Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

160 Watt sin/Kanal/4 Ohm reichen nicht - kann das sein??????

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Guten Morgen,

schon gut möglich, daß ich meinen braven 310er mit dieser Aufnahme auf den Nerv gekommen bin.
ABER - ich habe leicht über Zimmerlautstärke gehört, also kein starker Pegel und nur "Piano".
Und dennoch auf einmal der Klangbrei bei den Dynamikspitzen - das ist es was mich zweifeln läßt.
Bisher ist die 310er noch nie, selbst bei größeren Lautstärken und Dynamiksprüngen, außer Tritt gekommen.

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Mit was hast Du denn verglichen, bzw. was ist Deine Referenz?
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Beitrag von Nehalem »

PRSandre hat geschrieben:ich möchte Yamaha ja nichts unterstellen, aber es gibt genügend Hersteller die mit den Angaben der Leistung etwas übertreiben.
Kat-CeDe hat geschrieben:Der 797 ist bestimmt kein übermäßiger Kraftprotz
Das mit dem Übertreiben stimmt zwar (leider allzu oft) durchaus, aber gerade die Angaben zum RX-797 sind imho realistisch. Für seinen Preis ist er daher sogar ein ziemlicher Kraftprotz. Er hat ja bekanntlich den selben Verstärkerteil wie der eingestellte AX-596, und dessen Vorgänger war wiederum der AX-592. Den hat TNT Audio >>hier<< getestet. Ich zitiere mal:
Well! I rather liked what I saw with a 2 ohm load - peak power output just before clipping was at 460 Watts! Now, that's a healthy peak output current of some 21,4 Amps, which increases if the test signal goes below 10 msec. Into 1 ohm load, it delivered all of 478W, a peak current of 30,9 Amps! Wow! And from a very, very commercial and mainstream product?
While good in terms of load tolerance, do note that this is indeed speaker-thumping power; if invoked carelessly, it could easily burn out many a speaker. Good to have, but be judicious with the volume control.
Die 311er in allen Ehren - ich hatte sie ja selber mal hier und weiß, dass sie für ihre Größe überdurchschnittlich pegelfest ist -, aber ich glaube auch, dass da eher das "Böxlein" schlapp gemacht hat als der Yammi. Ist nach der Theorie auch kein Wunder: Die 311 hat eine Nennbelastbarkeit von 100W (ohne ABL!), da sind die 160W oder mehr vom RX-797 dann zuviel.
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo bony,

verglichen habe ich mit gar nichts, mir ist halt nur der Klangabsturz aufgefallen.

Gruß

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hi@all,

Freunde, ich bin dem Täter auf der Spur - bony hat mir mit seiner Frage den entscheidenden Hinweis gegeben. :idea:

Hätte allerdings als sog. "alter Hase" selbst drauf kommen können, wie dumm von mir :oops: :!:

Des Rätsels Lösung:

Ich habe anstelle der Nubox 310 meine Kompaktboxen MAESTRO Classic 2 an den RX 797 gekabelt.
Ergebnis: Klangbrei ade'.
Nicht der RX 797 war der Täter, hätte hier einem Unschuldigen die Schuld in die Schuhe geschoben.
Vielmehr haben diese gewaltigen Dynamiksprünge meine 310er angenockt.
Dennoch lasse ich auf meine 310er nichts kommen. Für mich sind und bleiben sie, für die Preis-Gegenwertrelation und für ihre
Größe, hervorragende Boxen, die ab nächsten Monat/nach dem NuDay, an meinem TV ihr Gnadenbrot bekommen werden.
Gerade im Zusammenspiel mit dem ABL leistet die Kleine Gewaltiges.

Viele Grüße an Euch


whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

whitko hat geschrieben:Und dennoch auf einmal der Klangbrei bei den Dynamikspitzen - das ist es was mich zweifeln läßt.
Du hast uns noch nicht verraten, ob dabei das ABL aktiv war oder nicht.
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

whitko hat geschrieben:Des Rätsels Lösung:

Ich habe anstelle der Nubox 310 meine Kompaktboxen MAESTRO Classic 2 an den RX 797 gekabelt.
Ergebnis: Klangbrei ade'.
Klingen die bei leiseren Passagen so ähnlich?

Ich weiß, wer den Schaden hat... ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Aye Squeeze - das ABL war aktiv; Bass 3 Uhr, Höhen zurückgeregelt auf 3 Uhr.

Aye tomdo - wer den Schaden hat ........................................................... :cry:
...................... bekommt am NuDay von der Spöttern ein NuBier serviert :mrgreen:

In diesem Sinne ein fröhliches "Prost Nubert" an Euch Alle :D

whitko
Zuletzt geändert von whitko am Mo 11. Mai 2009, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

whitko hat geschrieben:Hi@all,

Freunde, ich bin dem Täter auf der Spur - bony hat mir mit seiner Frage den entscheidenden Hinweis gegeben. :idea:

Hätte allerdings als sog. "alter Hase" selbst drauf kommen können, wie dumm von mir :oops: :!:

Des Rätsels Lösung:

Ich habe anstelle der Nubox 310 meine Kompaktboxen MAESTRO Classic 2 an den RX 797 gekabelt.
Ergebnis: Klangbrei ade'.
Nicht der RX 797 war der Täter, hätte hier einem Unschuldigen die Schuld in die Schuhe geschoben.
Vielmehr haben diese gewaltigen Dynamiksprünge meine 310er angenockt.
Dennoch lasse ich auf meine 310er nichts kommen. Für mich sind und bleiben sie, für die Preis-Gegenwertrelation und für ihre
Größe, hervorragende Boxen, die ab nächsten Monat/nach dem NuDay, an meinem TV ihr Gnadenbrot bekommen werden.
Gerade im Zusammenspiel mit dem ABL leistet die Kleine Gewaltiges.

Viele Grüße an Euch


whitko

Dann ist ja alles gut :wink: :wink:

So kannst du dir beruhigt die nuvero 4 wie geplant anhören, bei gefallen kaufen und weiterhin deinen Yamaha RX 797 nutzen.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :lol: :lol:

Gruß
Andre
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Danke PRSandre - Du hast ja so recht :idea: :!:

Grüße Dich

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Antworten