Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox310 Hochtonkalotte kaputt?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Nubox310 Hochtonkalotte kaputt?

Beitrag von elchhome »

Hi Friends,

ich habe nun endlich letzten Freitag bei den Schnäppchen ein Paar Nubox310 als Rears ergattert. Am Samstag Vormittag brachte DHL die Boxen und ich war wieder einmal glücklich, wie gut das alles funktioniert.
Also Boxen angeschlossen und ... kein Ton aus den Hochtönern beider Lautsprecher. Ich dachte, aha, es ist draußen kalt, also ist das Ferrofluid-Öl noch zäh. Da die Rears sowieso recht nah an der Heizung stehen, sollte das Aufwärmen nicht allzulange dauern.
Pustekuchen, heute, Sonntag Mittag, hat sich an der Situation nichts geändert.
Gibt es noch etwas, was ich ausprobieren könnte, bevor die Boxen am Montag wieder zurückgehen werden?
Ist bloß komisch, daß beide 310er diesen Defekt aufweisen.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hast Du die Bi-Amping-Brücken drin? (Weiss nicht, ob die Kleine sowas hat.)
Funktioniert der Hochton, wenn Du die 380er nach hinten tüddelst?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Die-Nubox
Semi
Semi
Beiträge: 189
Registriert: So 5. Okt 2003, 16:09
Wohnort: Amberg

Beitrag von Die-Nubox »

Antwort ist einfach:

Den LS ist es noch zu kalt. Mir hat man auch gesagt, dass es vorkommen kann, dass die Hochtöner nach einer langen LKW Fahrt eingefroren sind. Vor allem im Winter.
Also die LS erst mal auf Zimmertemparatur bringen, dann gehts bestimmt.

viel spaß noch
NuBox 380 - Set 1

Harman Kardon AVR 2550 + DVD 20

Panasonic TX-32PM11D-B
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Master J hat geschrieben:Hast Du die Bi-Amping-Brücken drin? (Weiss nicht, ob die Kleine sowas hat.)
Funktioniert der Hochton, wenn Du die 380er nach hinten tüddelst?

Gruss
Jochen
Die 310er hat kein Bi-Wiring Terminal :!:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Die-Nubox hat geschrieben:Hochtöner...eingefroren
Aber doch nicht mehr nach zwei Tagen!?

Vielleicht liegt's am Kabel - dass die Hochtöner ständig in der Schutzschaltung hängen?

@Gandalf: Hemmer wied'r g'schpaard. :wink:
Meine Gitter passen übrigens jetzt. :)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,

am Ferrofluid kann`s nicht liegen, dass gar nichts aus den Hochtönern rauskommt.

Bei etwa 10° Celsius hat man etwa 2 bis 3 dB zu wenig Mitten (2 bis 3 kHz), etwa 2 dB zu wenig Pegel im Bereich 9 kHz und ca. 2 dB zu viel Pegel bei etwa 15 kHz.
Oberhalb 15° C sind Unterschiede kaum noch mess- und hörbar.

Eigentlich könnte ich mir nur vier Arten vorstellen, wie es kommen kann, dass die Hochtöner beider Lautsprecher nicht gehen.
  • 1. Bei einem Sturz des Paketes aus etwa 1 m Höhe könnten die (sehr dicken) Hochtöner-Magneten die Hochtöner-Montageplatte "halb" abreißen. (Wenn sie vollständig abgerissen wären, würden die Magneten in der Box rumfliegen). Die Boxen sind paarweise verpackt. - Wäre also eventuell möglich, dass beide exakt gleiche "Fall-Bedingungen" hatten.
    2. Eventuell "definierter Bruch" beider Frequenzweichen-Platinen durch den schon genannten "möglichen" Paket-Sturz.
    3. Vielleicht liefert die Tonquelle aus bisher unbekannten Gründen nichts, was über den Frequenzbereich des Tieftöners hinausgeht. - Am besten mal mit anderen Boxen abchecken.
    4. Ein "unglaublich intensiver" "mac Murphy-Effekt". - Bei weniger als 1 Promille "Hochtöner ohne Funktion" müsste ein Ausfall von 2 Hochtönern in einem Boxenpaar ja in "ppm" (parts per million) gemessen werden.
Gruß, G. Nubert
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

... danke für die zahlreichen Antworten.
Ich habe die Boxen auch an mehreren Anschlüssen getestet:

1. am Ausgang für die Lautsprecher für den 2. Raum
2. am Ausgang für die Hauptlautsprecher (Einfach, da meine beiden Nubox380 mit Banana's angeschlossen sind
3. am eigentlichen Ausgang für die Surround LS

...überall das gleiche Ergebnis. An der Signalquelle liegt es definitiv nicht.
Mit dem Rauschgenerator im Receiver kann man es am einfachsten nachvollziehen.
Die Sache mit dem Transportschaden scheint mir am wahrscheinlichsten, da doch die Boxen vor dem Versand doch noch einmal getestet werden.

Dann werd ich mal am Montag mit der Hotline reden...

Schönen Gruß aus dem verregneten Vogtland
Andreas
Antworten