Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Das Ding
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:05

Beratung

Beitrag von Das Ding »

Guten Tag liebe Forum-Mitglieder!

Vor einigen Jahren hatte ich mir einen AW-880 zugelegt und bin mittlerweile umgezogen. Nun dachte ich mir währe es an der Zeit sich vernünftige Lautsprecher anzuschaffen.
Die NuVero 11 sollen es werden.
Ich habe mich nun ausgiebig im Forum umgeschaut und habe mit Kopfschmerzen im Gepäck gerechnet und getüftelt.
Die allumfassende Frage ...“Wie aufstellen?“

Mein Wohnzimmer umfasst die Maße L 5,66 x B 3,95 x H 2,36 und ist im jetzigen Zustand so aufgestellt
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7487

Gehe ich recht der Annahme, das meine folgende Lösung die idealste ist?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7488

Die Lautsprecher wären demnach laut der 1/5 Regel aufgestelt sowie die Hörposition.
Aus finanziellen Mängeln ist es mir nicht möglich auf 2 neue Subwoofer umzusteigen oder mir einen weiteren AW-880 anzueignen,
zumal dieser nicht mehr käuflich ist. Somit habe ich diesen nach der 1/4 Regel aufgestellt.
Ist es richtig, dass die SW-Mitte genau auf diesen Punkt sein soll oder soll der SW an diesen Punkt anlehnen.

Für eine gute Tiefenstaffelung der Stand-boxen wäre aber diese Position besser, da ich die Boxen 1,3m von der Wand wegstellen müsste.
Ist das richtig?http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7489

Für euren Rat bedanke ich mich Voraus.

MFG




Sooooo.... hier nun wie versprochen mein Resümee plus bunte Bilder.

Zunächst einmal die Ankunft der Prachtstücke...

Bild

Da freut man sich doch gleich mit!

Bild

Zaghaftes öffnen...

Bild

Erster Blick ins Innere.

Bild

Nach dem herausschälen und der Montage des Fusses erfolgt die Ausrichtung nach bestem Wissen!

Bild
Nun ja, ich habe dann das Stereodreieck noch ein wenig nach außen aufgelöst...

Jetzt musste ich nur noch meine Beiden AW-880 mit den NuVeroŽs einmessen...

Bild

So schaut es aus ohne die Subs

Bild

Und so mit den Subs ohne Nachregulierung.

Bild

Nach Regulierung der Lautstärke sowie Abgrenzung der Herzzahl und Verschiebung der Phasen mit Sub 1 = 180° und Sub 2 = 90°
sah die Sache schon besser aus, aber besser bekomme ich es leider nicht hin, besonders der Einbruch ab 100Hz ärgert mich...

Bild


Und so sieht es dann im Endeffekt aus...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach dem ich auf tomdos Bericht gestoßen war, hab ich mir gedacht, meinen noch etwas zu ergänzen.

Ich fange von unten an, sprich, mit dem Signal von der Satschüssel...

TV
Hier muß ich sagen: Meines Kuros sei Dank!
Das Gegenstück zur Lupenreinheit der NuVeros ist wohl mein KRP-500, dieser wiederum ist so gierig nach gutem Signal, dass er bei Gewitter die Lucken zu macht und ich ins andere Zimmer wandern müsste mit dem Günstig-RC. Das ist aber nicht im schlechtem Sinne gemeint. Wenn das Signal Stimmt, dann schaue ich Fern in DVD-Qualität, DVD in BD-Qualität und BD ist der Wahnsinn.
So ähnlich verhällt sich das auch mit dem Sound. Was tomdo bei den 14nern nicht so gelegen kam, ist bei mir und den 11ern besser
und zwar die Position der HT's. Wenn ich eine gemütliche Position einnehme, dann sind diese auf Ohrhöhe.
Was die Boxen aus dem Signal rausholen, das der Kuro liefert, ist der Hammer.
Bei Berichten oder Nachrichten ist es mir nicht möglich die Boxen zu orten, alles kommt, wie es soll, direkt aus der Mitte.
Überrascht war ich auch über die gute Qualität von 5.1 Sound z.B. auf Pro7.

CD
Da kann ich leider nicht so viel Berichten, da mir die Zeit fehlt mich durch meine CD's zu kämpfen.
Was ich aber bis jetzt gehört habe, war einfach schön... Ich habe mir meinen lieblings OST Bladerunner zur Hand genommen und End Titles abgefeuert, dort gibt es eine Passage mit einem gewaltigen Rums! Ohne Subs habe ich mich schon erschrocken mit breitem Lächeln, aber als ich die Subs noch dazu geschaltet habe, sind mir, glaube ich, Adern im Kopf geplatzt....

DVD/BD
Bei DVD Betrachtung ist alles stimmig, natürlich musste ich meinen "Mini-Nano"-Center hart an die NuVeros anpassen...ein Ding der unmöglichkeit ;o) aber da Kommt schon noch was passendes dazu.
Blu-ray hingegen muss ich passen, da ich durch den STR degradiert werde, zwar ist der Sound top, aber HD-Sound über HDMI kann ich leider noch nicht genießen.



Wen es interessiert, an der Wand hängt ein Kuro KRP-500, betrieben wird die Anlage mit meinem STR-DB870, Center und Rear sind nicht erwähnenswert und bevor ich mir die NuVero`s dafür zulege, kommt eher ein neues Herz ins System damit die 11'er mehr Futter bekommen, zudem habe ich mich auch nicht geringfügig über den Preis der 7'ner Center erschrocken!!!
Der Abstand der 11'er zur Rückwand beträgt 1,00 m und zur Seite 60 cm.
Die Einstellung der Box selber ist Bass=vol. Mid=präg. High=weich

Abschließend ist nur noch zu sagen, wie wenig Respekt es gegenüber hochwertigen Produkten in meinen Umfeld gibt. Selbst der offensichtliche Beweis über Bild und Ton wird Dilettant überhört und übersehen!

Ich für meinen Teil weiß, das ich auf dem richtigen Weg bin. Und der Klang der NuVero's ist mit mir...


LG DD[/b]
Zuletzt geändert von Das Ding am Fr 29. Mai 2009, 01:37, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Subwooferaufstellung ist in jedem Raum anders, die 1/4 sind eine Faustregel, dass sich bei zwei Subwoofern eine halbwegs ebene Wellenfront ausbildet. Bei Subwoofern heißt es letztlich immer: ausprobieren.
Benutzeravatar
Das Ding
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:05

Beitrag von Das Ding »

weaker hat geschrieben:Subwooferaufstellung ist in jedem Raum anders, die 1/4 sind eine Faustregel, dass sich bei zwei Subwoofern eine halbwegs ebene Wellenfront ausbildet. Bei Subwoofern heißt es letztlich immer: ausprobieren.
Danke dir weaker für die Antwort,
mir ist bewusst, dass mir das Prozedere noch bevor steht, wahrscheinlich habe ich meine eigentliche Frage nicht deutlich genug formuliert.
Neu ist mir allerdings, dass die 1/4 Regel nur Faustformel für 2 SW sein soll...
Mir ging es jetzt erst mal um den Grundtenor der Raumaufstellung, welche ist schätzungsweise die Günstigere.
Ich will damit einfach nur eure Erfahrung anzapfen um Zeit und Energie sparen zu können, bevor ich ständig am Möbelrücken bin.

Vielen dank nochmal

MFG
Das Ding
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Beratung

Beitrag von BlueDanube »

Das Ding hat geschrieben:Ist es richtig, dass die SW-Mitte genau auf diesen Punkt sein soll
Der Schall entsteht an der Membran, deshalb ist die Position der Membranmitte ausschlaggebend!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Das Ding
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:05

Re: Beratung

Beitrag von Das Ding »

BlueDanube hat geschrieben:
Das Ding hat geschrieben:Ist es richtig, dass die SW-Mitte genau auf diesen Punkt sein soll
Der Schall entsteht an der Membran, deshalb ist die Position der Membranmitte ausschlaggebend!
Hallo BlueDanube,
ich frage das, eben weil es so viele Informationen hier gibt und ich durch diese Wissensflut durch die Blume gesagt überfordert bin.
Z.B. gibt diese fleißige Person hier http://forum.dvdb.de/showthread.php?s=3 ... post198864, die unter Lesenswerte Grundlagen zur Raumakustik verlinkt wurde, die grundlegenden Dinge wieder und mir hat dieser Beitrag sehr weiter geholfen. Aber das ist ja nur ein Beispiel... Irgendwo heißt es, dass das Stereodreieck ein Relikt sein soll, dann 60 Grad, dann wieder 30 Grad laut Dolby...ect. ihr kennt das alles.
Man bekommt aber bei Nubert durch die PDF's eigentlich schon genug Informationen
Mich macht das als Neuling total fertig, auf der einen Seite so einfach, weil ausprobieren, auf der anderen Seite so verdammt detailliert, Raummoden, 1/4 1/5 2/5 ausrechnen, auslöschen...und Infos auf Seiten ,die weit über das Ziel der praktischen Anwendung hinausschießen und man auf Grund dessen eine Doktorarbeit in Raumakustik ausarbeiten kann...
Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob ich mir die nV kaufen soll, ob eine andere Lösung für mich u.U. besser sein kann. Es könnte dann passieren, das Rudi dann einen weiteren Receiver auf seinem OP-Tisch liegen hat...
Mir würdet ihr schon sehr sehr weiterhelfen, wenn ihr mir sagen könntet, ob meine Raumaufteilung mit Möbeln im zweiten Bild die optimalste Lösung darstellen könnte.
Danach würde ich den Service bezüglich meiner Investition befragen und je nachdem was dabei herauskommt ein glücklicher neuer Nubianer werden...

MFG
DD
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo DD!

Die 1/5 Regel ist die grobe Näherung zur 1/4 Regel. Die 1/4 Regel ist eigentlich die richtigere.

Warum das Ganze?

Man versucht die Standboxen/Subwoofer in das Minima der Raummode zu stellen. So wird die Raummode, in deren Minima die Box steht, nicht angeregt! Dadurch vermeidet man die Anregung der Moden und verhinder somit Dröhnen oder Auslöschungen.

Wenn du dir jetzt eine Modenverteilung der Raummoden 1. - 4. Ordnung anschaust (ich hab das mal für deinen Raum in der Länge gemacht, warum erzähl ich dir später noch):

Bild

Du siehst ja selber, wo die Raummoden die "0" Linie berühren. Dort solltest du die Box platzieren. Natürlich hat jede Raummode wegen derer Frequenz eine andere Wellenlänge und somit einen anderen "0-Punkt". Also kann man entweder die "goldene Mitte" nehmen, die 1/5 Regel, da würde man bei 1,13 Metern landen, oder aber die 1/4 Regel, und so landet man bei 1,41 Metern!
Aber warum sind nun 1/4 besser als 1/5?
Bei der 1/4 Regel wird auch noch die Ordnung der Mode beachtet. Die "schlimmste" Mode ist die Mode 1. Ordnung! Wenn du die Box in deren Minimum stellen wolltest, würde die genau in der Raummitte stehen, geht also nicht!
Die Raummode 2. Ordnung ist die Blaue, also die "2. schlimmste"! Wie du siehst, bist du mit der 1/4 Regel fast im Minium der Blauen Mode und weiter im Minimum der 1. Raummode als wie mit der 1/5 Regel.
Man könnte sagen, die 1/4 Regel beachtet auch noch die Ordnung der Moden, also wie schwer diese wiegen, während die 1/5 Regel jede Mode gleich betrachtet und versucht einen Mittelwert zu finden.

Was man auch noch sehen kann, die "0-Punkte" gibt es in der Länge, in der Breite und auch in der Höhe! Also könnte man die Box in 3 Dimensionen richtig platzieren ;-)
Wir beschränken uns meistens auf die Länge und die Breite.
Was können wir daraus noch schlussfolgern? Der Subwoofer steht am Boden am schlechtesten! Den sollte man deshalb aufsockeln auf 1/5 Raumhöhe!
Standboxen sind da nicht so kritisch, da deren Basstreiber meist schon ein Stück über dem Boden platziert sind.

Warum hab ich deinen Raum der Länge nach genommen?
Bei der Aufstellung in der Breite hättest du im Rücken eine rießige Fensterfront, an der der Schall ungehindert reflektiert und in den Raum zurückgeworfen wird.

Falls du noch Fragen hast, einfach fragen! ;-)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

ramses hat geschrieben:Die 1/5 Regel ist die grobe Näherung zur 1/4 Regel. Die 1/4 Regel ist eigentlich die richtigere.
Das kommt darauf an....
Wenn man nur einen Subwoofer hat, ist die 1/5-Regel besser. Mit zwei Subwoofern kann man eine ebene Wellenfront erreichen, wenn der Raum nicht zu groß und die Subwoofer auf den Positionen 1/4 und 3/4 stehen.
ramses hat geschrieben:Warum das Ganze?
Man versucht die Standboxen/Subwoofer in das Minima der Raummode zu stellen. So wird die Raummode, in deren Minima die Box steht, nicht angeregt! Dadurch vermeidet man die Anregung der Moden und verhinder somit Dröhnen oder Auslöschungen.
Das stimmt nur teilweise.
Wenn ein Subwoofer im Knoten (Minimum) einer stehenden Welle steht, wird zwar Dröhnen verhindert, aber eine Auslöschung geradezu provoziert, denn die Welle wird schon bei der Entstehung ausgelöscht.....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

BlueDanube hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Die 1/5 Regel ist die grobe Näherung zur 1/4 Regel. Die 1/4 Regel ist eigentlich die richtigere.
Das kommt darauf an....
Wenn man nur einen Subwoofer hat, ist die 1/5-Regel besser. Mit zwei Subwoofern kann man eine ebene Wellenfront erreichen, wenn der Raum nicht zu groß und die Subwoofer auf den Positionen 1/4 und 3/4 stehen.
Warum sollte die 1/5 Regel bei einem Subwoofer besser sein?
Ich würde sagen, die 1/4 Regel ist in jedem Fall die bessere, da diese wie oben schon gesagt, auch die Ordnung der Raummoden berücksichtigt.
BlueDanube hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Warum das Ganze?
Man versucht die Standboxen/Subwoofer in das Minima der Raummode zu stellen. So wird die Raummode, in deren Minima die Box steht, nicht angeregt! Dadurch vermeidet man die Anregung der Moden und verhinder somit Dröhnen oder Auslöschungen.
Das stimmt nur teilweise.
Wenn ein Subwoofer im Knoten (Minimum) einer stehenden Welle steht, wird zwar Dröhnen verhindert, aber eine Auslöschung geradezu provoziert, denn die Welle wird schon bei der Entstehung ausgelöscht.....
Hast du dazu ne Quelle? Meine Quelle sagt nämlich genau das nicht :-D
Ich hatte mich auch schon gewundert als ich das gelesen hatte.
Bitte um Aufklärung!

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

ramses hat geschrieben:Hast du dazu ne Quelle?
Es gab vor einigen Jahren einen Bericht in AUDIO (mit Unterstützung eines Akustik-Experten).....muss ich mal raussuchen....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Das Ding
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:05

Beitrag von Das Ding »

BlueDanube hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Hast du dazu ne Quelle?
Es gab vor einigen Jahren einen Bericht in AUDIO (mit Unterstützung eines Akustik-Experten).....muss ich mal raussuchen....
Hallo ramses und BlueDanube.

Ich würde rein Informativ auch gerne wissen, was nun richtiger sein soll. Wenn ich, und das ist beschlossen, mir die nV 11 besorge, werde ich über die Aufstellung und das "Ausprobieren" berichten.
Es bietet sich für mich übrigens an, einen zweiten AW 880 zu ergattern, mal sehen, wieviel Glück ich habe...

Aber nur mal rein rechnerisch, wenn ramses richtig liegt, dann müsste ja die Aufstellung von einem SW, wenn man bedenkt das mich die Frequenzen oberhalb von 80 Hz nicht interessieren, so lauten...

Membran-Mitte bei

L = 1,42m (wenn ich nur die 61Hz bedenke, 30Hz ist gemittelt)
B = 1,98m (44Hz schalte ich komplett aus, 87Hz fällt weg)
H = 1,18m (73Hz schalte ich komplet aus, der Rest ist egal)

Um alle Frequenzen zu bedenken könnte mann ja so mitteln

L = 1,69 (Mittel zwischen 30 un 61Hz)
B = 1,32 (Mittel zw. 44 und 87Hz, wenn mann den SW nicht so hoch stellen will)
H = 1,18 (bleibt)

Nur theoretisch...aber rein Praktisch hätte ich die Möglichkeit dazu...

Die 1/5 Regel bringt mich bei
L = 1.13m
B = 0,79m
H = 0,47m
näher an die Wand und ehöht dabei alle Frequenzen.
Wenn BlueDanube Recht hat, dann ist das rein rechnerisch und optisch die tatsächlich bessere Lösung.

Die 1/4 Regel würde wiederum die 61Hz bei 1,42m auslöschen...


Also wenn du diesen Bericht findest BlueDanube, würde mich das sehr interessieren.


Lieben Gruß an alle

DD
Antworten