Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo-Verstärker für Nubox 381

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dares
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Di 19. Mai 2009, 11:31

Stereo-Verstärker für Nubox 381

Beitrag von Dares »

Hallo,

wie der Titel schon sagst suche ich einen Verstärker für ein Pärchen der Nubox 381. Ich war auch schon in einem anderen Forum unterwegs habe aber nun per Zufall entdeckt das es auch direkt ein Forum von Nubert gibt (klasse :) ).

Preislich sollte das ganze zwischen 200-300 Euro liegen.
Habt ihr da irgendwelche speziellen Empfehlungen, vielleicht hat sich ja irgendeine Kombination gut bewehrt.

im anderen Forum hat sich rauskristallisiert das es wohl einer von den hier werden wird.


Denon PMA 500/700
Yamaha AX 397/497
Onkyo 9155/9355
Harman HK 970
Marantz PM 4002

unter denen gefiel mir dann der Yamaha AX 497 ganz gut. Aber wie gesagt bin ich da eher Anfänger. einen Sub kann man an Stereo-Verstärker nicht anschließen oder?


Danke schoneinmal für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

bis auf den onkyo hab ich alle schon häufig in empfehlungen hier gelesen und auch selber schon ausgesprochen ;) da kannst du einfach nach optischer präferenz gehen, denn das sind alles gute geräte :)
ich hab den yamaha rx-797 und der hat einen sub-preout, weiß net, wie das bei den kleineren modellen aussieht...
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Dares
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Di 19. Mai 2009, 11:31

Beitrag von Dares »

sehr gut danke, dann wird es nun eine Verstärker von Yamaha.


es gibt da nun zwei die sehr ähnlich heißen und auch einen ähnlichen Preis haben

den:

Yamaha AX 497

und den

Yamaha RX 497

weiß jemand was der entscheidene Unterschied zwischen diesen beiden Verstärkern ist?
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

AX-497 ist ein Vollverstärker:

Bild

RX-497 ein Receiver:

Bild
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

wenn du auf das radio-teil verzichten kannst, würde ich bei dieser auswahl zum ax tendieren, da die optik mMn noch etwas stimmiger ist. und marginal mehr leistung hat er auch ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Dares
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Di 19. Mai 2009, 11:31

Beitrag von Dares »

alles klar vielen Dank,

ich habe nun den AX-497 gebraucht mit Rechnung vom Januar für 179 Euro gekauft. Ich bin gespannt was mich erwartet 8)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Dares hat geschrieben:alles klar vielen Dank,

ich habe nun den AX-497 gebraucht mit Rechnung vom Januar für 179 Euro gekauft. Ich bin gespannt was mich erwartet 8)

Hallo Dares,

wenn der einwandfrei funktioniert und noch Restgarantie hat, hast Du einen guten Deal gemacht :wink:

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

auf jeden fall... kein halbes jahr alt und 80 euro günstiger ;)
top :D
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Morjenn,

also mein Tipp wäre ein gebrauchter NAD C320 BEE oder ein C 325 BEE als Auslaufmodell bzw. Vorführgerät. Könnte mit etwas Glück machbar sein.

Nubert + NAD = 8O :D 8O :D :!:
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Dares
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Di 19. Mai 2009, 11:31

Beitrag von Dares »

Eine Frage wäre da noch, wenn ich schon Nubert Boxen kaufe möchte ich Nubert ja auch bestmöglich unterstützen.

Dafür die Frage ob es egal ist ob ich die Boxen hier bei Nubert bestelle oder kann ich die auch bei Amazon bestellen (da ist der Verkauf ja im Prinzip auich durch Nubert). Vorteil wäre das ich mir hier kein neuen Account machen muss und es so wahrscheinlich schneller oder günstiger geht, da entweder keine Nachnahmegebühren anfallen bzw. die Zeit nicht verstreicht bis das Geld per Vorkasse auf dem Konto ist.


Grüße Dares

edit: eine zusätzliche Frage noch, was ist denn der Unterschied zwischen Produkt ab Lager verfügbar und lieferbar
Antworten