Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie wichtig ist ein guter Zuspieler (CD oder DVD)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Asclepias hat geschrieben:Hihi, die Erklärung ist wirklich seltsam.

... Das funktioniert entweder oder es funktioniert nicht.

----> Bingo und jetzt 1:1 zusammenzählen

Das liegt dann aber hauptsächlich an der Disc. Jedes anständig gebaute CD-ROM oder DVD-Laufwerk oder ein DVD-Brenner für 20 Euro kann mit EAC bit-exakt Daten auslesen.

----> Bingo, wenn die CD perfekt ist, aber jetzt die Erleuchtungsfrage, weswegen regelt eac die Geschwindigkeit runter, wenn es
Probleme beim auslesen bekommt
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: Wie wichtig ist ein guter Zuspieler (CD oder DVD)

Beitrag von Oroperplex »

24hours hat geschrieben:
Oroperplex hat geschrieben: Ich habe mir mal sagen lassen, dass das Abspielen von CD`s über DVD- Player qualitativ mässiger sein muss, als über CD Player, da DVD Player grundsätzlich schneller drehen als CD Player; Bzgl. bit genauem auslesen, erscheint es technisch plausibel, dass ein Laser weniger gut bit genau auslesen kann, wenn die Spur schneller unter ihm vorbeirennt als unter einem langsamer drehenden CD Player; Nun spielt zusätzlich die Lasereinheit auch noch eine Rolle und die Bemühungen der nachfolgenden Fehlerkorrektur, nach dem Motto: bits erraten.
Das ist aber die lustigste Erklärung die ich seit langem gehört habe... Werden die Bits dabei vielleicht auch noch leicht aus der Kurve getragen? :wink:
Das mein statement "bits erraten" spassig gemeint war, hätte ich wohl dazuschreiben sollen.
Rein physikalisch ist der Gedanke aber nicht abwägig, bei unendlicher Drehgeschwindigkeit diffundieren die pits alle an der äusseren Rand wo sie dann herunterfallen. :lol:
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Antworten