Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

mit Bild unzufrieden

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Petterson
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 17:13

mit Bild unzufrieden

Beitrag von Petterson »

Ich hatte gestern Abend endlich die Gelegenheit, den neusten Bond-Film (Ein Quantum...) anzuschaun.
Ich bin noch auf DVD angewiesen, für einen BR-Player hat es noch nciht gelangt.
Ich war enttäuscht von der Bildqualität. Ich denke, dass da doch mehr rauszuholen wäre und vermute fast, dass
die DVDŽs absichtlich schlecht gemacht werden, damit der Kauf eines BR Players dem Verbraucher notwendiger erscheint.
Was meint Ihr?
Ach so: mein Zuspieler ein Pio DV LX 50 und der Plasma 435 FDE
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Ist mir auch aufgefallen.

Vergleich doch mal die Dark Knight Blu-Ray mit der DVD oder King Kong.

Gruß
Benutzeravatar
Petterson
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 17:13

Beitrag von Petterson »

Mit einem Vergleich wird das nix werden, mangels BR Players...
Aber wenn ich das hier von Areas Disc-Review lese
"...Bild 95 %
Das Master von "Ein Quantum Trost" ist extrem kontrastreich und detailscharf. Beinahe jede Kameraeinstellung zeigt ein brillantes Bild mit hoher Schärfe in Konturen und Details. Trotz der meist rotstichigen Farbwiedergabe und eines leicht überhöhten Kontrasts bietet das Bild dennoch viel plastische Tiefe und auch in dunklen Szenen genügend Feinzeichnung. Insgesamt wirkt das Bild von "Ein Quantum Trost" wesentlich natürlicher als das vom Vorgänger "Casino Royale". Die Blu-ray Disc lässt auch die feine Körnigkeit des Masters gut sichtbar werden. Trotz der hohen Detaildarstellung arbeitet die Kompression einwandfrei und lässt selbst in Feinheiten keine Störungen erkennen."

dann zwingt das ja regelrecht zum Kauf eines BR Players.... :roll:
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo zusammen,

den neuen James Bond hatte ich noch nicht im Player (weder als BluRay noch als DVD).
Dennoch tendieren meine Erfahrungen in eine etwas andere Richtung.

Seit ich an meinem 40'' Full-HD-TV meinen Player per HDMI angeschlossen habe, empfinde ich die Unterschiede zwischen DVD & BluRay als eher gering (entweder beherrscht mein Panasonic BluRay-Player ein sehr gutes Upscaling ... oder ist mein 40 Zöller viel zu klein, damit die Unterschiede deutlicher sichtbar werden :? - keine Ahnung).

Ich hatte extra mal für diesen Test einen Film doppelt von der Videothek ausgeliehen (also DVD + BluRay), weil ich mal einen direkten Vergleich zwischen DVD & BluRay machen wollte.

Kann natürlich aber trotzdem sein, dass mit einem anderen Film das Ergebniss anders ausgefallen wäre.

Von daher bin ich mit meinem Bild zufrieden (außer manchmal wenn ich morgens in den Spiegel schaue :lol: :mrgreen: ).


Gruß

Rank
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Petterson

Versuch mal folgende Einstellungen beim Plasma:


75 Hz

Modus: Anwender (Pure Cinema auf Standard)

Kontrast: 40
Helligkeit: +2
Schärfe: +2

Alle Bildverbesserer auf AUS! Außer Dyn Kontrast auf mittel und schwarzwert Ein

Wenn du ein sehr neutrales Bild haben willst

Modus: Film (Pure Cinema Standad)
Helligkeit: +2
Farbsättigung: -2
Schärfe: +2
Farbtemperatur auf mittel umstellen


den rest wie oben von mir geschrieben alle Bildverbesserer AUS! Ausser Dyn Kontrast und Schwarzwert wie oben.


Den DVD Player auf 576i schalten ;)
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Meine Vergleiche beruhen auf einem 2m breiten Bild beim Sehabstand von 3m. DVD Player ist ein DVD-3930, der macht eigentlich ein sehr gutes DVD Bild.

Gerade bei Dark Knight (DVD) ist mir aufgefallen, dass so etwas wie Skalierungsartefakte und Interferenzen auftreten. Das hab ich auch am Computer bildweise nochmal kontrolliert. Schade eigentlich, da der Rest des Bildes und vor allem der Ton sonst hervorragend sind. Aber was will man erwarten, wenn von der Firmenchefin von Warner zur CeBIT schon gesagt wurde, dass der größte Feind der Blu-ray die ("zu gute Qualität" der) DVD sei?

Gruß
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

http://www.hd-compare.info/

Unter diesem Link kann man ein paar Vergleiche sehen.
Es gibt DVDs die der Blu-Ray Disc schon recht nahe kommen (Transformers), und es gibt DVDs, bei denen sieht das Bild so schlecht aus, das man davon ausgehen muss, das es gewollt ist (Serenity, Underworld).

Allerdings sollte man unbedingt beachten :!:
Alle Bilder auf dieser Übersichts-Seite haben die Auflösung 1024x576.
Die DVD-Screenshots wurden in 720x576 unkomprimiert gespeichert und mit Photoshop auf 1024x576 skaliert.
Die HD-Screenshots wurden in 1920x1080 unkomprimiert gespeichert und mit Photoshop auf 1024x576 skaliert.
Anschließend wurden beide Bilder mit Photoshop als JPG in der Qualität "Maximum" 11/12 (ca. 91%) gespeichert.
Das heißt mit anderen Worten: Es wurden keinerlei Bildverbesserer eingesetzt, welche heute in fast jedem DVD und auch Blu-Ray Player zu finden sind! Man kann also davon ausgehen, das die Bilder über einen Videoprozessor noch mal etwas besser ausehen!

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
darnok
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 27. Mai 2008, 22:38

Beitrag von darnok »

Petterson hat geschrieben:Mit einem Vergleich wird das nix werden, mangels BR Players...
Aber wenn ich das hier von Areas Disc-Review lese
"...Bild 95 %
Das Master von "Ein Quantum Trost" ist extrem kontrastreich und detailscharf. Beinahe jede Kameraeinstellung zeigt ein brillantes Bild mit hoher Schärfe in Konturen und Details. Trotz der meist rotstichigen Farbwiedergabe und eines leicht überhöhten Kontrasts bietet das Bild dennoch viel plastische Tiefe und auch in dunklen Szenen genügend Feinzeichnung. Insgesamt wirkt das Bild von "Ein Quantum Trost" wesentlich natürlicher als das vom Vorgänger "Casino Royale". Die Blu-ray Disc lässt auch die feine Körnigkeit des Masters gut sichtbar werden. Trotz der hohen Detaildarstellung arbeitet die Kompression einwandfrei und lässt selbst in Feinheiten keine Störungen erkennen."

dann zwingt das ja regelrecht zum Kauf eines BR Players.... :roll:
Kann mir nicht vorstellen. dass DVDs absichtlich schlecht gemacht würden.

Abgesehen davon, wer schon einen HD READY oder FULL HD Flachbildschirm hat mit HDMI Anschluss hat ja nun wirklich keine Ausrede mehr, noch nicht auf Bluray umzusteigen, wenn man für 200 Euros einen Player bekommt und die Filme kaum teurer sind, wenn man intelligent einkauft oder allenfalls mietet...
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Zwingen tut einen sicher keiner sich nen BD Player zu kaufen. Ich war ja zu Beginn auch sehr skeptisch ob das neue Medium was taugt und dachte mir wozu brauch ich das denn? DVD hat ja ein gutes Bild. Tja bis ich zum ersten mal im M**amarkt eine BD gesehen habe. Von da an war es um mich geschehen und ich hatte unweigerlich das Verlangen mir einen BD Player zu kaufen...
per HDMI angeschlossen habe, empfinde ich die Unterschiede zwischen DVD & BluRay als eher gering (entweder beherrscht mein Panasonic BluRay-Player ein sehr gutes Upscaling ...
Genau so geht es mir auch allerdings mit dem Sony. Bei normalen Filmen sind die Unterschiede auch nicht so dramatisch. Bei Animationsfilmen oder Filmen mit vielen Specialeffects sind sie allerdings schon deutlich finde ich. So zumindest mein Eindruck.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das DVD's bewußt schlechter gemacht werden. Denke der neue Bond ist da eher ein Ausreiser. Burn after Reading ist ja auch aktuell und den habe ich mir auch auf DVD angeschaut und da gab es eigentlich nichts zu bemängeln.
Benutzeravatar
Petterson
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 17:13

Beitrag von Petterson »

darnok hat geschrieben: ...
Abgesehen davon, wer schon einen HD READY oder FULL HD Flachbildschirm hat mit HDMI Anschluss hat ja nun wirklich keine Ausrede mehr, noch nicht auf Bluray umzusteigen, wenn man für 200 Euros einen Player bekommt und die Filme kaum teurer sind, wenn man intelligent einkauft oder allenfalls mietet...
Nun meine Ausrede wäre die, dass ich nicht bereit bin, nen läppischen 200 € Player zu kaufen, sondern was höherwertiges möchte. Es muss nicht gerade ein absoluter Top-Player sein, aber auch nicht gerade unterste Schublade. Meinen künftigen gibt es z.Zt. für 720€, aber wie gesagt, da muss ich noch ein bischen warten, eins nach dem anderen, und im Moment gibt es andere Baustellen als mein Hobby :D
Rank hat geschrieben:...
Seit ich an meinem 40'' Full-HD-TV meinen Player per HDMI angeschlossen habe, empfinde ich die Unterschiede zwischen DVD & BluRay als eher gering (entweder beherrscht mein Panasonic BluRay-Player ein sehr gutes Upscaling ... oder ist mein 40 Zöller viel zu klein, damit die Unterschiede deutlicher sichtbar werden :? - keine Ahnung).
Zu der Zeit, als ich mit DVD angefangen habe, war ich halt auch zufrieden. Ich habe den Eindruck, dass diese Zufriedenheit mit der Zeit dahinschleicht. Immer mehr gewinnt die Unzufriedenheit. Wie lange hast Du denn den Player schon über HDMI angeschlossen?
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Hallo Petterson

Versuch mal folgende Einstellungen beim Plasma:

....
...werde ich am WE mal probieren :D
Antworten