Volker.T hat geschrieben:was meinst du mit:
Ja, laut dem Bild auf Seite 1 ist die Endstufe schutzgeerdet
Was ist da geerdet, woran siehst du das?
Ich sah da eine Kaltgerätebuchse mit drei Stiften (der dritte, mittlere, ist der Schutzkontakt). Hab ich mich verguckt?
Kann ich hier Abhilfe schaffen ohne "Brummentstörfilter"? Bin leider absoluter Laie was Elektronik anbelangt.
Nein, wenn du keine Empfangsprobleme hast ist der Entstörfilter in der Antennenleitung in solchen Fällen die sinnvollste Lösung (preiswert und nicht klangschädigend). Die Schutzerdung ist nicht ohne Beeinträchtigung der Betriebssicherheit zu entfernen und die galvanische Trennung von Signalwegen ist teuer und/oder kann den Klang beeinträchtigen.
Leider insbesondere China-Hifi oft doch
Meine Entstufe ist von Rotel, die kommt doch nicht aus China, oder?
Der Hinweis bezog sich auf ramses "Hifi-Geräte doch fast nie"-Einlassung. Meine Beobachtung ist, dass gerade aus Fernost importiertes und oft auch in Fernost gefertigtes "europäisches" und "amerikanisches" Hifi meist schutzgeerdet ist, was bei komplexen Anlagen durch die nicht erdfreie Signalverbindung schnell Schwierigkeiten bereiten kann.