Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox AW-441 + nubox 481 (x 2 für Stereo)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

nubox AW-441 + nubox 481 (x 2 für Stereo)

Beitrag von krokette »

Liebe Nubert-Kollegen/Kolleginnen
Ich bin neu in diesem Forum :-)

Und natürlich habe ich auch gleich mal eine Frage:
Was ist von folgender Kombo zu halten? (Klangtechnisch)

nubox AW-441 + nubox 481 (x 2 für Stereo)

einen verstärker hab ich schon.
den HARMAN KARDON HK 3490 STEREO-RECEIVER
mit 2 x 120W + Zwei Subwoofer-Ausgänge

das folgende Bild zeigt die mir vorschwebende Stapelung von Subwoofer und Stand-LS. (einmal ohne, einmal mit LS-Abdeckung)

Bild

Gruss
krokette
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Bin gerade etwas Sprachlos... emm was soll das bringe ist das dein Wunsch bezogen auf Leistung?

Weil Preislich 2x NuBox 481 a 249€ + 2x AW 441 a 359€ sind 1216€ :!: :!: :!:

Für diesen Preis bekommst du mehr Leistung besseren Homogenität sprich Klang z.B.

2x NuBox 681 für 978€ ,sogar nicht ganz so hoch wie dein Türmchen und Leistungsmäßig klar überlegen ohne das man dazu noch den Sub einpegeln muss. Und Optisch sowieso

Wenn noch mehr Tiefbass ein ABL für 189€ dazu sind wa bei 1167€

Ein Pärchen NuLine 82 wäre sogar auch drin zwar nicht so Pegelfest und Tief im Bass abe rman könnte ein ATM dazu nehmen wärst immer noch günstiger Beiweg gekommen. Für ein kleines Taschengeld mehr sogar die NuLines 102 :wink:
Zuletzt geändert von wischundweg am Di 21. Apr 2009, 06:06, insgesamt 2-mal geändert.
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

eigentlich suche ich einen halbaktiven lautsprecher. die sind aber selten. und bei nubert gibt es das gar nicht.
möchte den bass besser regeln können, weil die LS in einem schlechten raum stehen würden.

also soo speziell ist diese kombi doch nicht? sie wird sogar von nubert selbst erwähnt ...
481 mit sub ... und noch besser mit zwei sub.
2x NuBox 681 für 978€ ,sogar nicht ganz so hoch wie dein Türmchen und Leistungsmäßig klar überlegen ohne das man dazu noch den Sub einpegeln muss. Und Optisch sowieso
ich mag es hoch und gross und breit! 8O
und woher kommt denn da die leistungsmässige überlegenheit?

nubert selbst hat mir sogar eine kombi von 681er mit subwoofer nahegelegt ... (oder auch mit dem bass-modul)

das ABL modul kapier ich nicht. das löst doch nur mehr "bewegung" in der mebrane aus?
wie ein gedopter 100 m sprinter? d.h. sie mach mehr also ursprünglich geplant?
die idee gefällt mir nicht.

hingegen entlastet doch jeder sub die sateliten oder hauptlautsprecher?

sub-sat kombis sind doch inzwischen salonfähig. nur weil ich das ganze staple ist es nun schlecht?
das versteh ich jetzt nicht.

hilfe!!!
ich danke euch/dir.

gruss krokette
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Klang mäßig ist es natürlich besser wen der bzw die Sub nicht unter den 481er stehen. wenn die standlautsprecher vorne stehen wären zwei subwoofer hinten fürm einen gleichmäßigen bass im raum ideal da hast du recht.

ich war nur verwundert das du du die auf den sub stellen möchtest :wink:
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

wischundweg:
wie hörst du denn stereo?
deine haupt-ls vorne links und rechts sind doch auch regallautsprecher?
und wo steht dein sub?
lieben gruss
krokette
Benutzeravatar
SJS.666
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 19:20

Beitrag von SJS.666 »

Naja, wo die Subs stehen, hörst du im Idealfall gar nicht...
Aber für eine optimale Bassanregung des gesamten Raums macht es wenig Sinn die Subs unter die LS zu stellen...
:wink:
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

warum ist das denn nicht optimal?
all die teuren (oder auch nicht teure) stand-ls haben ja die tieftöner unter dem mittel- und hochtöner.
solche ls brauchen keinen subwoofer - denn er ist ja quasi mitdrin ...

ich möchte ja zwei subwoofer.
wo - ausser links und rechts (wo auch die ls stehen) soll ich die dann hinstellen?
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

krokette hat geschrieben: ich möchte ja zwei subwoofer.
wo - ausser links und rechts (wo auch die ls stehen) soll ich die dann hinstellen?
Obendrauf wäre noch übrig...
krokette hat geschrieben:all die teuren (oder auch nicht teure) stand-ls haben ja die tieftöner unter dem mittel- und hochtöner.
Naja, wenn man die Tieftöner nach oben verlagert und dafür der Hochtöner fast am Boden klebt,
erkärt sich die "übliche" Einbaulage der Tieftöner von selbst ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von krokette »

was soll ich mit dieser antwort denn anfangen?
ich versteh nur nicht, warum der subwoofer nicht unter die lautsprecher gestellt werden sollten,
da ja bei allen grossen standlautsprechern die grossen (tiefton-)membranen eben unten sitzen. (mit ganz wenigen ausnahmen)

Aber für eine optimale Bassanregung des gesamten Raums macht es wenig Sinn die Subs unter die LS zu stellen...
das hiesse doch, dass alle standlautsprecher den gesamten raum nicht optimal anregen?

:?:

gruss krokette
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

8) Der Troll ist fast da...

Warum sollten Subwoofer+Lautsprecher getrennt werden?
Also: Subwoofer + Lautsprecher, die auch Bass anregen -> Raummoden. Diese werden besser (sprich: gleichmässiger) angeregt, wenn die Bassquellen vernünftig im Raum verteilt sind. Es entstehen weniger stehende Moden, dadurch ist der Bass keine Berg- und Talfahrt, der Bassbereich klingt (und ist es im Idealfall auch) homogen.

Natürlich kann man Stapeln, so wie du das vorhast. Kann auch sehr gut klingen, vorausgesetzt die Aufstellung stimmt. Und den Bass obendrauf ist auch nicht so dumm, da dann die Raumhöhenmoden anders angeregt werden. :roll: Allerdings redet man meistens von so 40-50 cm, und nicht von etwa 100cm (Membranmitte).

Wie dem auch sei: den Bass KANNST Du mit der Kombi besser regeln, aber nicht, weil Du den Sub einpegeln kannst, sondern weil du die Subwoofer anders PLATZIEREN kannst. :idea:
Antworten