Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluss Accuphase an Rotel

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Anschluss Accuphase an Rotel

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

wie schon geschrieben habe ich einen Accuphase E 206 (übergangsweise bis ich einen Surroundvorstufe habe) und eine Endstufe Rotel RMB 1095.

Jetzt plane ich beide miteinander zu verbinden, Accuphase als Vorstufe und RMB als Endstufe.
Wie schließe ich beide Geräte zusammen. Habe einmal ein Bild gemacht.

Bild

Frage 1) ist die Anschlussvariante O.K
Frage 2) welches Kabel nehme ich am besten um die Verbindung herzustellen
Frage 3) wofür sind die Main In Anschlüsse am Accuphase

Danke für eure Antworten im Voraus.

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ja, alles richtig. Die "Main Ins" des Accuphase lässt Du einfach "frei".

Zur Verbindung kannst Du jedes Cinchkabel nehmen.
Viele schöne Sachen
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Danke für die Info.

Noch einmal zurück zum Chinchkabel. Wenn ich mir jetzt ein Kabel kaufe will ich dies auch später nutzen wenn ich meine Surroundvorstufe (wahrscheinlich die Rotel RSP 1570) anschließe.
Deshalb die Frage, welches Kabel ist besser geeignet,
a) nucable Audio 5 (5 Euro)
b) nucable Audio 8 (26 Euro)
c) andere Alternative.

Hört man einen Unterschied ggf. zwischen nucable 5 oder 8 oder ist das alle "Voodoo"

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin!
Meiner Meinung nach alles Voodoo.
Ein Kabel sollte gut geschirmt sein, das ist alles! Und das sind auch 5€ Kabel von Hama oder ähnliches!
Wenns etwas besser aussehen soll, finde ich persönlich Oehlbach Kabel sehr schön, z.B. das hier:

http://www.al-kabelshop.de/shop/?bestel ... -Beat-2700

Grüße Jonas
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

danke Jonas.

Die Optik interessiert mich nicht da ich die Kabel ja garnicht sehe. Wichtig ist der Klang.

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

ich habe noch ein gutes Chinchkabel gefunden und alles angeschlossen. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich ein leises "Grundrauschen" aus dem Lautsprechern höre, auch wenn der Lautstärkeregler auf Null steht und der Accuphase als auch die Endstufe eingeschaltet ist. Woran kann das liegen?

Habe noch einmal ein Bild der Rückseite vom Accuphase ins Netz gestellt (das Bild habe ich aus dem Internet).

Bild

Wie ihr seht, ist rechts nebem dem Main In Eingängen ein Schalter "Normal / Separate". Wozu ist dieser? Muss ich den ggf. umschalten. Z. Zt. steht er auf "Normall"
Die BA zum Accuphase habe ich leider nicht mehr-

Gruß

Volker
Zuletzt geändert von Volker.T am Do 19. Mär 2009, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Versuche mal an der Verkabelung zu spielen, wird dadurch das Rauschen geriner?

Wird das Rauschen mit höherer Lautstärker (Vol. Regler) ebenfalls lauter?

Hast du mal alle angeschlossenen Quellen (CD,DVD, Antenne, etc.) abgezogen, ist das Rauschen dann immer noch da?

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Du könntest dir eine Brummschleife gebastelt haben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife

EDIT: Hier wird das Problem sehr schön erklärt:

http://forum.chip.de/heimkino-hifi/brummen-356988.html
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

hier die Antworten:

Versuche mal an der Verkabelung zu spielen, wird dadurch das Rauschen geriner? Nein

Wird das Rauschen mit höherer Lautstärker (Vol. Regler) ebenfalls lauter? Ja, aber nicht sehr viel

Hast du mal alle angeschlossenen Quellen (CD,DVD, Antenne, etc.) abgezogen, ist das Rauschen dann immer noch da?
Ja ist es

Gruß

Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

jonasboehl hat geschrieben:Du könntest dir eine Brummschleife gebastelt haben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife

EDIT: Hier wird das Problem sehr schön erklärt:

http://forum.chip.de/heimkino-hifi/brummen-356988.html
rauschen ≠ brummen oder? ;)

@volker: ich habe vor kurzen meinem avr preouts verpasst und jetzt den rx.797 als endstufe. da habe ich meiner meinung nach auch ein etwas lauteres "grundrauschen" als nur am denon. als kabel habe ich clicktronic genommen, sollten also gut genug abgeschirmt sein.
da man es nur hört, wenn man am ls steht und die musik aus ist, stört es mich aber nicht so sehr
Zuletzt geändert von Faiko am Do 19. Mär 2009, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Antworten