Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LS Aufstellung - Frage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benjamin
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 7. Apr 2009, 22:10
Wohnort: Wien

LS Aufstellung - Frage

Beitrag von Benjamin »

schönen tag und hallo,

habe herausgehört das die "perfekte" hörposition ca 50-80 cm vor meiner jetzigen liegt. aus platzgründen kann ich aber die Ls (681) nicht mehr wirklich viel bewegen. auch mein sofa würde ich extrem ungern von der wand wegrücken.

hier also die frage - hat jemand eine idee wie ich diesen "konflikt" lösen bzw entgegen wirken kann?

vielen dank, und liebe grüße
benjamin
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Benjamin,

im Mittel- und Hochtonbereich kann man mit Absorbern einiges ausrichten. Im Tieftonbereich werden die Maßnahmen weitaus schwieriger, raumgreifender und teurer. Ein auf die ärgste Dröhnfrequenz ausgelegter Helmholtz- oder Plattenresonator könnte helfen, sehr gut (aber auch recht aufwendig) wirken Absorber-Subwoofer (Stichwort DBA), poröse Absorber sind für den Tiefbassbereich hingegen unwirksam oder "unhandlich".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo,
ich weiß jetzt nicht wie groß dein Hörraum ist, es könnte ja sein, das die Boxen etwas zu groß sind.
Ansonsten ruhig mit den Klangreglern versuchen, Einwinkeln und Neigen probieren.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benjamin
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 7. Apr 2009, 22:10
Wohnort: Wien

Beitrag von Benjamin »

hallo,

danke für eure vorschläge!! :D habe mit der aufstellung der ls ein wenig herumprobiert. gedreht, ein wenig geneigt usw. hat geholfen!.
die "perfekte" hörposition liegt zwar immernoch ein wenig zu weit vorne ist aber nur noch minimal zu unterscheiden.

zu meiner raumsituation: ca.25qm, altbau - sprich relativ hohe decke ca.3,80- 4m. vollholz parkett. zwar nicht spartanisch aber minimalistisch eingerichtet.

bzgl den absorbern bin ich ein wenig skeptisch. nicht das ich die funktion in irgendeiner weise bezweifeln würde, doch sträubt sich etwas in mir "eierkartons" and die wand zu papen.

danke nochmal für die infos, gruß
benjamin
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Benjamin hat geschrieben: bzgl den absorbern bin ich ein wenig skeptisch. nicht das ich die funktion in irgendeiner weise bezweifeln würde, doch sträubt sich etwas in mir "eierkartons" and die wand zu papen.
Zwischen Eierkartons und Absorbern liegen Welten. Es gibt da richtig schöne Exemplare.
nuSinn
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von nuSinn »

Hallo Benjamin,

ich habe recht gute Erfahrungen mit CARA gemacht. Das ist ein Programm zur Berechnung einer "besseren" Lautsprecherposition. (Ich glaube, dass an anderer Stelle in diesem Forum schon ausführlich über Einmesssysteme usw. ausführlich diskutiert wurde).


Ich habe selber in meinem Zimmer (Dachgeschoss) einen schwimmend verlegten Boden und meine LS 511 + 991 stehen frei im Raum - nahezu direkt unter dem Giebel. Anfangs hatte ich den Eindruck, dass sich die Musik meterweit hinter den Lautsprechern abspielt.

Ergebnis bei mir: Die beiden 511 sind in der Entfernung zum Hörplatz unterschiedlich angeordnet. Ein LS steht ca. 10 weiter vorne als der andere und beide sind recht direkt auf den Hörplatz ausgerichtet. Meine Meinung: perfekt :-)


Viele Grüße
Antworten