Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 32 Aufstellung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
Studio54
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 00:00

Nuline 32 Aufstellung

Beitrag von Studio54 »

Hallo liebe Gemeinde,

Vielleicht kann mir jemand helfen, bzw. einen Tip geben. Ich suche etwas, worauf ich meine Nuline plazieren kann um mit den Mitteltönern auf Ohrhöhe zu kommen. Erst dachte ich an höhere Spikes, in dieser Größe lässt sich aber nichts finden. Unten ein Bild, wie die LS am Ende stehen sollen. Möglicherweise hat ja schon jemand eine ähnliche Aufstellung und was gebastelt . . .

Danke

Andy

Bild
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

tja ich sehe da drei Möglichkeiten:

- an die Wand hängen
- mit Holz einen Kasten bauen die die Abmessungen (Breite u. Tief) der Nuline hat, mit Dämm-Material ausfüllen, darauf die NuLine und das ganze aus Spikes
- oder aus Metall, je eine Stange am Board anschrauben und per Platte an die NuLine schrauben

bis auf die Wandhalter ist das Eigenarbeit.

Gruss
Andi

PS: Der Center muss mal getauscht werden :wink:
Benutzeravatar
Studio54
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 00:00

Beitrag von Studio54 »

Hi Anditimer,

Danke für deine Antwort.
AndiTimer hat geschrieben: - an die Wand hängen
Komme ich da nicht zu nahe an die Wand heran, leidet der Bass?
AndiTimer hat geschrieben: - mit Holz einen Kasten bauen die die Abmessungen (Breite u. Tief) der Nuline hat, mit Dämm-Material ausfüllen, darauf die NuLine und das ganze aus Spikes
Gute Idee, denk ich mal drüber nach. Könnte aber etwas zu protzig aussehen oder? Wie Standlautsprecher aufs Board gestellt :?
AndiTimer hat geschrieben: - oder aus Metall, je eine Stange am Board anschrauben und per Platte an die NuLine schrauben
Für mich die beste Lösung, jedoch am schwersten Umzusetzen wenn man 2 linke Hände hat.
AndiTimer hat geschrieben: PS: Der Center muss mal getauscht werden :wink:
Kommt Zeit, kommt Geld . . . kommt Nubert 8)
Das Teufel Set hat nach 9 Jahren Einsatz seinen Ruhestand verdient.

Gruß

Andy
darnok
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 27. Mai 2008, 22:38

Beitrag von darnok »

Studio54 hat geschrieben:Hi Anditimer,

Danke für deine Antwort.
AndiTimer hat geschrieben: - an die Wand hängen
Komme ich da nicht zu nahe an die Wand heran, leidet der Bass?
AndiTimer hat geschrieben: - mit Holz einen Kasten bauen die die Abmessungen (Breite u. Tief) der Nuline hat, mit Dämm-Material ausfüllen, darauf die NuLine und das ganze aus Spikes
Gute Idee, denk ich mal drüber nach. Könnte aber etwas zu protzig aussehen oder? Wie Standlautsprecher aufs Board gestellt :?
AndiTimer hat geschrieben: - oder aus Metall, je eine Stange am Board anschrauben und per Platte an die NuLine schrauben
Für mich die beste Lösung, jedoch am schwersten Umzusetzen wenn man 2 linke Hände hat.
AndiTimer hat geschrieben: PS: Der Center muss mal getauscht werden :wink:
Kommt Zeit, kommt Geld . . . kommt Nubert 8)
Das Teufel Set hat nach 9 Jahren Einsatz seinen Ruhestand verdient.

Gruß

Andy

In den Schnäppchen ein Paar BS 58 kaufen, die Säulen auf die gewünschte Länge kürzen, dürfte nicht allzu schwierig sein auch wenn man kein Bastelgenie ist. Bin sicher dass das sehr schön ausehen würde.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo Studio54/Andy,

hier mal ein Praxis-Tipp von einem Oldtimer-HiFi-Freak:

Stelle jede Box auf 4 Tennisbälle, sichere die Tennisbälle mit je einem Hartgummiring (gibts im Autozubehörhandel; das sind die
Hartgummiringe an denen z.B. ein Auspuff aufgehängt wird).
Wirkung:
Sieht originell aus, die Box steht bombensicher und höher, hinzu kommt, sie ist absolut von der Boardplatte entkoppelt!
Übrigens - diesen Trick kann man natürlich auch be jeder Standbox anwenden, die man vom Boden entkoppeln möchte.
Ist billiger als Spikes oder Granitplatten und wie bereits erwähnt - origineller.

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Studio54
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 00:00

Beitrag von Studio54 »

Danke für den Tip. Mein Sub steht schon seit Jahren auf Tennisbällen. Im Sichtbereich kann ich mir jedoch schöneres vorstellen :wink:

@darnok
In den Beschreibungen steht, die BS 58 sind einteilig das würde bedeuten sägen und dann irgendwie löten/schweißen? Nee Nee danke 8O

Andy
Benutzeravatar
Studio54
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 00:00

Beitrag von Studio54 »

So ich hab mich jetzt entschieden die LS vom Board zu nehmen. Jetzt stehe ich noch vor der Entscheidung:

1. Wandhalter
2. Boxenständer und Links/Rechts neben das Board stellen

Version 2 sollte doch dem Klang zugute kommen oder? Außerdem ist dann der Platz nicht so zwingend fest und man kann noch experimentieren . . . . oder mal den Ort wechseln (mit längeren Kabeln) um z.B. den Essbereich zu beschallen.

Welche Ständer könnt Ihr empfehlen? Wie befestige ich die LS ohne Löcher in die Schnuckels machen zu müssen?

Gruß

Andy
Benutzeravatar
Studio54
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 00:00

Beitrag von Studio54 »

Hi,

Ich möchte nochmal Fragen, wie ich die NuLine32 am besten am Ständer befestige. Schrauben? Wenn ja, welche und wie lang? Klettverschluß? Ständer wäre der BS-650.

Gruß
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Am besten befestigt man die Lines mit Klett. Schrauben finde ich viel zu schade, da die 32er keine Vorbohrung haben. In deinem Fall würde ich die Lautsprecher einfach per Wandhalter Montieren. Das hatte ich auch ne Zeit gemacht. Hätte da auch noch ein Paar über:
http://www.nubert.de/webshop/pd17889755 ... egoryId=24
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Studio54
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 00:00

Beitrag von Studio54 »

Ich hatte mir nun die BS-650 bestellt, schaun richtig Klasse aus in Verbindung mit den Nuline32. Die silberne Säule bildet einen schönen Kontrast zur schwarzen Box und schwarzem Glassockel. Befestigt sind sie mit den beigelegten Klettverschlüßen, das hält Bombenfest.
Antworten