Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

http://heimkinoselbsthilfenrw.foren-cit ... fibel.html

vielleicht auch interessant, da findet sich auch ein Bericht aus einer alten Heimkino 08/2006

Gruss
Andi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

@Das Ding:
Grau ist alle Theorie :!:

Theoretische Überlegungen helfen bei solch einem komplexen Thema wie Raumakustik nur dazu, halbwegs sinnvolle praktische Versuche durchzuführen.
Es wird kaum funktionieren, auf dem Zeichenbrett eine theoretische Aufstellung zu konstruieren und damit die Ideallösung zu finden.
Was macht die Sache so kompliziert?
1) Es handelt sich immer um Mehrweg-Lautsprechersysteme. Der Basslautsprecher der Hauptboxen kann nicht an der selben Position wie der Subwoofer stehen und beide geben einen unterschiedlichen Frequenzbereich wieder.
2) Die Raumresonanzen bilden sich längs, quer, vertikal und diagonal in allen Richtungen aus und dabei werden je nach Raumgröße verschiedene Frequenzen beeinflusst. Diese Frequenzen liegen entweder gleichmäßig verteilt oder teilweise gehäuft vor.
3) Durch akustische Dämmung wirken sich manchmal nicht alle Resonanzen gleich stark aus - das kann auch unbeabsichtigt durch große Möbel oder Wände in Leichtbauweise geschehen.
4) Durch die Position des Hörplatzes werden gewisse Resonanzen, die durch die Lautsprecher stark angeregt werden, geschwächt gehört und umgekehrt.
5) Es hängt auch von der absoluten Raumgröße ab. Es ist für einen Subwoofer ein Unterschied, ob der Raum nur 15m² oder über 40m² groß ist. Die Resonanzfrequenzen liegen in total verschiedenen Bereichen. Bei einer Raumbreite von 2m liegt die unterste Resonanzfrequenz bei 86Hz - das ist bei einer Trennung bei 80Hz kein allzugroßes Problem. Bei einer Raumlänge von 8m liegt die erste Resonanz bei 22Hz, die zweite bei 43Hz und die dritte bei 65Hz - also alle drei unterhalb 80Hz.

Das alles theoretisch zu erfassen, ist für einen Laien ohne geeignete Messgeräte und tiefergreifendes Wissen praktisch unmöglich.
Wenn man ein bisschen darüber weiß, hilft das aber, bei Problemen weitere sinnvolle Versuche zu starten - zB. die Position in die richtige Richtung und um das richtige Maß zu verändern.....sonst müsste man ja jahrelang probieren und kommt nie zum Musikhören.

Eines muss auch klar sein: allein mit der Aufstellung bekommt man keinen perfekten Bassfrequenzgang!
Aber er kann erträglich sein oder zumindest leichter mit Tieftonabsorbern bekämpft werden.

Zur 1/5- und 2/5-Regel:
Bei einer Aufstellung bei 2/5 der Raumlänge (-breite,-höhe) werden alle Resonanzen moderat angeregt - also nicht ausgelöscht und nicht übermäßig erhöht. Das Problem dabei ist, dass 2/5 ziemlich nahe der Mitte ist, was praktische Probleme bereiten kann.
Bei einer Aufstellung bei 1/5 gilt im Prinzip das selbe, aber die unterste Resonanz wird etwas zu stark angeregt - dafür ist die Position ist näher an der Wand.
Hier gilt es auch abzuwägen, wenn z.B. 70Hz in einer Richtung stark angeregt wird, diesen Bereich in der anderen Richtung möglichst gar nicht anzuregen....das kann eine Tüftelei werden und manchmal in einem gegebenen Raum gar keine befiredigende Lösung bringen. Wenn der Raum 5x5x2,5m groß ist, steht man auf verlorenem Posten....

Die Aufstellung eines einzelnen Subwoofer bei 1/4 erscheint mir nicht logisch, weil dann eine Aufstellung genau in der Raummitte ein noch besseres Ergebnis bringen würde. In einem Kellerraum mit 2m Breite und 2m Höhe stimmt das sogar, man würde mit einem Subwoofer auf halber Raumhöhe und mittig zwischen den Wänden eine ebene Schallfront bis etwa 80Hz erzeugen können.
Bei einer Höhe und Breite zwischen 2m und 4m würde man für die Erzeugung einer ebenen Schallwelle unterhalb 80Hz 4 Subwoofer jeweils auf den Positionen 1/4 und 3/4 an der Wand benötigen - die Längsresonanz bleibt dann natürlich immer noch erhalten, außer man setzt ein Double Bass Array ein.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

Das Ding hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Hast du dazu ne Quelle?
Es gab vor einigen Jahren einen Bericht in AUDIO (mit Unterstützung eines Akustik-Experten).....muss ich mal raussuchen....
Hallo ramses und BlueDanube.

Ich würde rein Informativ auch gerne wissen, was nun richtiger sein soll. Wenn ich, und das ist beschlossen, mir die nV 11 besorge, werde ich über die Aufstellung und das "Ausprobieren" berichten.
Es bietet sich für mich übrigens an, einen zweiten AW 880 zu ergattern, mal sehen, wieviel Glück ich habe...

Aber nur mal rein rechnerisch, wenn ramses richtig liegt, dann müsste ja die Aufstellung von einem SW, wenn man bedenkt das mich die Frequenzen oberhalb von 80 Hz nicht interessieren, so lauten...

Membran-Mitte bei

L = 1,42m (wenn ich nur die 61Hz bedenke, 30Hz ist gemittelt)
B = 1,98m (44Hz schalte ich komplett aus, 87Hz fällt weg)
H = 1,18m (73Hz schalte ich komplet aus, der Rest ist egal)

Um alle Frequenzen zu bedenken könnte mann ja so mitteln

L = 1,69 (Mittel zwischen 30 un 61Hz)
B = 1,32 (Mittel zw. 44 und 87Hz, wenn mann den SW nicht so hoch stellen will)
H = 1,18 (bleibt)

Nur theoretisch...aber rein Praktisch hätte ich die Möglichkeit dazu...

Die 1/5 Regel bringt mich bei
L = 1.13m
B = 0,79m
H = 0,47m
näher an die Wand und ehöht dabei alle Frequenzen.
Wenn BlueDanube Recht hat, dann ist das rein rechnerisch und optisch die tatsächlich bessere Lösung.

Die 1/4 Regel würde wiederum die 61Hz bei 1,42m auslöschen...


Also wenn du diesen Bericht findest BlueDanube, würde mich das sehr interessieren.


Lieben Gruß an alle

DD

Sind es denn nun die 11er geworden???

Wenn ja...... wie machen Diese sich denn in deinem Raum ???
Benutzeravatar
Das Ding
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:05

SORRY

Beitrag von Das Ding »

Ich möchte mich für meine Abstinenz entschuldigen und verspreche in den nächsten Tagen meine Aufstellung und Erfahrung mit den NV`s zu berichten.
Aber so viel ist sicher, es kommt mir keine andere Box in mein Wohnzimmer!!!

Bis dann...
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Re: SORRY

Beitrag von PRSandre »

Das Ding hat geschrieben:Ich möchte mich für meine Abstinenz entschuldigen und verspreche in den nächsten Tagen meine Aufstellung und Erfahrung mit den NV`s zu berichten.
Aber so viel ist sicher, es kommt mir keine andere Box in mein Wohnzimmer!!!

Bis dann...

Super!!!

Ich freue mich schon drauf :wink: :wink:
Benutzeravatar
Das Ding
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:05

S.O.

Beitrag von Das Ding »

So, ich habe alles in den ersten Beitrag gesteckt, kurz und bündig mit Bildern!

Viel Spaß

DD
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Die Bilder gehen (zumindest bei mir) leider nicht.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Bei mir gehen die Bilder.
Benutzeravatar
Das Ding
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 12:05

Beitrag von Das Ding »

HeldDerNation hat geschrieben:Die Bilder gehen (zumindest bei mir) leider nicht.

...hmmm, hab alle Browser bei mir durch und alle zeigen die Bilder (Safari/Firefox/Opera).
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Schöner Bericht!

Wenn ich Deine Messungen anschau, dann legt sich meine "Aufrgung " über die eigenen
Messungen ein wenig. (ist keinesfalls nicht böse gemeint!)

Ohne Sub sind das ja auch über 30dB Spanne bis zu der 100Hz Marke,
wenn ich das richtig abgelesen hab (ist etwas klein).
Das Ding hat geschrieben:
Abschließend ist nur noch zu sagen, wie wenig Respekt es gegenüber hochwertigen Produkten in meinen Umfeld gibt. Selbst der offensichtliche Beweis über Bild und Ton wird Dilettant überhört und übersehen!

Ich für meinen Teil weiß, das ich auf dem richtigen Weg bin. Und der Klang der NuVero's ist mit mir...
Wenn Du damit Deine Bekannten, Freundin und Familie meinst, so kann ich gut nachempfinden
was Du meinst! Darum erwähne ich meist rst gar nicht was ich ausgegeben habe und plane.

Hatte erst am WE weider ein interessantes oder besser gesagt
erschreckendes Gespräch über das Thema Hifi/Surround...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Antworten