen am Harz (notgedrungen) auf und regnen dabei meist ab. Dementsprechend bleibt nicht viel Regen auf der anderen Seite übrig.CR17 hat geschrieben:Welche ist die Regenseite des Harzes ?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- naturalbornkoller
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24
Hi CR17,
zum Receiver:
ich würde dir auch einen stärkeren AV-Receiver empfehlen, denn wenn du irgendwann doch ein ABL-Modul für die 511er kaufen willst, dann brauchst du deutlich mehr Verstärkerleistung. Einen Onkyo 876 würde ich dir auch empfehlen, da hier das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut ist und du diesen relativ einfach für ein ABL-Modul umbauen (lassen) kannst.
Zum AW-441:
ich habe ein sehr ähnliches 511er Set und mein Raum ist genauso groß wie deiner (16qm). Ich lass es häufiger richtig krachen und mir reicht der AW-441 absolut. Zudem gefällt mir die Präzision des recht kleinen Chassis auch oder gerade im Stereobereich. Würde dir also raten erstmal den kleinen zu holen.
Zum CS-411
gerade Stimmen klingen bei diesem Center im Vergleich zum CS-201 voluminöser und damit auch authentischer. Unabhängig von der Raumgröße ist deswegen aus meiner Sicht dieser Center die bessere Wahl.
Gruß
zum Receiver:
ich würde dir auch einen stärkeren AV-Receiver empfehlen, denn wenn du irgendwann doch ein ABL-Modul für die 511er kaufen willst, dann brauchst du deutlich mehr Verstärkerleistung. Einen Onkyo 876 würde ich dir auch empfehlen, da hier das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut ist und du diesen relativ einfach für ein ABL-Modul umbauen (lassen) kannst.
Zum AW-441:
ich habe ein sehr ähnliches 511er Set und mein Raum ist genauso groß wie deiner (16qm). Ich lass es häufiger richtig krachen und mir reicht der AW-441 absolut. Zudem gefällt mir die Präzision des recht kleinen Chassis auch oder gerade im Stereobereich. Würde dir also raten erstmal den kleinen zu holen.
Zum CS-411
gerade Stimmen klingen bei diesem Center im Vergleich zum CS-201 voluminöser und damit auch authentischer. Unabhängig von der Raumgröße ist deswegen aus meiner Sicht dieser Center die bessere Wahl.
Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Also ich betreibe meine 511er inkl. ABL an einem Harman-Kardon AVR-5000. Und der hat 5 x 70 Watt.naturalbornkoller hat geschrieben:
zum Receiver:
ich würde dir auch einen stärkeren AV-Receiver empfehlen, denn wenn du irgendwann doch ein ABL-Modul für die 511er kaufen willst, dann brauchst du deutlich mehr Verstärkerleistung. .....
Damit kann ich Pegel fahren, die jenseits von Gut und Böse sind.
Der Vorteil meines AVR's liegt auch darin, daß er komplett auftrennbar ist.


Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Ok vielen Dank.
Also ich bin gerade durch eure Aussagen und Hilfe am Umschwenken. ich suche und warte jetzt auf gute Angebote für den RX-V1900 oder V3900 von Yamaha.
Ich hoffe da investiere ich in die richtige Richtung.
@g.vogt
Ja wollte ja nur mal hören ob du auch in meiner Region beheimatet bist. Wohne im PLZ 388..
Schöne Gegend hier
Also ich bin gerade durch eure Aussagen und Hilfe am Umschwenken. ich suche und warte jetzt auf gute Angebote für den RX-V1900 oder V3900 von Yamaha.
Ich hoffe da investiere ich in die richtige Richtung.

@g.vogt
Ja wollte ja nur mal hören ob du auch in meiner Region beheimatet bist. Wohne im PLZ 388..
Schöne Gegend hier
