Hallo nuBeatler,
bin bei der Suche nach einem kleinen audiophilen Regalsystems für mein Arbeitszimmer (i.W. Jazz und Electro)
über die schicken nuLook LS-2 gestosse und frage mich jetzt:
1. Inwieweit sind die LS-2 auch ohne Subwoofer zu betreiben (getestet wurden immer nur Gesamtsysteme)?
2. Inwieweit gibt es Mini-/Midi-Hifi-Komponenten, welche die LS-2 adequat versorgen?
Thx, Kuddl
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
LS-2 an Mini-/Midi Hifi-Anlage
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo kuddl,
herzlich willkommen im nuForum!
Natürlich kann man Kompaktboxen vom Schlage einer LS-2 auch ohne Subwoofer betreiben, ihr Frequenzgang reicht zur nahezu vollwertigen Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten völlig aus, lediglich ganz tiefe Kontrabass- und Orgeltöne klingen weniger kräftig als im Original.
Schöne kompakte Anlagen für den adäquaten Antrieb guter Lautsprecher gibt es bspw. von NAD und Marantz (z.B. die CR502).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Natürlich kann man Kompaktboxen vom Schlage einer LS-2 auch ohne Subwoofer betreiben, ihr Frequenzgang reicht zur nahezu vollwertigen Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten völlig aus, lediglich ganz tiefe Kontrabass- und Orgeltöne klingen weniger kräftig als im Original.
Schöne kompakte Anlagen für den adäquaten Antrieb guter Lautsprecher gibt es bspw. von NAD und Marantz (z.B. die CR502).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 23. Apr 2009, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Für die LS-2 gibt es übrigens auch ein ATM, falls man gerne etwas mehr Tiefton hätte (könnte mir vorstellen, dass alternativ auch ein ABL-311 passen würde). Allerdings dürfte der Anschluss an Kompaktanlagen nicht immer ganz unproblematisch sein. Zum einen wegen der fehlenden Anschlussmöglichkeiten (--> Umbaumöglichkeiten solcher Geräte), zum anderen wegen der meist knappen Leistungsreserven der Kompakten.
Zum Thema Kompaktanlagen bietet bestimmt auch die Nubert-Hotline gute Beratung und kann ggf. bestimmt faire Preise machen.
Zum Thema Kompaktanlagen bietet bestimmt auch die Nubert-Hotline gute Beratung und kann ggf. bestimmt faire Preise machen.
- jonasboehl
- Star
- Beiträge: 734
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
- Wohnort: NRW / Siegen
- Kontaktdaten:
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 9. Apr 2009, 21:58
Ich habe aktuell meine nuBox 310 mit ABL durch die LS2 ersetzt und betreibe diese am gleichen ABL => die Optik ist super und der Klang - wie auch mit der 310 - gut.
Mein Hörraum ist eher klein 4,2 x 4,5 qm und die LS sind ziemlich in die Ecken gedrängt, was sich bei diesen kleinen LS aber eher positiv auswirkt; ich habe den Bassregler am ABL max. auf 2 Uhr stehen. Bei einigen bassstarken Stücken (z.B. der Anfang von time von Pink Floyd) und leicht über Zimmerlautstärke muss ich den Regler dann allerdings zurücknehmen, weil die Box sonst anfängt zu "blubbern". Dennoch werde ich die LS2 nicht zurückschicken, da für 99% meiner Musik die LS wirklich ok sind.
Gruß
KBN
Mein Hörraum ist eher klein 4,2 x 4,5 qm und die LS sind ziemlich in die Ecken gedrängt, was sich bei diesen kleinen LS aber eher positiv auswirkt; ich habe den Bassregler am ABL max. auf 2 Uhr stehen. Bei einigen bassstarken Stücken (z.B. der Anfang von time von Pink Floyd) und leicht über Zimmerlautstärke muss ich den Regler dann allerdings zurücknehmen, weil die Box sonst anfängt zu "blubbern". Dennoch werde ich die LS2 nicht zurückschicken, da für 99% meiner Musik die LS wirklich ok sind.
Gruß
KBN