Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ärger mit der Übernahmefrequenz vom Pioneer VSX-D 814
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
hast Du den Sub jetzt auch am Vorverstärkerausgang der MAINs verbunden? Wenn Du ihn weiter am Subwooferausgang angeklemmt hast kann ja auch nichts kommen.
Ralf
hast Du den Sub jetzt auch am Vorverstärkerausgang der MAINs verbunden? Wenn Du ihn weiter am Subwooferausgang angeklemmt hast kann ja auch nichts kommen.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
nö, hab beide weiterhin am sub out.
momentan funktioniert es mit der einstellung SUB PLUS und angeschlossen am sub out.
ich weiß nur nicht was mit dem signal passiert.
eine übernahmefrequenz ist nicht eingestellt.
ich werde mal kurz beide subs an die front pre-outs anschliessen und sehen ob es sich anders anhört.
allerdings hab ich das ATM zwischen der vorstufe(AVR) und endstufe(vom korsun) eingeschleift, meine pre-outs sind also eigentlich schon belegt.
ich wechsel zwischen den vorstufen mittels ATM.
dieses rausnehmen geht gar nicht.
was kann ich tun?
ausser zig chinch umschalter zu benutzen und dann nur entweder sub oder ATM, jedoch nicht beides gleichzeitig zu haben.
mfg
momentan funktioniert es mit der einstellung SUB PLUS und angeschlossen am sub out.
ich weiß nur nicht was mit dem signal passiert.
eine übernahmefrequenz ist nicht eingestellt.
ich werde mal kurz beide subs an die front pre-outs anschliessen und sehen ob es sich anders anhört.
allerdings hab ich das ATM zwischen der vorstufe(AVR) und endstufe(vom korsun) eingeschleift, meine pre-outs sind also eigentlich schon belegt.
ich wechsel zwischen den vorstufen mittels ATM.
dieses rausnehmen geht gar nicht.
was kann ich tun?
ausser zig chinch umschalter zu benutzen und dann nur entweder sub oder ATM, jedoch nicht beides gleichzeitig zu haben.
mfg
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
HI,
schau mal ins Handbuch vom AVR nach was SUB+ bedeutet. Es könnte ja bedeuten das der Sub den LFE- und den MAIN-Teil der Bässe bekommt und das wäre das was Du im Moment gerne hättest. Dein Problem war ja das die Mains zu hoch abgeschnitten werden und das sollte durch die Einstellung Large ja schon verhindert worden sein.
Vielleicht steht dann auch im Handbuch wie es sich mit den Frequenzen verhält.
Ralf
schau mal ins Handbuch vom AVR nach was SUB+ bedeutet. Es könnte ja bedeuten das der Sub den LFE- und den MAIN-Teil der Bässe bekommt und das wäre das was Du im Moment gerne hättest. Dein Problem war ja das die Mains zu hoch abgeschnitten werden und das sollte durch die Einstellung Large ja schon verhindert worden sein.
Vielleicht steht dann auch im Handbuch wie es sich mit den Frequenzen verhält.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
moin ralf,
ich hab mal kurz nachgelesen und folgendes steht in der anleitung.
Auszug aus der BDA
Einstellung des Subwoofers:
Sie können wählen ob der Subwoofer verwendet wird oder nicht.
Verwenden sie die Plus-Einstellung(PLUS) für extra Bass.
YES - LFE-Kanal und Bassfrequnzen der kleinen Lautsprecher(S) werden an den Subwoofer weitergegeben.
PLUS - LFE-Kanal und Bassfrequenzen aller Lautsprecher werden an den Subwoofer weitergegeben(große Lautsprecher(L) geben bässe aus.
NO - Es werden keine Basfrequenzen an den Subwoofer weitergegeben.
also wird bei einstellung plus das volle spektrum an ALLE large speaker und den sub weitergegebn.
meine rears sind magnat symbol 110. ich weiß das die mist sind, aber ich hab keine anderen und bevor ich nicht in eine eigen wohnung ziehe, stell ich mir nicht noch mehr speaker in mein zimmer.
dementsprechend stell ich die magnat auf small, jedoch hab ich dann wierder eine übernahme frequenz vom receiver.
die kleinen magnats können definitiv keinen guten bass wiedergeben. sie soillten also nicht das volle spektrum abbekommen.
was kann ich da noch tun?
mfg
ich hab mal kurz nachgelesen und folgendes steht in der anleitung.
Auszug aus der BDA
Einstellung des Subwoofers:
Sie können wählen ob der Subwoofer verwendet wird oder nicht.
Verwenden sie die Plus-Einstellung(PLUS) für extra Bass.
YES - LFE-Kanal und Bassfrequnzen der kleinen Lautsprecher(S) werden an den Subwoofer weitergegeben.
PLUS - LFE-Kanal und Bassfrequenzen aller Lautsprecher werden an den Subwoofer weitergegeben(große Lautsprecher(L) geben bässe aus.
NO - Es werden keine Basfrequenzen an den Subwoofer weitergegeben.
also wird bei einstellung plus das volle spektrum an ALLE large speaker und den sub weitergegebn.
meine rears sind magnat symbol 110. ich weiß das die mist sind, aber ich hab keine anderen und bevor ich nicht in eine eigen wohnung ziehe, stell ich mir nicht noch mehr speaker in mein zimmer.
dementsprechend stell ich die magnat auf small, jedoch hab ich dann wierder eine übernahme frequenz vom receiver.
die kleinen magnats können definitiv keinen guten bass wiedergeben. sie soillten also nicht das volle spektrum abbekommen.
was kann ich da noch tun?
mfg
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
die Mains stehen doch auf Large und dann gilt die Übernahmefrequenz nicht von daher dürfte es nicht stören wenn Du jetzt 100Hz für die Rears angibst. Von Hinten kommt sehr selten ein Bassgewitter.
Ralf
die Mains stehen doch auf Large und dann gilt die Übernahmefrequenz nicht von daher dürfte es nicht stören wenn Du jetzt 100Hz für die Rears angibst. Von Hinten kommt sehr selten ein Bassgewitter.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
bei meinem Denon ist es so. Warum sollte es sonst die Einstellung Large/Small bei den Lautsprechern geben. Schau doch mal wieder in die Bedienungsanleitung wie es bei dir ist.
Ralf
bei meinem Denon ist es so. Warum sollte es sonst die Einstellung Large/Small bei den Lautsprechern geben. Schau doch mal wieder in die Bedienungsanleitung wie es bei dir ist.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
hey ralf,
wollte mal kurz danke sagen das du dich mit mir und meinem problem auseinander setzt.
es scheint so zu sein das die frequenzen der rears unter 100Hz dann an den sub abgegeben werden und die der fronts nicht, da sie auf large stehen.
wenn der sub die frequenzen der rears übernimmt(trennung bei 100Hz), ich ihn aber erst bei 80Hz anfangen lasse zu spielen, fehlen doch die tiefen frequenzen auf den rear kanälen zwischen 80-100Hz.
oder hab ich einen denkfehler?
die werden an den sub und nicht an die fronts geleitet und dieser soll eben erst ab 80Hz anfangen zu spielen.
kann es sein das ich diesen auf NO einstellen muss damit die frequenzen der rears unter 100Hz an die fronts gehen.
dann habe ich wahrscheinlich keine sub unterstützung mehr.
es kann doch nicht sein das ich alles unter 100Hz nur an den sub weiterleiten kann und nicht seperat einstelle, das das signal der rears von den fronts übernommen werden sol und der sub trotzdem ab 80Hz einsetzt.
grrr
mfg
wollte mal kurz danke sagen das du dich mit mir und meinem problem auseinander setzt.
es scheint so zu sein das die frequenzen der rears unter 100Hz dann an den sub abgegeben werden und die der fronts nicht, da sie auf large stehen.
wenn der sub die frequenzen der rears übernimmt(trennung bei 100Hz), ich ihn aber erst bei 80Hz anfangen lasse zu spielen, fehlen doch die tiefen frequenzen auf den rear kanälen zwischen 80-100Hz.
oder hab ich einen denkfehler?
die werden an den sub und nicht an die fronts geleitet und dieser soll eben erst ab 80Hz anfangen zu spielen.
kann es sein das ich diesen auf NO einstellen muss damit die frequenzen der rears unter 100Hz an die fronts gehen.
dann habe ich wahrscheinlich keine sub unterstützung mehr.
es kann doch nicht sein das ich alles unter 100Hz nur an den sub weiterleiten kann und nicht seperat einstelle, das das signal der rears von den fronts übernommen werden sol und der sub trotzdem ab 80Hz einsetzt.
grrr
mfg
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Jonas,
sorry, dass ich mich im Moment aus deinem Thread ausklinken muss, aber über die Feiertage bin ich voll im Arbeitsstress (bin Kirchenmusiker). Wenn es die nächsten Tage wieder ruhiger wird, melde ich mich wieder; ich bin nämlich im allgemeinen auch ziemlich hartnäckig bei der Lösungssuche derartiger Probleme...
Bis später und viele Grüße
Bernd
sorry, dass ich mich im Moment aus deinem Thread ausklinken muss, aber über die Feiertage bin ich voll im Arbeitsstress (bin Kirchenmusiker). Wenn es die nächsten Tage wieder ruhiger wird, melde ich mich wieder; ich bin nämlich im allgemeinen auch ziemlich hartnäckig bei der Lösungssuche derartiger Probleme...

Bis später und viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi jonesy,
Du hast nur eine Trennfrequenz, d.h. Du hast keine Chance deine Rears ab 100Hz einzusetzen den Sub aber erst unter 80Hz. Du müßtest den Sub auch auf 100 einstellen. Mit dem PLUS sollten, laut deiner Beschreibung, aber auch die Bässe der Mains an den Sub weitergegeben werden.
Übrigens eine Lücke bei den Rears von 80-100Hz dürfte nicht so stark auffallen da sich hinten selten was in dem Bereich abspielt.
Ralf
Du hast nur eine Trennfrequenz, d.h. Du hast keine Chance deine Rears ab 100Hz einzusetzen den Sub aber erst unter 80Hz. Du müßtest den Sub auch auf 100 einstellen. Mit dem PLUS sollten, laut deiner Beschreibung, aber auch die Bässe der Mains an den Sub weitergegeben werden.
Übrigens eine Lücke bei den Rears von 80-100Hz dürfte nicht so stark auffallen da sich hinten selten was in dem Bereich abspielt.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300