Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HTPC selbst bauen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi JensII,
im Prinzip ja aber es gibt wohl eine Grenze die bei 1080i erreicht zu sein scheint. Wenn man es nicht deinterlaced an den Fernseher/Beamer weitergibt soll es gehen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi Auarius,
Voxtours aufnehmen, max. 1MB/sec, geschätzte Prozessorlast 2-3%
CD Abspielen geschätzte Prozessorlast ca. 2-3%
Surfen geschätzte Prozessorlast 0% (Lesen) bis 50% Seitenaufbau.

Also das sind alles Kleinigkeiten die eigentlich keinen, nicht zu alten, Prozessor ins Schwitzen bringen. Was hast Du denn mit deinem P IV gemacht das er in die Knie ging? Interessant wäre es bei HD aufnehmen und 1080i abspielen. 1080i weil das Deinterlacing ziemlich belastend ist wenn es der PC machen muß.

Solange HD nur in geringen Dosen genossen wird sollte der Atom mit einem passablen Grafikkern dicke reichen. Wenn HD das Hauptaugenmerk ist hätte ich auch so meine Zweifel.

Ralf
Komisch :)
dann frage ich mich schon, warum der P4-PC nicht mal die digitale KNC-ONE TV-Karte problemlos betreiben konnte. Er ging nämlich da schon öfters in die Knie :? Ich habe da gar nichts besonderes gemacht. Digital Fernseh gucken und dann ein paar Fenster beim Surfen hat gereicht für ein Standbild :(
Das einzige was sonst noch lief ist natürlich der Virenscanner.

Im übrigen muß für mich ein HTPC schon auch gewisse Leistungsreserven oder Ausbaumöglichkeiten haben, da er ja einige Geräte ersetzen soll!
Was nützt es mir, wenn ich ihn nur so knapp auf einzelne Anwendungen und Programe auslege, dass er bei leichtem Multitasking in die Knie geht?
Ich erwarte von meinem HTPC problemlose Funktion und Platz für noch einige Festplatten :)
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Aquarius,
der P IV hat nicht zufällig ein Asus-Board? Ich meine mich zu erinnern das es mal eine Boardserie gab die Probleme mit digitalen Sat-Karten hatte. Ein P IV muß über digitales SD-Fernsehen lachen sonst gibt es ein Problem mit der Hardware, den Treibern oder den Codecs.

Übrigens das ist fast das Thema was HTPC so spannend macht. Du kannst dir die neueste Hardware einbauen und trotzdem ruckelt es wenn eine Kleinigkeit nicht stimmt. Beim Thema HTPC stellt sich mir immer wieder die Frage ob der Weg vielleicht das Ziel ist:-) Wäre ich 15-20 Jahre jünger würde ich mir vermutlich auch Einen bauen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi Aquarius,
der P IV hat nicht zufällig ein Asus-Board? Ich meine mich zu erinnern das es mal eine Boardserie gab die Probleme mit digitalen Sat-Karten hatte. Ein P IV muß über digitales SD-Fernsehen lachen sonst gibt es ein Problem mit der Hardware, den Treibern oder den Codecs.
Neee, noch schlimmer :wink: "ASRock"
Kat-CeDe hat geschrieben:Übrigens das ist fast das Thema was HTPC so spannend macht. Du kannst dir die neueste Hardware einbauen und trotzdem ruckelt es wenn eine Kleinigkeit nicht stimmt. Beim Thema HTPC stellt sich mir immer wieder die Frage ob der Weg vielleicht das Ziel ist:-) Wäre ich 15-20 Jahre jünger würde ich mir vermutlich auch Einen bauen.

Ralf
Ebends :)
Und darum bin ich froh, dass meiner läuft :)
Ramses und Rank haben einiges dazu beigetragen!
Praxis ist eben hilfreicher als Theorie :wink:
Und nicht böse sein :!:
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Hier bzw. hier finden sich vorgefertigte HTPCs wie diesen oder diesen, die man nur noch mit zwei DVB-S2-TV-Karten nachrüsten müßte (bzw. diesen, von dem aus man sich langsam Stück für Stück hocharbeiten könnte)…
Was haltet ihr davon bzw. welchen davon würdet ihr mir empfehligen?
es segelt in mir
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

PhyshBourne hat geschrieben:Hier bzw. hier finden sich vorgefertigte HTPCs wie diesen oder diesen, die man nur noch mit zwei DVB-S2-TV-Karten nachrüsten müßte (bzw. diesen, von dem aus man sich langsam Stück für Stück hocharbeiten könnte)…
Was haltet ihr davon bzw. welchen davon würdet ihr mir empfehligen?
Also irgendwie solltest du schon wissen was du willst! 8)
Nur die ersten zwei haben das LG-Combo-Laufwerk für BD und HD-DVD.....
Die Hardware müsste bei den ersten beiden auch reichen. Ob das Gehäuse gefällt und ob du einen vollkommen nutzlosen Lautstärkeregler brauchst.....
Dafür ist jedes mal das Netzteil überdimensioniert :cry: ......300W reichen auch und dann ist das Netzteil vielleicht in einem Lastbereich wo es die Werbung(Wirkungsgrad :wink: ) auch erfüllen kann.
Manche Dinge kannst eben nur du entscheiden :)
Besser ist die Frage was du an Software mitbekommst :?:
Ohne mindesten Power DVD 7.3 Ultra ist z.B. nix mit BD gucken und Surroundsound, das ist z.B. dabei wenn du das LG-Laufwerk einzeln als "retail" kaufst :wink:
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Danke.
Vier Punkte sind anfangs wesentlich: WAF, Preis Stabilität und Stromverbrauch.
Ich habe mir überlegt, dass man sich ein System zulegt, dass man ggf. nach und nach aufrüstet.
Vielleicht muss der Blu-Ray-Player am Anfang noch nicht sein…
Das mit der Software is' 'n Punkt - ich hab' hier noch 'ne Windows XP MCE Lizenz 'rumliegen…
Das mit dem Netzteil, auch 'n guter Punkt.
Da muss ich wohl noch 'n bißchen grübeln…
es segelt in mir
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

PhyshBourne hat geschrieben:Danke.
Vier Punkte sind anfangs wesentlich: WAF, Preis Stabilität und Stromverbrauch.
Ich habe mir überlegt, dass man sich ein System zulegt, dass man ggf. nach und nach aufrüstet.
Vielleicht muss der Blu-Ray-Player am Anfang noch nicht sein…
Das mit der Software is' 'n Punkt - ich hab' hier noch 'ne Windows XP MCE Lizenz 'rumliegen…
Bei mir läuft das XP MCE stabil, nur mit den Einschränkungen, das ich bisher eben nicht alles ins Media-Center einbinden konnte...
Wenn das MediaPortal noch mehr kann, kannste ja problemlos beides darauf laufen lassen. Hab aber das MediaPortal noch nicht ausprobiert. Da bist du weiter :)
Ein optisches Laufwerk brauchst du sowieso von Anfang an, also warum nicht gleich das LG-BD-Combo solange es noch in dieser Variante zu kaufen ist :wink:
Wenn du langsam aufrüsten willst, solltest beachten ob das Board genügend Steckplätze hat. Vielleicht kommt doch noch irgendwann die super High End 7.1- Soundkarte auf die alle warten.... :wink:
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

PhyshBourne hat geschrieben:....
Vier Punkte sind anfangs wesentlich: WAF, Preis Stabilität und Stromverbrauch.
...…
Egal was du tust (Fertiglösung oder Selbstbau), es wird immer ein Kompromiss bleiben.

Nur, wenn es selbst große Hersteller mit einer entsprechenden Entwicklungsabteilung nicht schaffen ein Gerät, mit einer Deinen Ansprüchen genügenden Stabilität, auf den Markt zu bringen, warum glaubst du (oder auch andere), du könntest es hinkriegen?

Läuft Dein Gerät nicht wunschgemäß, wirst Du immer derjenige sein, der es "verbastelt" hat. Denk daran.

Ich halte es für viel klüger das zur Zeit stabilste und bedienerfreundlichste Fertigprodukt zu nehmen. Einen HTPC würde ich nur parallel entwickeln. Nachteile von HTPCs (wie auch ReelBox oder AVC, etc.) sind die langen Bootzeiten. So viel Geduld haben die wenigsten Frauen.

Weiter ist die Einbindung in ein vernünftiges Fernbedienkonzept mitunter nicht ganz einfach.

Das einzige große Zusatzfeature eines HTPC ist doch das integrierte Laufwerk. Das lohnt doch nur, wenn wirklich oft Filme gebrannt werden. Bei großen internen Festplatten erübrigt sich das meist. Inzwischen würde ich anstelle der Reel einen guten SAT-Receiver mit Festplatte bevorzugen und (genau wie jetzt die Reel) per HDMI auf alle Monitore im Haus vernetzen. Wichtig ist nur, dass man von jedem Sehplatz auf die Daten zugreifen kann.

Für Musik taugt ein HTPC auch nur, wenn die Fernbedienung und Software die Anzeige und Musiksuche über das Display der Fernbedienung ermöglichen (wie z. B. Squeezebox, Sonos oder Teac WAP). Oder hör mal über einen HTPC SAT-Radio...... :roll:

Eigentlich wollte ich nur sagen, ich glaube, du verrennst dich und tust dir damit keinen Gefallen!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Danke euch allen.
Ich denke, ich werde warten, bis die DreamBox 8000 erhältlich ist, und dann diese nehmen - meine Frau war dann eher doch gegen eine Bastellösung… :roll:
Oder 'nen Topfield SRP-2100 (TMS)…
es segelt in mir
Antworten