na alles klar ^^
klasse antwort....
vielen Dank
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW550/PW550 Kombi noch empfehlenswert?
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Alternativ und mit mehr Einstellungsmöglichkeiten, würde ich auch mal über 2 gebrauchte AW440 nachdenken!
Technisch wohl sehr ähnlich, aber beide aktiv, und damit auch dieser Leistungsaufteilungsdiskusion aus dem Weg gegangen
Sollte ab etwa 550 bei ibäh zu bekommen sein!
Neu kostet ein AW441 360, den als Schnäppchen minus 10% und du hast sogar 5 Jahre Garantie und quasi keinen Wertverlust!
Technisch wohl sehr ähnlich, aber beide aktiv, und damit auch dieser Leistungsaufteilungsdiskusion aus dem Weg gegangen

Sollte ab etwa 550 bei ibäh zu bekommen sein!
Neu kostet ein AW441 360, den als Schnäppchen minus 10% und du hast sogar 5 Jahre Garantie und quasi keinen Wertverlust!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Hallo vielen Dank für deine Einschätzung
ich finde auch das zwei aktive Woofer interessanter sind. Zumal 450.- ja ne Stange Geld ist. Für etwas mehr bekomm ich dann 2 aktive und falls ich die neu kaufe auch noch in Wunschfarbe. Zumal die 450.- kaum günstiger sind als ein nagelneuer AW560 und da könnte ich dann auch eine andere Farbe aussuchen, die Lackvarianten sehen interessant aus.
Ich habe mal gelesen das die AW440/AW441 nicht ganz so kräftig bzw. voluminös klingen wie die AW560 daher überlege ich erstmal einen AW560 zu kaufen und dann später noch einen weiteren.
Oder aber ich geh auf nummer sicher und kaufe mir gerade auf Zukunftssicherheit bedacht ein größeres Modell. Ich wohne hier aktuell zur Miete und beabsichtige in den nächsten Jahren Eigentum zu erwerben. Dann habe ich vielleicht aktuell mit einem großen Sub etwas ungleichmäßigen Bass, dafür in wenigen jahren wenn der zweite im neuen Zuhause dazukommt mächtig Tiefbass.
Das was du schreibst ist auch interessant. Wenn ich sehe was für hohe Preise die Nubert Subs auf Ebay noch bringen verliert man tatsächlich nicht viel wenn man sich einen kauft und in ein paar Jahren verkauft wenn größere ins Haus sollen.
Vom AW550/PW550 bin ich inzwischen abgekommen. Ich geb lieber etwas mehr aus und hol mir zwei aktive mit denen ich dann auch etwas freier bin was phaseneinstellungen angeht
ich finde auch das zwei aktive Woofer interessanter sind. Zumal 450.- ja ne Stange Geld ist. Für etwas mehr bekomm ich dann 2 aktive und falls ich die neu kaufe auch noch in Wunschfarbe. Zumal die 450.- kaum günstiger sind als ein nagelneuer AW560 und da könnte ich dann auch eine andere Farbe aussuchen, die Lackvarianten sehen interessant aus.
Ich habe mal gelesen das die AW440/AW441 nicht ganz so kräftig bzw. voluminös klingen wie die AW560 daher überlege ich erstmal einen AW560 zu kaufen und dann später noch einen weiteren.
Oder aber ich geh auf nummer sicher und kaufe mir gerade auf Zukunftssicherheit bedacht ein größeres Modell. Ich wohne hier aktuell zur Miete und beabsichtige in den nächsten Jahren Eigentum zu erwerben. Dann habe ich vielleicht aktuell mit einem großen Sub etwas ungleichmäßigen Bass, dafür in wenigen jahren wenn der zweite im neuen Zuhause dazukommt mächtig Tiefbass.
Das was du schreibst ist auch interessant. Wenn ich sehe was für hohe Preise die Nubert Subs auf Ebay noch bringen verliert man tatsächlich nicht viel wenn man sich einen kauft und in ein paar Jahren verkauft wenn größere ins Haus sollen.
Vom AW550/PW550 bin ich inzwischen abgekommen. Ich geb lieber etwas mehr aus und hol mir zwei aktive mit denen ich dann auch etwas freier bin was phaseneinstellungen angeht
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Betreibe mittlerweile 2 PW-550 an meinem AW-550.mcBrandy hat geschrieben:Frag mal Gandalf, der müßte noch diese Kombi im Betrieb haben. Der war und ist sehr begeistert von der Kombi.
Bin immer noch von dieser Kombi begeistert und werde sie so schnell auch nicht austauschen.
Nach meinen Recherchen bei Ebay gehen gebrauchte AW-550 so zwischen 300 und 380 weg. Gebrauchte PW-550 findet man so gut wie gar nicht, höchstens mal eine Kombi aus AW + PW.
450 für eine Kombi halte ich nicht für zu teuer, wenn dann auch noch die 'Bolide-Shockabsorber ' für beide dabei sind.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
müsste doch möglich sein einfach zwei leitungen verdrillen bzw verlöten und dann in den Ausgang dann kann man zu beiden PWŽs
ich hab mich inzwischen umorientiert. Ich werde etwas Platz in der Front schaffen und für 450-500.- bekommt man Heco Celan 38A sowie Nubert AW1000 und dann kauf ich mir eben einen.
450 war mir persönlich zuviel für eine so alte kombi bzw für lange Zeit gebrauchte Subwoofer. Heco Celan und AW1000 bekommt man meistens 1,5-3 Jahre alt und gerade für Heimkino spielen die sicher Effektvoller auf. Für Musik reicht mir der Bass meiner JamoŽs dicke
ich hab mich inzwischen umorientiert. Ich werde etwas Platz in der Front schaffen und für 450-500.- bekommt man Heco Celan 38A sowie Nubert AW1000 und dann kauf ich mir eben einen.
450 war mir persönlich zuviel für eine so alte kombi bzw für lange Zeit gebrauchte Subwoofer. Heco Celan und AW1000 bekommt man meistens 1,5-3 Jahre alt und gerade für Heimkino spielen die sicher Effektvoller auf. Für Musik reicht mir der Bass meiner JamoŽs dicke
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Die beiden PW-550 sind in Reihe geschaltet und hängen dann quasi parallel am AW-550.volker.p hat geschrieben:wie hast du den zweiten PW denn angeschlossen?Gandalf hat geschrieben:Betreibe mittlerweile 2 PW-550 an meinem AW-550.

So wurde mir das von G.Nubert empfohlen.
Mußte den Lautstärkeregler auch nur unwesentlich weiter aufdrehen.Klingt allerdings gigantisch gut.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300