Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schon wieder so ein 311, 381, oder 481 Thread

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Muffel
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 20:21
Wohnort: Elmshorn

Schon wieder so ein 311, 381, oder 481 Thread

Beitrag von Muffel »

Hallöchen an alle Forumnutzer,
ich möchte mir gern in naher Zukunft neue Boxen zulegen und nach langem Hin und Her, bin ich der Meinung es sollten 4 nette kleine Regalboxen oder 2 etwas größere Standboxen von Nubert sein, schon allein weil ich die Äußerung aufgeschnappt habe, dass "Nubert" wie der Name eines kleinen Zwerges aus einem Märchen klingt und weil es dieses Forum gibt :roll:

Momentan höre ich mit einem alten Denon Verstärker (Denon DRA-300) und 3-Wege-Bassrefleflexboxen von den Schneider Rundfunkwerken (irgendein No-Name Fusel) , somit habe ich wohl eine enorme Verbesserung meines Klangerlebnisses zu erwarten :wink:

Am Anfang dachte ich ich kaufe mir das Logitech 5.1 System Z-5500, aber inzwischen bin ich wohl glücklicherweise davon ab, mich hat der Raumklang durch die Aufmischfunktion (Stereosignal auf 4 Sateliten) einfach so fasziniert, dass ich dachte so etwas müsste es sein.

Ich weiß jetzt irgednwie nicht so richtig weiter, hätte gern 4 Lautsprecher, allein durch dieses komische Brüllwürfel-System von unserem bekannten Maushersteller.

Vom Bass her bin ich eher nicht so verwöhnt, würde sagen Durchmesser der jetzigen Lautsprecher liegt so bei 14cm, da würde ja die 311 rankommen, mit diesem ABL-Modul wäre es vermutlich sogar eine Steigerung und bei der 381, ay da würd's dann richtig losgehen :idea:

Vom Ding her wärn 2 der nett anzusehenden 481 auch drin, aber irgendwie sehne ich mich nach kleinen Lautsprechern die sind irgendwie so klein und knuffig - 'tschuldigung, wenn jetzt das Niveau hier fallen sollte...

Mein Ziel ist hinzubekommen der den Raum ausfüllt, vllt sind da Standboxen doch dann besser... obwohl mich der Gedanke von 4 Regalboxen irgendwie anmacht.
5 Minuten später finde ich die 481 dann doch Sahne.

An meinen Denon kann ich momentan nur 2 Boxen anschliessen, lohnt es sich überhaupt sowas noch reparieren zu lassen um 4 Lautsprechen anzuschliessen, immerhin wurde er schon '85 gebaut...
Alternativ steht noch ein Yamaha AX-1000 zur Verfügung, den ich wohl auch verwenden werde.
Momentan hängen an dem 2 ältere Canton Lautsprecher, er schaltet sich aber ab, sobald man etwas lauter dreht, woran das jetzt liegt, weiß der Laie wie ich natürlich nicht? Irgendwas mit Ohm? Spannung? :?

Liebe Grüße
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Du hast deinem Thread ja schon den richtigen Titel gegeben.Es gibt über die von Dir ins Auge gefassten Boxen soviel zu lesen,benutz einfach mal die Suchfunktion.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Muffel
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 20:21
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von Muffel »

Ich habe die Suchfunktion bereits benutzt.
Da prallen nur einfach soviele ansichten aufeinander, dass ich immer noch nicht weiter weiß....
Ist es überhaupt sinnvoll 4 Boxen anzuschliessen...

Besten Dank :roll:

Liebe Grüße
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Muffel,
du kannst nicht zwei Lautsprecherpaare gleichzeitig an einem Verstärker betreiben.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Muffel
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 20:21
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von Muffel »

aber da sind doch 4 Klemmen, bin ich nur doof oder wie schaut's aus... 8O
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Muffel,

herzlich willkommen im nuForum!

Zwei Dinge gibts anzumerken, wenn du Stereo mit 4 Lautsprechern haben willst.

1. Stereoaufnahmen werden so produziert, dass sie mit zwei Lautsprechern wiedergegeben werden können. Mit 4 Lautsprechern kriegt man etwas, was der Tonmeister bei der Aufnahme so nicht vorgesehen hat. Aber erlaubt ist, was gefällt.

2. Viele Verstärker haben Anschlüsse für 2 Paar Lautsprecher. Gedacht ist das eigentlich dafür, um wechselweise oder gleichzeitig 2 Räume zu beschallen. Beim gleichzeitigen Betrieb muss der Verstärker bei 4-Ohm-Boxen ziemlich schuften. Meist steht an den Verstärkern deshalb sowas dran wie A+B min. 8 Ohm.

*

Wenn du unbedingt Stereo aus 4 Lautsprechern haben willst, dann könntest du 4 identische Lautsprecher kaufen und jeweils 2 in Reihe schalten. Das funktioniert (aber wirklich nur mit identischen Lautsprechern) und die resultierende Impedanz bei 4-Ohm-Boxen sind verstärkerschmeichelnde 8 Ohm.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

Wenn vorne ein Schalter für Speaker A+B dran ist kannst du natürlich auch zwei
paar LS anschließen.
Weis nicht wie das beim DRA 300 ist, bei meinem Denon ist es jedenfalls so.
Allerdings sehe ich die möglichkeit alle LS in einem Raum spielen zu lassen als problematisch an :?
mfg Michael

mist zu langsam
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

lalamichel hat geschrieben:mist zu langsam
Na wenn du beim Tippen ständig winkst musst du dich doch nicht wundern ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

Bild
Stimmt auch wieder.
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Wenn du den Platz dafür hast, dass du sie als Stereodreieck frei aufstellen kannst, würde ich zur 481 greifen.

Bzw. wenns das Budget hergibt, nochmal etwas drauflegen und zur 511 greifen! Aufgrund mehrerer Chassis wird es dann auch nicht so problematisch mit Raumanregung etc. werden. Und optisch sind die 511er auch einfach spitze!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten