Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einmessen aber richtig mit SATLIVE

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
tthorsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Do 2. Nov 2006, 21:40
Wohnort: Sindelfingen

Einmessen aber richtig mit SATLIVE

Beitrag von tthorsten »

Es wird hier ja immer wieder gefragt wie man richtig einmisst.

Es gibt eine gute Methode und wie ich finde auch nur einen Weg das zutun - nämlich in Messtechnik zu investieren.
Mann muss sich da rein fummeln und Zeit und Geld und auch fehlschläge investieren.
Interpretieren muss man lernen und üben. - also einfach antesten und ausprobieren.
Wie immer gilt Erfahrungen sammeln und das zählt dann.

Ein Kochrezept das Preiswert ist findet ihr hier.
das wäre ein Monacor ECM 40 Microphon und ein Monacor MPA 102 Phantomspreisungskistchen.
eine Fullduplex Soundkarte enthält ja jeder PC bzw Notebook hier einfach die Lineeingänge nehmen.
die Mic eingänge sind in der Regel mit Filtern beaufschlagt.
Kosten ca. Mic 80euro , Micphantomspreisung 100euro , SATLIVE 150euro summe ca. 350euro
das sollte euch eure Anlage wert sein die ja meit bei 5.1 um die 1500 bis 3500 euro und mehr liegt.
bei www.hifi-selbstbau.de und bei www.uible.net kann man sich die Preise angucken.

SATLIVE findet man hier http://www.take-sat.de/
auf der englischen Seite findet man auch das look and feel der Software http://www.take-sat.de/english/main.htm

und hier ist die Anleitung für Messanfänger.

Timealignment mit SATLIVE - Anpassung Sub an Top
http://www.take-sat.de/download/timealignment.pdf

Der Schwerpunkt von SATLIVE liegt auf der Livemesstechnik - was aber hier im HIFI auch gut funktioniert.
Ein sehr nettes Feature ist das man mit dem Quellen Signal also mit Musikmessen kann und so sieht wie sich die Box oder der Hörplatz verhält und das in echtzeit.

Es gibt auch andere Softwaren - aber hier gibts direkt vom Entwickler einen engagierten Support per mail und forum.

http://www.board-4you.de/v18/boards/35/

Nun viel Spass beim Probieren und Testen
Zuletzt geändert von tthorsten am So 20. Apr 2008, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hallo danke für diese Infos aber ganz ehrlich für Menschen die Technisch nicht so 100% fit sind, ist das nicht so einfach :cry: ich lade dich gerne zu mir ein und dann miß man meine Anlage ein :lol: mich würde interessieren ob damit noch richtig was raus zu holen ist?

Ich habe es lediglich ganz einfach mit einem Maßband vom LS bis zum Hörplatz gemessen, mehr war mir nicht möglich da mein Rotel über kein automatisches Einmeßsystem verfügt!

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
tthorsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Do 2. Nov 2006, 21:40
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von tthorsten »

So hier mal SATLIVE eine sehr schöne deutsche Messsoftware eher für den Livebereich aber die Gundlagen artikel sind es wer zu lesen.

Deutsche einstiegs seite
www.take-sat.de

http://www.take-sat.de/english/main.htm

Software
http://www.take-sat.de/download/sli-1-32-1-31d.zip

look
http://www.take-sat.de/forum/index.php?topic=129.0


hier sind die blue papers - andere haben white papers
http://www.take-sat.de/texte/main.htm

Preis
http://www.take-sat.de/english/order.htm

USB dongle Version kostet 225eruo + MWST

Es gibt ein SATLIVE Forum - direkten support vom Programmierer TomyNeumann
http://www.take-sat.de/forum/index.php?language=english

Tutorial

http://www.take-sat.de/download/timealignment.pdf

Facharbeit

http://www.take-sat.de/download/FA_final.pdf

Hier der BLOG eines US USERS
http://behindtheboard.livesoundmixer...01/04/satlive- -part-1.aspx

Schöne sache wenn auch mit dem Schwerpunkt auf Livesound.
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Sicher interessant für Leute die gerne Tagelang an ihrer Anlage rumtüftlen um das letzte bißchen rauszuholen oder massive Probleme mit der Raumakustik haben.Ich investiere das Geld lieber in Cds und verlasse mich auf meine Ohren und meinen Geschmack.
Was,wenn man ein paar Richtlinien zur Auf- und Einstellung der Anlage beachtet,sicher auch einfacher und für jeden machbar ist.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo,

ich denke man kann mit einer optimalen Lautsprecherposition eijniges herausholen. Ich schätze da geht soviel das fast immer kein weiteres Raumtuning nötig ist.
Ich glaube diese optimale Lautsprecherposition ist selbst für sehr ausdauerfähige Freaks nach Gehör kaum zu finden.

Gruss
Nick
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Warum eine so kostpielige Software wie SATLIVE nehmen wenn es doch kostenlose Alternativen wie CARA und ARTA gibt?

:?


schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
tthorsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Do 2. Nov 2006, 21:40
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von tthorsten »

Also so kostspielig ist SATLIVE nun auch nicht da man in der Demo schon sehr viel machen kann einzig die laufzeit ist etwas kurz.

SATLIVE bietet hier den besseren, direkteren Support und die besseren Ergebnisse.

Die Frage ist natürlich immer ob sich das für einen lohnt oder man sich die mühe machen will.

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Antworten