Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
also, wenn das Geräusch aus den Boxen kommt, dann liegt bei mir wohl die gleiche Störung vor, wie bei dir....
Ich werde die Endstufe nächste Woche mal zu einem befreundeten Techniker bringen, der sich das mal anschaut.... ich hoffe da ist noch was zu retten....???
Aber sicher doch, daß Gerät verfügt über ne menge Kaltlötstellen. Kenn ich vom c352, brauchte ne Stunde.
Hat zwar nicht gebrutzelt, aber ich wollte mal schauen...
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Nun ja, wie die neuen Modelle sind, weiss ich nicht, aber ich möchte dennoch sagen, dass meine Vor/Endstufen-Kombi mindestens 15 Jahre alt ist, und ich bis vor ein paar Monaten sehr zufrieden war! Falls sich das brutzeln beseitigen lässt, werde ich auch weiterhin mit dieser Kombi hören! Erst, wenn meine NAD-Geräte vollständig den Geist aufgeben, möchte ich mal was anderes ausprobieren!
Hallo F F,
keine Panik, mein C352 war in Ordnung und jetzt wieder einwandfrei. Die fragwürdigen Lötstellen hab ich nur zur Vorsorge nachgelötet.
Der Zahnriemen am Auto sollte doch auch vor dem Reißen gewechselt werden um Folgeschäden zu vermeiden.
Bevor jetzt jeder den Lötkolben sucht, macht es nur, wenn Ihr es auch könnt!!
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
an die Besitzer des C326: Wurde eigentlich das Gleichlaufproblem des C325 bei geringen Lautstärken behoben? Wie sieht es mit dem Einschleifen des ATMs aus? Afair haben doch manche Vorstufen ein zu hohes Ausgangssignal, wodurch es zu einer Übersteuerung kommt. Zumindest habe ich so etwas in der Art aus dem Datenblatt des ATMs in Erinnerung. Trifft dies bei den NADs zu? Ich liebäugle nämlich mit dem C326. Danke für Infos!
Liquid Love hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Einschleifen des ATMs aus? Afair haben doch manche Vorstufen ein zu hohes Ausgangssignal, wodurch es zu einer Übersteuerung kommt...
Bei einer Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe (PreOut/MainIn) sitzt das ATM praktisch unmittelbar hinter dem Lautstärkeregler, eine Übersteuerung ist bei dieser Variante ausgeschlossen (außer natürlich die mutwillige, durch zu weites Aufdrehen des Lautstärkereglers, über die Leistungsgrenze der Endstufe hinaus).