![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Mach dich nicht verrückt
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich habe allerdings auch ne Menge Zeug`s (Vollverstärker, Vor-und Endkombi, verschiedene CD-Player) ausprobiert, bis ich fündig geworden bin und dabei auch etwas an Geld versenkt
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Das Ergebnis hat sich aber gelohnt
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gruß
Andre
Hallo ANdre,PRSandre hat geschrieben:
Hallo Andreas,
ich würde dir vorschlagen mal etwas länger mit der Stereo-Endstufe zu hören, ohne auf irgendwelche Detail oder Sonstiges zu achten.
Mit anderen Worten deine Ohren an die Stereo-Endtufe gewöhnen.
Am Besten ca. 2 Stunden und nicht so wahnsinnig viele CD`s...deine Lieblinge würde ich sagen.
Dann schliesse direkt ohne große Pause den AV-Receiver wieder an und du wirst sicher deutlicher einen Unterschied wahrnehmen...in der Stereoabbildung (Stimmen genau aus dem Zentrum zwischen den LS) der Räumlichkeit und evtl. sogar auch in der Ortbarkeit einzelner Feinheiten.
Wichitg ist sicher auch, dass du bereits eine optimale Aufstellung (für den Klang) der LS gefunden hast.
Ich persönlich kann Klangunterschiede am Besten feststellen, wenn ich ein Gerät etwas länger höre und dann das Andere. Die kurzen Phasen mit schnellem hin und her schalten sind für mich nicht besonders hilfreich.
Probier das mal aus![]()
![]()
Gruß
Andre
Stimmt, mein CD-Spieler ist auch schon alt, vielleicht liegts daran...PRSandre hat geschrieben:Ne Vorstufe dazu wäre natürlich noch besser![]()
![]()
Mach dich nicht verrückt![]()
![]()
Ich habe allerdings auch ne Menge Zeug`s (Vollverstärker, Vor-und Endkombi, verschiedene CD-Player) ausprobiert, bis ich fündig geworden bin und dabei auch etwas an Geld versenkt![]()
![]()
Das Ergebnis hat sich aber gelohnt![]()
![]()
Gruß
Andre
Theoretisch lässt sich das ganz leicht erklären: Bei gleichem Preis stecken in einem AVR sehr viel mehr Bauteile (neben der zusätzlichen Endstufen, Elektronik, Chips, Funktionalitäten usw), die dazu noch meistens auf engerem Platz untergebracht werden müssen. Bei gleichen Endpreis müssten diese zusätzlichen Kosten ja irgendwie gegen kalkuliert werden (beim AVR dann geringere Marge oder eben günstigere Bauteile bzw. günstigere Verarbeitung).miracle hat geschrieben:Hallo Sencer,Sencer hat geschrieben:
Ich finde es jedenfalls gut, dass du das einerseits so deutlich merkst (durch die Begeisterung neigt man ja schnell dazu sich was einzureden - ich kenne das selber nur zu gut von mir), und dass du das auch hier so direkt kommunizierst. Ich denke vielen mit AVRs die oft am grübeln sind was ein seperater Stereo-Verstärker wohl ausmachen würde, sind ein Stück erleichtert, dass die Unterschiede in jedem Fall deutlich kleiner sein dürften als zwischen den verschiedenen Lautsprecherserien...
ich habe mehrfach hier im Forum als auch im HiFi-Forum von den ravierenden Unterschieden zwischen AVR und Stereo-Versärker gelesen. Nun frage ich mich, wo der Unterschied zwischen einem AV-Verstärker und einer Endstufe mit etwa der gleichen Leistung auf zwei Kanälen liegen soll (obwohl sie das gleiche kostet wie der AVR).
Hören kann ich den Unterschied bislang nicht (die Profis werden mich zerreißen)
Aber vielleicht kommt ja die Erkenntnis noch in den nächsten Tagen bei intensieverem Hören...![]()
Grüße
Andreas
Hallo Sencer,Sencer hat geschrieben: Ist aber - wie unschwer zu erkennen - ein Thema wo es viele Meinungen gibt, und das schon sehr heiß diskutiert wurde (um nicht gleich zum überstrapazierten Begriff "Glaubenskriege" greifen zu müssen, auch wenn es in vielen Punkten Parallelen gibt).
Genausowie das Thema Einfluß des CD-Players bzw. Unterschied zwischen FLAC (lossless encoding) vs. CD und so weiter. Da gibt es auch die "Eine Reihe von Bits ist eine Reihe von Bits"-Fraktion und die "Die Quelle und der Signalweg macht einen Unterschied, auch wenn die gleiche Reihe der Bits rauskommt"-Fraktion (und in Abstufunden noch verschiedenes dazwischen). Ich selber finde sowas dann v.a. aus soziologischer und psychologischer Hinsicht interessant, als aus klanglischer Hinsicht - auch im Hinblick auf die oft gegebenen Tipp "einfach" seinen Ohren bzw. seinem subjektiven Gefallen zu folgen (wobei es sehr, sehr leicht ist, da etwas anderes zu hören/empfinden auch wenn es keine objektiven Unterschiede gibt) und am anderen Extrem die Leute welche sich über die kleinsten Messunterschiede sorgen machen, auch wenn sie nicht mal ansatzweise in der Lage sind, die Unterschiede in einem objektiven Setting mit den Ohren festzustellen.
Da muß halt jeder schauen, wie er seinen Weg dadurch navigiert. ; )
Grüße aus BonnPRSandre hat geschrieben:
Hallo Andreas,
ich würde dir vorschlagen mal etwas länger mit der Stereo-Endstufe zu hören, ohne auf irgendwelche Detail oder Sonstiges zu achten.
Mit anderen Worten deine Ohren an die Stereo-Endtufe gewöhnen.
Am Besten ca. 2 Stunden und nicht so wahnsinnig viele CD`s...deine Lieblinge würde ich sagen.
Dann schliesse direkt ohne große Pause den AV-Receiver wieder an und du wirst sicher deutlicher einen Unterschied wahrnehmen...in der Stereoabbildung (Stimmen genau aus dem Zentrum zwischen den LS) der Räumlichkeit und evtl. sogar auch in der Ortbarkeit einzelner Feinheiten.
Gruß
Andre
Nachdem ich meine nuline32 an meinem älteren, aber (inflationsbereinigt) teureren (Sony-)Stereoverstärker gestestet habe, laufen meine Lautsprecher bei mir nun an einem Yamaha-AVR. Stereo-Verstärker würde ich mir nur für einen Raum holen, in dem ich eh nur 2 LS aufzustellen gedenke.miracle hat geschrieben:Deine theoretische Erklärung, warum die Stereo-Endstufe besser sein könnte, ist nachvollziehbar, aber auch hier gilt: wie ist das klangliche Ergebnis?
Hallo Andre,PRSandre hat geschrieben:
Hallo Andreas,
ich würde dir vorschlagen mal etwas länger mit der Stereo-Endstufe zu hören, ohne auf irgendwelche Detail oder Sonstiges zu achten.
Mit anderen Worten deine Ohren an die Stereo-Endtufe gewöhnen.
Am Besten ca. 2 Stunden und nicht so wahnsinnig viele CD`s...deine Lieblinge würde ich sagen.
Dann schliesse direkt ohne große Pause den AV-Receiver wieder an und du wirst sicher deutlicher einen Unterschied wahrnehmen...in der Stereoabbildung (Stimmen genau aus dem Zentrum zwischen den LS) der Räumlichkeit und evtl. sogar auch in der Ortbarkeit einzelner Feinheiten.
Kann ich zur Zeit gut nachvollziehen!Sencer hat geschrieben: Nachdem ich meine nuline32 an meinem älteren, aber (inflationsbereinigt) teureren (Sony-)Stereoverstärker gestestet habe, laufen meine Lautsprecher bei mir nun an einem Yamaha-AVR. Stereo-Verstärker würde ich mir nur für einen Raum holen, in dem ich eh nur 2 LS aufzustellen gedenke.
Hallo Andreas,miracle hat geschrieben:Hallo Andre,PRSandre hat geschrieben:
Hallo Andreas,
ich würde dir vorschlagen mal etwas länger mit der Stereo-Endstufe zu hören, ohne auf irgendwelche Detail oder Sonstiges zu achten.
Mit anderen Worten deine Ohren an die Stereo-Endtufe gewöhnen.
Am Besten ca. 2 Stunden und nicht so wahnsinnig viele CD`s...deine Lieblinge würde ich sagen.
Dann schliesse direkt ohne große Pause den AV-Receiver wieder an und du wirst sicher deutlicher einen Unterschied wahrnehmen...in der Stereoabbildung (Stimmen genau aus dem Zentrum zwischen den LS) der Räumlichkeit und evtl. sogar auch in der Ortbarkeit einzelner Feinheiten.
nach etwas Eingewöhnung (ich habe heute kaum etwas anderes gemacht als eingewöhnen) kann ich sagen, die Räumlichkeit ist schon sehr gut (wie war sie doch gleich vorher
)
Ich werde Deinem Vorschlag folgen und eine Woche mit Stereoendstufe schöne CDs hören und am kommenden Wochenende zurückschalten, mal sehen (hören) wie das Ergebnis dann ausfällt![]()
![]()
War auf jeden Fall ein guter Tipp und Spass machts obendrein...
Gruß
Andreas
Hi Andre,PRSandre hat geschrieben:
Hallo Andreas,
das halte ich für eine gute Idee![]()
![]()
Ich bin auch schon gespannt wie das Ergebnis ausfällt![]()
![]()
Viel Spaß!!!
Gruß
Andre
Die habe ich auch, gefällt mir aber, außer Sarah K. und Chris Jones, nicht wirklich, obwohl sie klanglich natürlich hervorragend ist.PRSandre hat geschrieben:
(Stockfisch Records " Closer to the Music")