Hallo dupersuper,
keine Frage, so ein Verhalten ist natürlich ebenso rücksichtslos und verstößt übrigens auch gegen die Regeln (§ 3 Abs. 2 StVO). Sollte die Polizei diesen Abschnitt einmal beobachten, so muss dieser Fahrer durchaus damit rechnen, herausgewinkt zu werden.
Edit: Das scheint auch ein "ganz Schlauer" zu sein, weil in der Rechtsprechung 60km/h außerorts ohne äußeren Anlass als Grenze zum Langsamfahren ohne triftigen Grund bezeichnet werden.
Aber diese eigenartigen Zeitgenossen sind aus meiner Sicht als Kleinwagenfahrer eher in der Minderheit. Ich kenne eher die Berufspendler, die ihre Rennstrecke aufs Zehntel km/h ausgelotet haben und dann grimmigen Blickes an meinem Kofferraum kleben, weil ich als Ortsunkundiger mir unbekannte Kurven nicht an der Haftgrenze umrunde. Und selbst von Ortskundigen darf man gewiss nicht immer "Rennfahrerqualitäten" erwarten, gewisse "Leistungsunterschiede" muss man im Straßenverkehr gelassen hinnehmen. Und um falschen Eindrücken vorzubeugen: Ich beiße auch ins Lenkrad, wenn ich einen "Hutfahrer" vor mir habe, der alle Kurven sehr, sehr vorsichtig angeht, aber auf den wenigen Geraden, wo ich hätte überholen können, kräftig Gas gibt...
Auf der anderen Seite gibt es allerdings IMHO Fernstraßen, bei denen man die erlaubten 100 nicht immer ausreizen sollte. Kann ja sein, dass die Straßen bei euch besser ausgebaut sind - hier gibts Strecken, auf denen man mit 100 selbst geradeaus "beinahe den Abflug macht".
@Düren
Das "soll" meinte nur, dass man die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht fahren muss, mindestens jedenfalls, wenn es die Verkehrs- und/oder Straßensituation nicht erlaubt. Kann mir aber durchaus Leute vorstellen, die eine 70 in der Stadt entweder übersehen oder ignorieren. Es werfe den ersten Stein, wem ersteres noch nie passiert ist.
Gerade in unserem Viertel kann man sehr gut beobachten, wie schnell man im Straßenverkehr etwas übersieht. Unser Viertel ist seit Jahren 30er Zone, was die unangenehme Folge hat, dass sämtliche Vorfahrtschilder demontiert worden sind. Auch heute noch kracht es gelegentlich und ich kenne Autofahrer (also nicht persönlich, nur vom Sehen), die im Viertel wohnen und sich noch heute so bewegen wie es mit Schildern mal richtig war.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt