Hallo Zusammen
Kennt sich jemand aus mit der Hintergrundbeschallung von Grossräumen?
In meinem Fall wäre der Ausstellungsraum 35x20m gross der in 5 Zonen geteilt wird.
Es gibt ja die Möglichkeit einen Verstärker der für eine Reihenschaltung
von Lautsprecher ausgelegt ist zu nehmen.
Ich ziele aber eher auf das Sonos System (1 Verstärker pro Zone) ab und dies aus verschiedenen Gründen:
- WLAN (weniger Kabel)
- Internetradio
- Ein- und Ausschaltprogramierung
- Zonen einzel ansteuer- und bedienbar
Wo ich mir aber nicht sicher bin, braucht es Stereo Lautsprecher? In etwa sowas (nicht als Einbau, falls es so was gibt):
http://www.jamo.com/eu-en/products/i-o- ... scription/
oder kann ich da ein normales Paar Stereo Lautsprecher (z.B. JBL Controll1) an die Decke hängen (Distanz ca. 10m)?
Besten Dank für eure Erfahrungen und Tipps.
Grüsse
Urban
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hintergrundbeschallung im Verkaufs(gross)raum
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Hintergrundbeschallung im Verkaufs(gross)raum
Moin,
ich bastle mir gerade auch ein Sonos zusammen.
Das bisschen, was ich bis jetzt habe, macht einen einwandfreien Eindruck.
Vielen Dank an dieser Stelle an Jörg R. für den gedanklichen Anstoß.
Doppelschwinger im TMT und zwei Hochtöner.
Das wäre was für mein Bad.
Du willst ja "nur" Ton im Hintergrund haben, keine Tiefenstaffelung und das ganze High-End-Gedöns.
Allerdings sind 1er-Controls doch ein bisschen klein.
D.h. entweder bei JBL ein paar Nummern grösser gucken (5er z.B.) oder beim Nubert zuschlagen.
Im Schlafzimmer habe ich nuBox 310 an einem ZP 120.
Das geht schon ziemlich ab; sollte man gar nicht glauben.
Werde da mal die nuWave 125 hinhängen...
Es sollte (für Deinen Zweck) auch kein Problem sein, pro Endstufenkanal zwei 4-Öhmer in Reihe zu verwenden.
Spart vielleicht den einen oder anderen ZonePlayer.
Gruss
Jochen
ich bastle mir gerade auch ein Sonos zusammen.
Das bisschen, was ich bis jetzt habe, macht einen einwandfreien Eindruck.
Vielen Dank an dieser Stelle an Jörg R. für den gedanklichen Anstoß.
Interessante Konstruktion:urbme hat geschrieben:Wo ich mir aber nicht sicher bin, braucht es Stereo Lautsprecher? In etwa sowas (nicht als Einbau, falls es so was gibt):
http://www.jamo.com/eu-en/products/i-o- ... scription/
Doppelschwinger im TMT und zwei Hochtöner.
Das wäre was für mein Bad.
Was Du da hinhängst, ist im Prinzip egal.urbme hat geschrieben:oder kann ich da ein normales Paar Stereo Lautsprecher (z.B. JBL Controll1) an die Decke hängen (Distanz ca. 10m)?
Du willst ja "nur" Ton im Hintergrund haben, keine Tiefenstaffelung und das ganze High-End-Gedöns.
Allerdings sind 1er-Controls doch ein bisschen klein.
D.h. entweder bei JBL ein paar Nummern grösser gucken (5er z.B.) oder beim Nubert zuschlagen.
Im Schlafzimmer habe ich nuBox 310 an einem ZP 120.
Das geht schon ziemlich ab; sollte man gar nicht glauben.
Werde da mal die nuWave 125 hinhängen...
Es sollte (für Deinen Zweck) auch kein Problem sein, pro Endstufenkanal zwei 4-Öhmer in Reihe zu verwenden.
Spart vielleicht den einen oder anderen ZonePlayer.
Gruss
Jochen
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 17:58
- Wohnort: Tägerwilen / Schweiz
Habe ja selber ein NuWave 5.1 Set und bin total überzeugt von Nubert,
aber wir brauchen mind. 10 Lautsprecher (5 Zonen à 2 Stk.)
Das vom Generalunternehmer erstellte "Soundbudget" beträgt
5500 Euro excl. MwSt. Wir können das ganze aber rausnehmen und
selber machen. Das wäre auch das was ich will, weil wir da sicher einiges
günstiger kommen.
100V Verstärker wäre auch noch eine Variante. Sind ja aber auch nicht
gerade günstig und Radio/MP3/CD Player bräuchte es dann auch noch.
Braucht es wircklich solche grossen Lautsprecher? Wenn ich bedenke,
was in unserer ersten Ausstellung für Lautsprecher hängen... das ist Schrott!
Die Hintergrundmusik sollte wircklich sehr leise sein, fast ein Flüstern.
aber wir brauchen mind. 10 Lautsprecher (5 Zonen à 2 Stk.)
Das vom Generalunternehmer erstellte "Soundbudget" beträgt
5500 Euro excl. MwSt. Wir können das ganze aber rausnehmen und
selber machen. Das wäre auch das was ich will, weil wir da sicher einiges
günstiger kommen.
100V Verstärker wäre auch noch eine Variante. Sind ja aber auch nicht
gerade günstig und Radio/MP3/CD Player bräuchte es dann auch noch.
Braucht es wircklich solche grossen Lautsprecher? Wenn ich bedenke,
was in unserer ersten Ausstellung für Lautsprecher hängen... das ist Schrott!
Die Hintergrundmusik sollte wircklich sehr leise sein, fast ein Flüstern.
Warum nicht die hervorragenden NuBox 311?
Ich hab ein Paar im Laden. Die beschallen zwar nur eine Fläche von rund 30 qm, da der Laden aber offen gestaltet ist ( insgesamt 65 qm ), kann ich auch am anderen Ende noch Musik hören.
Abgesehen davon, dass sie sehr schick aussehen, gehen sie auch tiefer als die JBL.
Klar, Deine Fläche ist natürlich wesentlich größer, aber 5 Paar Nuboxen kosten 1390 Euro inkl. MwSt. Da ist das Budget doch vollkommen ausreichend um noch Verstärker, evtl. Wandhalterungen etc. zu kaufen.
Nur mal so ne Idee
Gruß Tom
Ich hab ein Paar im Laden. Die beschallen zwar nur eine Fläche von rund 30 qm, da der Laden aber offen gestaltet ist ( insgesamt 65 qm ), kann ich auch am anderen Ende noch Musik hören.
Abgesehen davon, dass sie sehr schick aussehen, gehen sie auch tiefer als die JBL.
Klar, Deine Fläche ist natürlich wesentlich größer, aber 5 Paar Nuboxen kosten 1390 Euro inkl. MwSt. Da ist das Budget doch vollkommen ausreichend um noch Verstärker, evtl. Wandhalterungen etc. zu kaufen.
Nur mal so ne Idee
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Hallo
solche Flächenbeschallungen löst man eher mit runstrahlenden Lautsprechern. In Saturn Filialen hängen meist Kugeln an der Decke mit 4 Hochtönern im 45° Winkel nach unten. Die stören dann auch nicht den eigentlich Zweck des Raumes und sind ausser Griffweite.
Die 311er sind stark gerichtet wie Studiomonitore, der Klang ausserhalb ihres Stereodreieck ist kaum mehr als Klang zu bezeichnen. Grosse Räume in denen sich Menschen bewegen und drehen, erfordern ein anderes Konzept. In meiner Küche habe ich selbstgebaute Rundstrahler, die stehen hoch oben und strahlen 360° den Klang ab. Egal wohin man geht und wie man sich dreht ist Musik samt Höhen zu hören.
Grüsse
Eric
solche Flächenbeschallungen löst man eher mit runstrahlenden Lautsprechern. In Saturn Filialen hängen meist Kugeln an der Decke mit 4 Hochtönern im 45° Winkel nach unten. Die stören dann auch nicht den eigentlich Zweck des Raumes und sind ausser Griffweite.
Die 311er sind stark gerichtet wie Studiomonitore, der Klang ausserhalb ihres Stereodreieck ist kaum mehr als Klang zu bezeichnen. Grosse Räume in denen sich Menschen bewegen und drehen, erfordern ein anderes Konzept. In meiner Küche habe ich selbstgebaute Rundstrahler, die stehen hoch oben und strahlen 360° den Klang ab. Egal wohin man geht und wie man sich dreht ist Musik samt Höhen zu hören.
Grüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Hi.
Durch meinen Job baue ich öfters so Anlage.
In den meisten Fällen realisieren wir das mit der 100V Technik.
So lange es wirklich nur für Hintergrundbeschallung oder mal eine Durchsage ist, sind kleine 100Volt-Systeme sehr geeignet.
Es gibt auch im unteren Budget-Bereich schon brauchbares.
Als Aufbau- oder Einbausysteme
musikstore oder thomann hilft Dir vllt. um mal nen kleinen Einblick zu bekommen.
Als Alternative könnte man Zonenverstärker nehmen die normale Lautsprecher verkraften. z.B. gibt es da von Denon Professional ein paar schöne Amps. Leider auch nicht billig
(Beispiel: schon etwas älter, aber google mal nach Denon DN-A850)
preiswerter wäre: google
MPA-440 Multizone PA Amplifier 4 Kanal
OMNITRONIC MCP-6150 6 Kanal
IMG Stage Line STA-1506 6 Kanal (gibt es von 4-8 Kanäle)
Oder mit mehr Hifi-Charakter die RKB-Serie von Rotel. (nutze selber eine RKB-650 im privaten Bereich)
Preis um 850,- für 6 Kanäle.
Dazu dann einfach kleine 2-Weg Lautsprecher.
(kenn die räumlichen Gegebenheiten nicht, aber sowas wie die JBL Control sollte reichen)
Gruß
Tom
Durch meinen Job baue ich öfters so Anlage.
In den meisten Fällen realisieren wir das mit der 100V Technik.
So lange es wirklich nur für Hintergrundbeschallung oder mal eine Durchsage ist, sind kleine 100Volt-Systeme sehr geeignet.
Es gibt auch im unteren Budget-Bereich schon brauchbares.
Als Aufbau- oder Einbausysteme
musikstore oder thomann hilft Dir vllt. um mal nen kleinen Einblick zu bekommen.
Als Alternative könnte man Zonenverstärker nehmen die normale Lautsprecher verkraften. z.B. gibt es da von Denon Professional ein paar schöne Amps. Leider auch nicht billig
(Beispiel: schon etwas älter, aber google mal nach Denon DN-A850)
preiswerter wäre: google
MPA-440 Multizone PA Amplifier 4 Kanal
OMNITRONIC MCP-6150 6 Kanal
IMG Stage Line STA-1506 6 Kanal (gibt es von 4-8 Kanäle)
Oder mit mehr Hifi-Charakter die RKB-Serie von Rotel. (nutze selber eine RKB-650 im privaten Bereich)
Preis um 850,- für 6 Kanäle.
Dazu dann einfach kleine 2-Weg Lautsprecher.
(kenn die räumlichen Gegebenheiten nicht, aber sowas wie die JBL Control sollte reichen)
Gruß
Tom
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 17:58
- Wohnort: Tägerwilen / Schweiz
Hallo Zusammen
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Jetzt ist es noch ein Abwägen günstiger Preis gegen Komfort/Mehrkosten von Sonos.
Werde mir das mal genauer anschauen.
Wie seht es ihr bei den LS? Wären die JBL
http://www.jbl.com/home/products/produc ... LA&ser=COS
geeignet? Rundumstrahlung wie oben angesprochen?
Grüsse
Urban
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Jetzt ist es noch ein Abwägen günstiger Preis gegen Komfort/Mehrkosten von Sonos.
Werde mir das mal genauer anschauen.
Wie seht es ihr bei den LS? Wären die JBL
http://www.jbl.com/home/products/produc ... LA&ser=COS
geeignet? Rundumstrahlung wie oben angesprochen?
Grüsse
Urban