Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Av receiver für die Nuline 32

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Marek
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 22:30
Wohnort: Region Soltau

Av receiver für die Nuline 32

Beitrag von Marek »

Hallo

Habe mal eine frage und zwar habe ich seit ein par wochen 2 schöne nuline 32.Nun ist meine frage welcher 5.1/7.1 receiver passt am bessten zu dieser Serie? Ich werde noch auf 5.1 aufbauen und zwar mit diesen boxen cs-72, 2mal ds-62 und 1-2 Aw-560.Könnt ihr mir da sage welcher da am bessten passen würde.Gucke eigentlich am meisten Filme ab und an hör ich aber auch mal ganz gern Musik.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Beitrag von Grossmeister_T »

Moinsen und Willkommen,

Mhh, welcher Receiver... Ich glaub heut zu Tage kann man sagen, daß sich die Geräte zumindest klanglich nicht viel tun. Wichtig ist sicher im Vorfeld zu bedenken wohin es geht. 5.1, 6.1 oder 7.1. Am meisten verbreitet dürfte wohl 5.1. sein.

Ich selbst bin mit meinem 6.1. System zufrieden, benutze aber 6.1 nur sehr selten, da es hierfür kaum Material gibt. Bei meinem alten Yamaha- Receiver klingt das "nachträgliche" 6.1 fürchterlich... Das empfinden meines Wissens auch einige andere im Forum so.

Auch ist die Räumlichkeit wichtig: Ist überhaupt Platz für soviele LS? Ich hatte das anfangs auch unterschätzt.

Zu überdenken wäre zudem, ob du nicht sicherheitshalber einen Receiver mit auftrennbarer Endstufe erstehst, falls bei der geplanten Aufrüstung ein ATM integriert werden soll.

Übrigens, bedenke: Der CS 72 ist schon ne krasse Granate gegen die Nuline 32!

Es soll ja von der Front (Front Main und Center) ein homogenes Klangbild ausgehen. Vielleicht sollten dann andere Mainspeaker her, denn das könnte auch mit 2 AW 560 schwierig werden bzw es wäre schade um den Center wenn er als small- LS gefahren würde.
Der CS 72 geht bis 50 Hz und die Nuline 32 nur bis 68 Hz runter. Somit überschneiden sich Frequenzen oder es ensteht eine Lücke. Die Frage ist natürlich auch wie "pingelig" man ist (mich würde allein das Wissen darum stören, wie viele andere auch). :lol:


Wie du ja sehen kannst, bin ich starker Verfechter der Yamahas, aber ich glaube da wird dir jeder was anderes sagen (z.B. Marantz, Denon, hat NAD 5.1 Verstärker?- bestimmt, und natürlich viele höher preisige).
Abstand nehmen würde ich persönlich von Panasonic, Sony und dergleichen (Falls dem nicht so ist wäre ich fü eine Korrektur der anderen dankbar)...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Av receiver für die Nuline 32

Beitrag von Sencer »

Marek hat geschrieben:Gucke eigentlich am meisten Filme ab und an hör ich aber auch mal ganz gern Musik.
Dann ist es IMHO sicherlich OK v.a. nach den Features des Verstärkers zu gehen. Bspw. wenn du einen FullHD LCD hast, willst du sicher ein aktuelles Gerät mit einem oder mehreren HDMI Anschlüssen. Wenn du Zuspieler hast die selber noch keinen HDMI ausgang haben, dann vielleicht noch ein Gerät welches upscaling kann. Wenn du einen ipod anschließen und fernbedienen willst, dann etwas wo es einen ipod-dock als zubehör gibt. Usw. usw.

Ohne ein vorgegebens Budget und Mindestfunktionalität kann man da schwer eine konkrete Empfehlung geben. Wenn Geld keine ROlle spielt, kannst du natürlich auch einfach zum jeweiligen Top-Gerät der gängigen, bekannten AVR-Marken greifen (Denon, Yamaha, usw.).
Benutzeravatar
Marek
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 22:30
Wohnort: Region Soltau

Beitrag von Marek »

hmm also das Nubert team sagte das wenn der platz da ist ich den cs-72 nehm sollte.ZU dem der kleine center auch bis 52 hz runter geht ich denk mal nicht das diese 2 hz da so viel ausmachen.also mein wohnzimmer ist ca 40 qm groß und ich werde anfangs erst mal auf 5.1 gehen und wenn sich die filme erweitern auf 7.1 auf dieses umsteigen.Und wie gesagt was den sub angeht muss ich später sehen ob es klanglich besser ist mit einem oder ob ich 2 nehm.Zu meinen Sachen zuhause habe einen 42 zoll lcd von Philips ne xbox (mit hdmi) dazu kommt später noch ein blue ray player und ein Hd fähiger digital receiver
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Beitrag von Grossmeister_T »

Marek hat geschrieben:hmm also das Nubert team sagte das wenn der platz da ist ich den cs-72 nehm sollte.ZU dem der kleine center auch bis 52 hz runter geht ich denk mal nicht das diese 2 hz da so viel ausmachen
Den Frequenzgang des kleinen Centers hatte ich mir nicht angeschaut- da hast Du natürlich recht, auf die 2 Hz kommt's nicht an; dachte ja auch eher an größere Fronts, aber unterm Strich sollte das mittels Subwoofern auch hin zubekommen sein. Main Speaker small und Trennfrequenz entsprechend einstellen- allerdings wird dann der Bereich zwischen 68 und 50 Hz vom Center und Subwoofer abgestrahlt werden.
Marek hat geschrieben:also mein wohnzimmer ist ca 40 qm groß und ich werde anfangs erst mal auf 5.1 gehen und wenn sich die filme erweitern auf 7.1 auf dieses umsteigen.Und wie gesagt was den sub angeht muss ich später sehen ob es klanglich besser ist mit einem oder ob ich 2 nehm.Zu meinen Sachen zuhause habe einen 42 zoll lcd von Philips ne xbox (mit hdmi) dazu kommt später noch ein blue ray player und ein Hd fähiger digital receiver
Bei der Größe des Raums wirst Du mit einem Subwoofer wahrscheinlich nicht zufrieden sein- aber hier hilft nur testen...

Marek hat geschrieben:Zu meinen Sachen zuhause habe einen 42 zoll lcd von Philips ne xbox (mit hdmi) dazu kommt später noch ein blue ray player und ein Hd fähiger digital receiver
Hatte ich nicht dran, aber tatsächlich ultra- wichtig- schau, daß Du genug Anschlüße hast und achte auf deine Erweiterungswünsche

Alles Gute
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Marek
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 22:30
Wohnort: Region Soltau

Beitrag von Marek »

So erst mal danke :-)

Ich werde sicherlich noch mal meine fronts austauschen gegen größere aber erst mal reichen die.Man muss ja auch das passende geld dafür haben :-).
Mit der Sub glaube ich auch das einer nicht reichen wird aber das kann man ja sehen wenn der erste da sein sollte.
Könnt ihr mir ein par gute Receiver vorschlagen? Hatte mal bei Denon geguckt aber auch bei Marantz aber ich habe von dieser technik noch nicht so die ahnung :-)Und auf gut glück möchte ich mir auch kein neuen kaufen habe zurzeit ein alten Sony STR-DB780 bin damit so noch zufrieden mit aber er reicht halt von technischen stand nicht mehr.Ach und was ich vergessen habe ein Beamer kommt auch noch :roll: gibt es da schon ein guten receiver der so viele hdmi eingange hat? ich brauch ja dann schon 4 eingänge und 2 ausgänge.Würde mich freunen wenn ihr mir ein par vorschlagen könnt
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

mal kurz ne frage warum vorne die kleinen nl 32 und hinten die großen ds 62 ?? der cs 72 it glaub der nl 32 auch um einiges überlegen würde ich mal behaupten und auch um einiges größer.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
Marek
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 22:30
Wohnort: Region Soltau

Beitrag von Marek »

Also erst mal zum center :-) hatte bei Nubert angerufen und sagte den das ich die nl 32 habe und welchen center ich da nehm soll und die meinten das die meisten den kleinen nehm weil der platz nicht da ist und da sagte ich dem das ich platz habe um auch den großen aufzustellen.Nun dazu sagte er nur dann sollte ich den großen nehm. :-) naja so war das.Und hinten die großen weil es Voll Dipol ls sind und ich auch später mal vorne aufrüsten werde.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Marek - und willkommen!
Marek hat geschrieben:Also erst mal zum center :-)
:wink:

Der dir an's Herz gelegte Center CS-72 ist sahnemäßig (!) und 'passt' vorzüglich sowohl zu deinen nuLine 32 (durch die Mitten-Umschaltbarkeit) wie auch zu den großen nuLine-Standlautsprechern, was evtl. zukünftigen Ausbauplänen nur zugute kommen wird.
Marek hat geschrieben:Und hinten die großen weil es Voll Dipol ls sind und ich auch später mal vorne aufrüsten werde.
Und auch das ergibt Sinn! 8) :wink:

Natürlich spielen auch die DS-22 schon hervorragend als Rears auf und werde in/bei vielen Anwendungfällen für rundum zufriedene Besitzer sorgen können.

Vom Grundsatz muss man halt bei sich daheim schauen und hören, wie es einem (insgesamt) gefällt.

Was AV-Receiver mit (mind.) 4 HDMI-Eingängen und 2 HDMI-Ausgängen anbelangt (zwei Ausgänge findet man nicht bei 'Butter und Brot-Geräten' - und kosten dementsprechend), hier mal einige AV-Receiver, die solcherlei aufweisen:

Denon's AVR-4308, Onkyo's TX-SR876 (sehr günstig im Verhältnis) und TX-NR906 (905), Pioneer's SC-LX81, Sony's STR-DA5400ES, Yamaha's RX-V3900 und die Marantze SR-8002 und SR-6003 (ja, der 6003 bietet zwar 'nur' 3 Eingänge zu seinen 2 Ausgänge - ist aber ganz allerliebst anzuschauen! 8) )

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Marek
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Sa 4. Apr 2009, 22:30
Wohnort: Region Soltau

Beitrag von Marek »

Ah da fällt mir aber ein stein vom Herzen das ich doch ein wenig verstanden habe was boxen angeht :-) Erst mal Riesen dank für dein Beitrag hatte mir den Denon auch schon angeguckt.Mein Pro ist nur das ich in sachen verstärker null plan habe auf was ich da achten muss.Ich werde mir die ganzen verstärker mal angucken.Gibt es einen wo du sagst diesen kann ohne bedenken kaufen?
Antworten