am letzten Wochenende hielt ich eine erste Lärm CD mit Tarnung in den Händen. Es handelte sich um ein Diana Ross Album, der Coverprint wies 1980 als VÖ aus, kein anderes Datum. Auf der CD ein alt aussehender Print, allerdings unter er 1980 noch 2008 als zweiter Aufdruck.
Beim Probehören hupte mir eine 2dB Produktion die Ohren blutig, das Album musste im Laden bleiben. Das geht nun langsam in Vorsatz rein, wenn man so eine CD nun mit Blisterfolie vertütet dann kriegt den Fehlkauf niemand ohne entblistern mit. Wodurch wie üblich die Rückgabegarantie kippt

Es scheint notwendig die CD Kaufverweigerung noch zu erhöhen, wenn man laut Cover einer 198* Pressung nicht mehr über den Weg trauen darf. Der Loudnesswar soll nun wohl mit mehr Druck unters Volk gepresst werden, gestern war ich beim HNO und habe die Werbeflyer für Hörgeräte gesehen. Ist die Musikindustrie mit ihrem "Erfolg" denn noch nicht zufrieden?
www.dynamicrange.de
www.turnmeup.org
www.justiceforaudio.org
Viele Grüsse an alle deren Hörizont noch okay ist.
Eric