Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Cinchbuchen Abschlusskappen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Cinchbuchen Abschlusskappen

Beitrag von Oroperplex »

endlich gefunden seit Monaten gesucht, günstige Kappen aus Gummi, die ich über die nicht belegten Cinchbuchsen ziehen kann;

Warum: Schützen vor Staub und Oxidationsversauung;

Durch Zufall bin ich im Bauhaus fündig geworden; 4 Kappen für 49 Cent; Fa Combitech; PVC-M8, 7,5*15mm; Die passen super eng über die Cinchbuchsen; Seite 13
http://195.69.129.26/webshop/documents/ ... folder.pdf


In den einschlägigen HIFI Stores gibt es ja nur die super teuren Abschlusskappen aus Metall, wobei das Stück mehrere Euro kostet; :lol: :lol:
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Re: Cinchbuchen Abschlusskappen

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Oroperplex,

ich will deine Freude über die endlich gefundenen Abschlusskappen nicht trüben, aber in Bezug auf die von dir ins Spiel gebrachte „Oxidationsversauung“ kann (nicht muss!) Gummi auch nachteilig sein.

Es kommt durchaus häufig vor, dass in weichen Kunststoffen Weichmacher enthalten sind, welche im Laufe der Zeit aus dem Kunststoff austreten und dann in Verbindung mit berührten Metallen Korrosion verursachen. Das können dann fleckige Beläge sein, schmierige Filme auf dem Metall oder auch in ausgeprägten Fällen grünliche Metallsalze.

Ich denke, man kann die Buchsen auch unverschlossen lassen. Natürlich stauben sie dann im Verlauf der Jahre etwas ein. Aber den Staub kann man doch problemlos mit einem weichen Lappen abwischen und den Innenpol mit einem Wattestäbchen trocken vorsichtig ausputzen.

Beste Grüße
OL-DIE
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: Cinchbuchen Abschlusskappen

Beitrag von Oroperplex »

OL-DIE hat geschrieben:Hallo Oroperplex,

ich will deine Freude über die endlich gefundenen Abschlusskappen nicht trüben, aber in Bezug auf die von dir ins Spiel gebrachte „Oxidationsversauung“ kann (nicht muss!) Gummi auch nachteilig sein.

Es kommt durchaus häufig vor, dass in weichen Kunststoffen Weichmacher enthalten sind, welche im Laufe der Zeit aus dem Kunststoff austreten und dann in Verbindung mit berührten Metallen Korrosion verursachen. Das können dann fleckige Beläge sein, schmierige Filme auf dem Metall oder auch in ausgeprägten Fällen grünliche Metallsalze.

Ich denke, man kann die Buchsen auch unverschlossen lassen. Natürlich stauben sie dann im Verlauf der Jahre etwas ein. Aber den Staub kann man doch problemlos mit einem weichen Lappen abwischen und den Innenpol mit einem Wattestäbchen trocken vorsichtig ausputzen.

Beste Grüße
OL-DIE
oje dann muss ich wohl die Kappen innwändig noch mit Teflon bedampfen :lol:
Ok die Reaktion von Weichmachern mit Metall gibt es zu bedenken :idea:
Sollten die Kappen spröde werden, wäre es dann soweit
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Antworten